Fahrbericht – Porsche Cayman GT4 (Typ 718)

Sportwagen für die „Grüne Hölle“
Startnummer drauf und los geht es – so könnte man es auf den Punkt bringen. Denn der Cayman GT4 ist ein reinrassiges Sportgerät mit hohem „Aufmerksamkeits-Faktor“. An dem Sportwagen ist nichts leise und unauffällig. Der kommt mit einem „fetten“ Spoiler daher und beim Fahren muss man feststellen: ist er zu hart, bis Du zu weich!

Dann mal los

Jetzt geht es endlich los: auf dem Parkplatz von Porsche bin ich lieber noch eine kleine „Wende-Schleife“ gefahren, denn die Sicht nach hinten ist ziemlich begrenzt und man will ja keine „Kaltverformung“ verursachen.
Auf der Autobahn in Richtung Norden sind wir dann eher im Spar- als im Sport-Modus unterwegs. Als wir losfuhren, zeigte der Bordcomputer eine Reichweite von knapp über 420 Kilometern an. Brauchen wir einen Tankstopp bis nach Emsbüren? Nein, weil es viele Zähflüssigkeiten gab und wir nur ganz wenige Sprintstrecken verzeichnen konnten – am Ende notierten wir nach 528 km: 88 km/h, 9,4 l/100 km.

Ausstattung

Der Cayman GT4 spielt nicht nur leistungsmäßig, sondern auch beim Preis in einer ganz anderen Liga. Der GT4 startet bei knapp über 96.000 Euro.

Technische Daten
Leistung |
309 kW / 420 PS |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,4 s |
Höchstgeschwindigkeit |
304 km/h |
Kraftstoffverbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km |
15,6 / 8,1 / 10,9 |
Abgasnorm |
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC |
Mittelmotor, Anzahl Zylinder |
6 |
Hubraum |
3.995 cm3 |
Maximales Drehmoment |
420 Nm |
Drehzahlbereich |
5.000 – 6.800 1/min |
Tankinhalt |
64 l |
Austattung / ExtrasBezeichnung |
Nr |
Preis in Euro |
Grundpreis 718 Cayman GT4 |
982810 |
96.206,00 |
Außenfarben
|
3H |
3.213,00 0,00 0,00 (892,50) |
Innenfarben
|
79 |
1.755,25 |
Antrieb und Fahrwerk
|
480 QR5 |
0,00 476,00 |
Räder
|
424 |
0,00 |
Räderzubehör
|
XDK |
547,40 |
Komfort- und Assistenzsysteme
|
454 635 631 |
321,30 511,70 333,20 |
Interieur
|
534 P11 573 583 810 XSH |
202,30 5.355,00 761,60 53,55 107,10 273,70 |
Interieur Aluminium
|
P1B |
0,00 |
Audio und Kommunikation
|
9ZE 9VL QV3 9WT P40 |
476,00 1.178,10 416,50 297,50 2.261,00 |
Gesamtpreis* – Preis, Abzug |
Summe |
116.644,25 111.360,65 |
Alle Infos über den Porsche Code: https://www.porsche-code.com/PL4SB290

Der Porsche Cayman GT4 im Alltag

In den Unterlagen steht: Kofferraumvolumen (VDA) 150 l, bei umgeklappten Rücksitzen (??) 270 Liter. Wofür brauchen wir Platz? Ich möchte mit insgesamt zwei Personen eine Woche in den Urlaub – das klappt. Vorne passen (zwei Kisten Wasser rein oder) zwei große Segeltuchtaschen, hinten zwei kleinere (oder eine Kiste Bier). Natürlich kann man auch ein passendes Kofferset (ca. 160 Euro) im Internet ordern.

Wer klettert, darf mit

Übrigens: die Option, den Feuerlöscher direkt an den Sitz anzubringen, ist nicht so eine gute Idee. Man lässt diesen lieber besser im Fußraum oder im Front-Kofferraum.

Marken Botschafter

Der Sportwagen
Kurvenkünstler

Auf unseren Kurven-Parcours habe ich es nicht geschafft, dem Porsche Cayman GT4 ein Quietschen der Reifen abzuringen. Natürlich habe ich es nicht übertrieben und leider versäumt den G-Messer zu resetten. Aber der Porsche Cayman GT4 hat gerade hier eine ausgezeichnete „Figur“ abgegeben.

