Peugeot e 2008 150

Fahrbericht – PEUGEOT e-2008

Veröffentlicht am: 27. Februar 2023Von
Peugeot e 2008 150

PEUGEOT e-2008

Nach dem Citroën ë-Berlingo Citroën ë-Berlingo und dem baugleichen PEUGEOT e-Rifter ist jetzt der PEUGEOT e-2008 dran. Alle mit der „alten“ Stellantis-Technik mit 100 kW- und 50 kWh-Batterie (brutto). Die Reichweite beträgt etwa 280 Kilometer. Interessant: der PEUGEOT e-Rifter musste nachts gegen -7 Grad „ankämpfen“.

Start mit dem Long-Run

Da wir die Rückführung vom PEUGEOT e-Rifter übernommen haben, starten wir mit dem PEUGEOT e-2008 gleich mit dem Long-Run. Der PEUGEOT e-2008 ist im Vergleich zum e-Rifter fast schon „zierlich“, aber im Vergleich zum e-208 ein „Riese“.

IMG 1334 Fastnet

Laden bei Fastnet

Dann mal los

Natürlich sofort losgefahren im B-Modus, um eine verstärkte Rekuperation abrufen zu können und im Modus ECO. Das bedeutet fast keine Heizung, deutlich weniger Leistung.

! ! W I C H T I G ! !

Während des Überholens immer in den Sport-Modus umschalten!

Der PEUGEOT e-2008 ist im Vergleich zum PEUGEOT e-Rifter deutlich eleganter, natürlich auch wegen der Top-Ausstattung: GT-Line. Die Kunstledersitze (wirken wie Leder) sehen toll aus; alles ist sehr elegant und gediegen. Und ENDLICH wieder mit Adaptiven-Tempomat. Sitzheizung auf Stufe 2 und ab in Richtung Norden (s.a. Long-Run).

IMG 1339 Hilden

Laden in Hilden

Daten & Fakten Peugeot e-2008

Motorbauart

Elektromotor

Hubraum

Effizienzklasse

A+

Leistung PS (kW)

136 (100)

Drehmoment (Nm)

260

Batterie, brutto / netto (kWh)

50 / 46

Ladeleistung AC (kW)

11

Ladeleistung DC (kW)

Max. 100

Batterie-Garantie

8 Jahre oder 160.000 Kilometer (bezogen auf   
70 Prozent der Ladekapazität)

Kofferraum (Liter)

405 + 29 (Trunk) / 1.044

Reichweite WLTP (km)

320

Gesamt-/ Leergewicht / Zuladung (kg)  

1.740 / 1.280 /
345 – 460

Beschleunigung 0-100 (km/h)

9,0 (e-208: 8,2)

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

150

Verbrauch kombiniert (kWh/100 km)

17,8

Ausstattung

1 IMG 1332

Laden bei Fastnet

Der PEUGEOT e-2008 startet als Benziner ab erfrischenden 26.100 €*. Für den GT werden als Benziner 31.600 € fällig. Der e-2008 kostet dann 40.750 Euro MINUS 4.500 Euro Förderung für 2023 (s.a. www.bafa.de). Die Farbe Met. Orange wäre sogar kostenlos. Vertigo-Blau kostet zusätzlich 750 Euro. Alcantara / Kunstleder kostet weitere 1.300 Euro. Die neuen Preise für den leistungsgesteigerten e-2008 (von 100 kW auf 115 kW) sind noch nicht bekannt.

PEUGEOT e-3008 wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erwartet, die Reichweite soll bis zu 700 Kilometer betragen. Wir sind gespannt, vor allem auf die Ladestärke. 100 kW gehört dann hoffentlich der Vergangenheit an.

IMG 1356

Diese Location an der Ems kennen wir

PEUGEOT e-2008 GT

41.050 Euro

Sonderausstattung

2.200 Euro

Fahrzeugpreis (incl. MWSt.)

43.250 Euro

Weitere Ausstattungsdetails: siehe Fahrbericht – Peugeot e-2008  von 01-2022.

Der PEUGEOT e-2008 im Alltag

IMG 1362 PV h 250

Laden via PV im Februar eher selten

Wer ein sparsames preiswertes eAuto sucht, wird beim PEUGEOT e-208 fündig. Ausreichend Platz ist vorhanden für fünf Personen plus Gepäck. Wer es gern etwas luftiger haben will, sollte sich den PEUGEOT e-2008 anschauen. Wir hatten den 2008 schon 2016 als BlueHDi (Fahrbericht Peugeot 2008 BlueHDI) im Test und waren überrascht, wieviel Mehrwert an Platz der 2008 bietet. Wem das nicht reicht, der kann auf den e-3008 warten. Mit dem 3008 als Diesel waren wir 2017 in Italien (Fahrbericht Peugeot 3008 GT). Übrigens beim großen „auto – motor – sport“ Test hat der 3008 den Audi Q3 und den BMW X1 auf die Plätze verwiesen!

Der PEUGEOT e-2008 bietet natürlich SUV Komfort vom Feinsten. Einfaches Ein- und Aussteigen, eine gute Übersicht, Kopffreiheit, genügend Platz im Fond und Kofferraum.

