Fahrberichte – Übersicht Elektroautos

Fahrberichte im Überblick
(Start: 10.11.2020)
Seit 2017 testen wir jetzt alle verfügbaren Elektroautos. Einige, wie beispielsweise Tesla, leider nur im Kurztest, bei einer Probefahrt in Austin, Texas (siehe Linktipps). Tesla macht keine Pressearbeit und hat daher keinen Pool an Pressefahrzeugen in Deutschland. Aber wir haben sogar mal ein Wochenende Tesla testen können:

Bislang gab es zwei Höhepunkte in Sachen Elektromobilität: das waren der Porsche Taycan Turbo und der Audi E-Tron 55 quattro. Leider nicht im Test, obwohl seit zig Jahren im Pressepool: der Nissan Leaf. Wir haben jetzt aufgegeben. Dann eben nicht.

Ausblick auf 2020

Fiat hat den 50E in der Warteschleife. Der geniale, weil bezahlbare Ford Mustang Mach-E wird vielleicht Ende 2020 in den USA starten, aber erst 2021 in Deutschland zu sehen sein.
Natürlich würden wir 2020 hier auch noch gern den Porsche Taycan 4S vorstellen und vielleicht 2021 den Porsche Taycan als „Einstiegsdroge“, der noch unter 100.000 Euro liegen soll.
Ausblick auf 2021
Cool, mit dem Peugeot fahren wir praktisch von 2020 in das Jahr 2021. Wenn man sich die Tabelle anschaut, verdichten sich die eAuto. Polestar 2 und Ford Mach-E hoffentlich bald mit dem 2-Wochen-Test. Volvo steht in den Startlöchern und natürlich der VW ID.4. Bei Mercedes stehen wir mit dem EQV und dem eVito auf der Warteliste. BMW kommt Anfang März mit dem BMW IX3. Die neu geplante eAutos werden dann schon mal in die Tabelle eingetragen. Unser Ziel, 2021 wollen wir, wenn möglich jedes zweite Auto als eAuto vorstellen. Klappt das?