Sauger braucht Drehzahl

Testverbrauch nach 2.970 km, 78 km/h, 10,1 l/100 km
Auch hier werden wieder Fragen der Philosophie aufgeworfen: Die einen sagen, nur ein Sauger macht den echten guten Sound und der braucht halt Drehzahl – die anderen sagen, nur mit einem Turbo (besser noch Bi-Turbo) kann ich HighSpeed, hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen verwirklichen. Weniger Hubraum, dafür BiTurbo = Kraftstoffersparnis bei weiterhin optimaler Leistung (siehe Porsche 911 (Typ 992), Testverbrauch nach 956 km, 69 km/h, 10,3 l/100 km).

Long-Run

Auf dem zweiten Long-Run war dann endlich auch mal ein „HighSpeed“ möglich. Aber auf der Seite „Trip persönlich“ im Bordcomputer wurden 271 km/h notiert. Aber die versprochenen 304 km/h schafft der Porsche Cayman GT4, da bin ich mir sicher. Mit dem Porsche Cayman GT4 (Typ 982) haben wir damals exakt die Vorgabe von 295 km/h geschafft.
Auf dem Long-Run vermissen wir natürlich den adaptiven Tempomaten; bei Porsche heißt der Tempostat inkl. Geschwindigkeitsbegrenzung (s.a. Fahrbericht Macan). Wenn man als Tester dieses Feature gewohnt ist, will man es nicht mehr missen. Man ist einfach entspannter unterwegs, weil der Porsche „mitdenkt“, den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält und bei Bedarf abbremst oder beschleunigt.

Kraftstoffverbrauch
Angaben Hersteller innerorts / außerorts / kombiniert: 15,6 / 8,1 / 10,9 l/100 km. Leider waren die Daten des Vorgängers gelöscht. Der „alte“ Typ 982 hatte einen Testverbrauch nach 1.726 km von 10,4 l/100 km (s.a. Fahrbericht ). Das ist ja schon einmal nicht schlecht für ein Auto mit fast 400 PS.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
77 |
8,8 |
Super-Spar |
15 |
70 |
7,7 |
Landstraße sparsam |
41 |
68 |
8,6 |
Landstraße sportlich |
35 |
86 |
11,7 |
BAB 100 |
14 |
103 |
7,6 |
BAB 130 |
14 |
129 |
9,5 |
BAB sparsam |
45 |
118 |
8,4 |
BAB Langstrecke |
471 |
101 |
10,7 |
BAB Landstraße |
294 |
108 |
8,4 |
BAB Landstraße |
499 |
107 |
9,3 |
Stadt |
16 |
32 |
10,7 |
Pendler |
30 |
48 |
9,8 |
1. Tankstopp |
550 |
85 |
9,5 |
2. Tankstopp |
920 |
79 |
9,8 |
3. Tankstopp |
1.403 |
85 |
10,2 |
4. Tankstopp |
1.898 |
86 |
10,0 |
5. Tankstopp |
2.546 |
74 |
10,3 |
Testverbrauch nach 2.970 km, 78 km/h, 10,1 l/100 km
Garantie 2 Jahre

Fazit

Der GT4 braucht einen Spoiler, das ist keine Show
Aber auch den Boxster und Cayman gibt es, zwar als „Einsteigersportwagen“ etwas preiswerter – aber so ein richtiges Schnäppchen, ist er auch nicht. Der nächste Porsche wird vermutlich Anfang 2020 der neue 911 Carrera Coupé (Typ 992) mit „nur“ 385 PS sein und wir wollen die Frage beantworten: Wieviel Porsche 911 braucht der Mensch?
Wann kommt der Porsche Taycan?

Natürlich fällt der Abschied schwer – wird aber versüßt, denn der neue Testwagen ist ein Audi S6 (Fahrbericht – Audi S6 TDI). Dieses Kraftpaket kommt als TDI mit 349 PS und 700 Nm Drehmoment daher. Wahnsinn! Was für ein wunderbares Auto-Jahr 2019!
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 10-2019
Linktipps
- Fahrberichte – Das Autojahr 2019
- Alle Autos im Überblick: Gallery 2019
- Porsche 718 Cayman GT4 Sports Cup Edition
- Porsche 718 Cayman GT4
- Fahrbericht – Porsche 911 S (Typ 992)
- Fahrbericht Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
- 2016 – Fahrbericht Porsche Cayman GT4
Fotos © 2019 Redaktionsbüro Kebschull