Ausblick auf 2022
Leider sind wir bei Porsche nicht mehr im Rennen, so dass wir den Taycan 4S nicht vorstellen können. Nach dem Peugeot e-Traveller haben wir den Cirtroen e-C4 getestet. Spannend natürlich der Polestar 2 SE ohne Allrad. Cool, dass wir gleich beide e-Volvos XC40 und C40 testen konnten. Im Daimler Truck e-Actros (40 Tonnen) durften wir leider nur mitfahren (Mercedes-Benz eActros & Actros L). Der VW ID.5 konnte natürlich überzeugen. Jetzt freuen wir uns auf den Citroen e-Spacetourer und auf den Citroen e-Berlingo. Der Toyota Proace Elektro rollt als Nutzfahrzeug vor.
Aktualisiert am 28.07.2022
Fahrzeuge |
Jahr |
Preis |
Reich- |
Test |
Aom |
Testverbrauch |
Toyota Proace (Nfz) | 08/2022 | |||||
Citroen e-Berlingo ** | 08/2022 | |||||
Citroen e-Traveller ** | 08/2022 | |||||
Ford E-Transit | 06/2022 | 70.000 | ca. 300 | 65 | – | – |
Mustang Mach-E GT (kurz) | 06/2022 | 78.400 | ca. 400 | 65 | – | 19 |
VW ID.5 GTX | 07/2022 | 59.800 | ca. 400 | 1.197 | 17,2 | 17,7 |
Volvo C40 Recharge | 05/2022 | 63.500 | ca. 350 | 1.214 | 19,8 | ca. 21 |
Volvo XC40 Recharge SE | 04/2022 | 57.140 | ca. 330 | 1980 | 18,3 | 20,0 |
(kurz) BMW i4 | 03/2022 | 73.700 | ca. 500 | 199 | 16,4 | 15,3 |
Fahrbericht – Polestar 2 SE | 03/2022 | 45.930 | ca. 450 | 1.810 | 16,7 | 19,0 |
(kurz) Volvo C40 Recharge | 02/2022 | 57.890 | 400 | 145 | – | 21,4 |
Volvo XC40 Recharge Single Motor | 02/2022 | 48.650 | 400 | 269 | – | 26,8 |
Citroën ë-C4 | 02/2022 | 41.430 | 330 | 1814 | 19,1 | 19,9 |
Peugeot eTraveller | 02/2022 | 70.000 | 330 | 1.360 | 28,5 | 29,3 |
Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQB | 01/2022 | 60.000 | ca. 400 | 264 | 22,7 | 24,6 |
Fahrbericht (kurz) BMW iX | 04/2022 | ca. 100.000 | 450-500 | 200 | 20,0 | 19,3 |
Fahrbericht – Fiat 500 e | 12/2021 | 28.450 | 298-321 | 1.108 | 15,6 | 16,0 |
Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQS | 02/2022 | ca. 120.000 Euro | ca. 700 | 195 | 18,6 | 23,4 |
Fahrbericht (kurz) Škoda ENYAQ | 11/2021 | 41.360 | 350-500 | 405 | 19,7 | 19,2 |
Polestar 2 Single Engine | 11/2011 | 48.430 | 350-420 | 125 | – | 21,0 |
Tesla Model Y | 11/2021 | 56.990 | 350-507 | 454 | 19,1 | 20,1 |
Tesla Model 3 LR | 11/2021 | 51.000 | 450-580 | 2.500 | 13,5 | 15,0 |
Mercedes-Benz eVito | 10/2021 | 80.108 | 330-370 | 1.910 | 28,4 | 27,6 |
(kurz) Mercedes-Benz EQA 250 | 08/2021 | ca. 50.000 | 426 | 445 | 16,1 | 15,9 |
(kurz) Audi Q4 e-tron | 08/2021 | ca. 70.000 | 447 | 271 | 16,5 | 17,2 |
VW ID.4 | 09/2021 | 58.820 | 385-522 | 2.189 | 14,9 | 17,5 |
Hyundai Kona Elektro 2021 | 09/2021 | ca. 45.000 | 480 | 1.678 | 14,0 | 14,9 |
Toyota Proace Verso Elektro | 06/2021 | 66.160 | ca. 300 | 1.914 | 21,6 | 23,8 |
Volvo XC40 Recharge | 07/2021 | 70.920 | 420 | 1.814 | 18,8 | 20,5 |
Honda e | 07/2021 | 38.660 | 210 | 795 | 16,4 | 16,1 |
Fahrbericht (kurz) IONIQ 5 | 07/2021 | 50.760 | 480 | 451 | 15,6 | 15,8 |
Fahrbericht (kurz) BMW iX3 | 20.04.2021 | 66.300 | 460 | 167 | 18,0 | 16,7 |
Lexus UX 300e | 04/2021 | 60.550 | 300 | 1295 | 17,9 | 21,5 |
Fahrbericht (kurz) Ford Mustang Mach-E | 01.03.21 | 59.400 | 400 bis 610 | 180 | – | 22,0 – 23,0 |
Fahrbericht – Twingo Electric | 05/2021 | 27.030 | 190- 270 | 1.671 | 15,5 | 14,5 |
Polestar 2 – Sommer | 04/ 2021 | 53.930 | 450 | 2.995 | 20,2 | 23,5 |
Fahrbericht (kurz) Audi e-tron GT / RS | 2021 | ca. 135.000 | 450 | 160 | – | ca. 24,5 |
Fahrbericht – VW ID.3 | 02/2021 | 46.425 | 420 | 1.214 | 20,1 | 19,8 |
Fahrbericht FUSO eCanter | 05/2021 | ca. 85.000 | 150 | 300 | – | ca. 40 |
Mercedes-Benz EQV | 2021 | 92.585 | 418 | 1.910 | 23 | 22 |
Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter | 02/2021 | 86.300 | 150 | 158 | 31,0 | 29,0 |
Peugeot e-208 | 11/2020 | 36.000 | 320 | 1.600 | 17,9 | 18,1 |
Hyundai IONIQ Elektro 2019 | 10/2020 | 39.527 | 300 | 2.189 | 14,5 | 14,1 |
Fahrbericht – Polestar 2 (Winter) | 12.02.2021 | 63.400 | 470 | 1.600 | 24,6 | 23,0 |
Peugeot e-2008 | 15.01.21 | ca. 40.000 | 320 | 1995 | 18,8 | ca. 19,5 |
Fahrbericht (kurz) Jaguar I-Pace | 11.01.2021 | ca. 90.000 | ca. 400 | 250 | 23,9 | 23,1 |
Peugeot e-208 und e-2008 | 08-2020 | 36.000 | – | – | – | – |
Mercedes-Benz EQV (kurz) | 15.09.20 | 93.600 | 345 | 226 | – | 23,0 |
Ford Mustang Mach-E GT in Hamburg | 10/2020 | ca. 65.000 | – | – | – | – |
Porsche Taycan Regional Tour 2020 | 09/2020 | ca. 170.000 | – | – | – | – |
Fahrbericht – Renault Zoe R135 | 09/2020 | 32.750 | 330 | 2.350 | 14,2 | ca. 15 |
Mercedes-Benz eSprinter | 12-2020 | – | – | – | – | – |
Polestar 2 (kurz) | 2020 | ca. 56.000 | 450 | 121 | – | 18,6 |
Mercedes-Benz eVito (kurz) | 2020 | ab 53.990 EUR (netto) | 420 | 50 | – | 23,5 |
2020 |
40.500 | 224 |
100 |
14,2 | 13,0 | |
2020 |
108.105 | 340 | 2.257 | 22,5 | 23,9 | |
2020 |
175.465 |
430 |
1.550 |
17,6 |
21,3 |
|
2020 |
25.895 |
230 |
1.459 |
13,8 |
14,7 |
|
2020 |
Ca. 43.000 |
250 |
241 |
15,5 |
14,6 |
|
2020 |
ab 38.390 |
etwa 300 |
208 |
etwa 17-18 |
17,9 |
|
2019 |
41.400 |
400 |
2.451 |
14,3 |
15,7 |
|
2017 |
31.290 * |
245 |
1.309 |
18,7 |
17,9 |
|
2017 |
44.310 |
230 |
1.405 |
14,1 |
13,9 |
|
2017 |
38.000 |
200 |
1.446 |
11,8 |
12,1 |
|
VW e-up! (2017) |
2017 |
30.212 |
150 |
895 |
11,8 |
12,4 |
* Batterie muss gemietet werden
** Fahrzeug ist fest „gebucht“
Fazit

Es bleibt spannend. Elektromobilität macht Spaß: eAutos können mittlerweile nicht nur schnell, sondern auch weit. Sorgen macht uns, dass der Ausbau der Lade-Infrastruktur mit der Anzahl der Elektroautos nicht mithält… Denn man kann über den Tesla Chef Elon Musk denken was man will, aber eins hat er konsequent umgesetzt: es gibt genügend Tesla Supercharger (in Emsbüren bei Emsflower) an allen Schnittstellen, sodass man von Flensburg nach München mit nur wenigen Ladestopps ankommt.
Mit IONITY sind wir auf einem guten Weg (2020). Bislang habe ich noch nie vor einem Lader warten müssen. Maximal waren drei Fahrzeuge in Salzbergen (IONITY Charging Station, Holsterfeld, 48499 Salzbergen) beim Schnelllader. Aber bei einer Million Elektroautos ist das dann eine ganz andere Hausnummer.
Nachtrag (16.11.2021): Leider hat sich das bei IONITY deutlich verschlechter. 4 von 6 defekt, oft 1 von 4 defekt, 3 von 4 besetzt.
*Alle Preise ohne Gewähr zum Zeitpunkt des Tests.
Linktipps
- Tesla Model 3 in Austin Texas (01/2019)
- Tesla Model X in Austin, TX
- Fahrbericht – Toyota Mirai (Brennstoffzelle)
Fotos © 2017-2021 Redaktionsbüro Kebschull