IMG 1357

Fahrbericht – PEUGEOT e-2008

Lademeister

3 IMG 1358

PEUGEOT e-2008 an der Ems

Wir haben die meiste zu Hause, an der heimischen Wallbox, mit 11 kW geladen. Einige kW sind auch direkt via PV-Anlage vom Dach in die Batterie geflossen. Aber im Februar ist die Ausbeute noch nicht so ergiebig. Da sind maximal kurz 3 kW Peek, so dass ich schon überlegt habe, mit dem 2 kW Ladewürfel zu laden. Denn bei nur 3 kW und 11 kW Ladung via Wallbox, muss man ja meist 8 kW pro Stunde „dazu kaufen“.

Beim DC-Laden zeugt der PEUGEOT e-2008 seine einzige Schwäche. Die „versprochenen“ 100 kW haben wir nie gesehen; maximal 72 kW und die nur kurz. Das nervt, vor allem auf der Langstrecke. Während viele Hersteller „aufrüsten“ – beispielsweise Volvo / Polestar von etwa 150 kW auf 200 kW – dümpelt Stellantis bei etwa 50 kW herum. Spätestens beim PEUGEOT e-308 erwarten wir hier Nachbesserung. Während in Villarriba die Autos schon losfahren, stehen die in Villabajo noch herum. J

  • 4 IMG 1225 Beladen

    PEUGEOT e-Rifter: Schrank rein, klappe zu. Fertig.

    Laden Hilden Fastnet: 49:21 min, 33,1 kWh = Schnitt 40,5 kWh.
  • Laden Bochum Stadtwerke: 1:06 Std, 31,0 kWh = Schnitt 28,2 kWh.
  • Laden Bochum Stadtwerke: 1:08 Std, 34,1 kWh = Schnitt 30,1 kWh

Echte Reichweiten

  • 130 km + 116 km Restreichweite = 246 km
  • 121 km + 168 km Restreichweite = 289 km
  • 121 km + 18 + 43 +102 km Restreichweite = 284 km

Reale Reichweite bei sparsamer Fahrweise liegen eher bei 230 bis 250 Kilometern, weil die Restreichweite immer eher optimistisch ist.

IMG 1360

100 kW- und 50 kWh-Batterie (brutto)

Long-Run

4 IMG 1354

Sonne satt

Wie erwähnt, starten wir sofort mit dem Trip Rüsselsheim – Emsbüren mit etwa 380 km. Der erste Stopp in Limburg nach 47 km ist natürlich zu früh, aber hier sind wir sicher, einen freien Ladeplatz zu ergattern. Bis Hilden sind es dann nur 143 km. Mit 206 km Reichweite sind wir in Limburg losgefahren und mit 38 km in Hilden angekommen. Kaffee trinken, Brötchen essen, Pause.

Bochum

Wie schon mehrfach erwähnt, eine Strecke von nur etwa 140 km. Da aber ein perfekter 2×2 Ladepark + 2 11 kW-Lader vorhanden sind, macht es Sinn, dort zu laden. So kann man auch im Comfort Modus, ohne im Auto zu frieren, ans Ziel kommen.

Bislang war dieser kleine Ladepark nur selten stark frequentiert. Aber einkaufen und laden macht Sinn. Beim letzten Ladevorgang konnte ich den einzig freien Ladepunkt nutzen.

IMG 1384 Bochum

4x 150 kW: Laden in Bochum

Kraftstoffverbrauch

Übernahme: 463 km, 81 km/h, 21,0 kWh/100 km, 284 km Reichweite bei 100%.

Übrigens gibt es gegenüber des Eingangs Tor 55 einen großen Ladepark mit zirka 148 (gem. App) 11 kW-Ladern.

So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.

Modus 

Strecke [km]

Geschw. [km/h]

Verbrauch [kWh/100km]

aom-
Vergleichsrunde

55

74

17,9

Super-Spar

15

66

13,9

Landstraße sparsam

90

62

17,9

Landstraße sportlich

35

S: 74

18,9

Landstraße 1

60

C: 62
: 59

15,9
15,0

Landstraße 2

60

55

13,9

Landstraße 1+2

120

55

14,7

Landstraße Lang

142

52

17,2

BAB

168

105

19,1

Stadt

16

E: 26

12,0

Pendler

30

E: 40

13,2

Ladestopps s. Ladehistorie

E = ECO, C = Comfort, S = Sport.

Testverbrauch nach 1.214 km, 62 km/h, 17,5 kWh/100 km.

IMG 1411

Erneuerbare Energie im Emsland. Ich finde, das sieht doch gut aus und stört nicht

Pro & Contra

+

Cooles, frisches eAuto
mit ausreichend Reichweite.

Laden maximal mit 100 kW,
meist maximal 70 kW, s.a. Ladehistorie.

Fazit

5 IMG 1336

Etwas verspielt, aber sehr schön

Der PEUGEOT e-2008 hat richtig viel Spaß gemacht. Platz für 4+1 Personen plus Gepäck ist okay, Preis angemessen, Verarbeitung akzeptabel. Wie schon erwähnt, wäre es sehr wichtig, die Ladeleistung zu erhöhen. 380 Kilometer mit zwei Ladestopps ist nicht schlecht. Wenn die Strecken länger werden, wird es „schmerzlich“.

Da wir den PEUGEOT e-2008 und den PEUGEOT e-Rifter gleich hintereinandergefahren sind, macht es Sinn, noch einen Vergleichstest zu bringen.

Ausblick

4 IMG 3993Laden

Peugeot eTraveller: Laden bei Allego

Bevor wir wieder mit Wasserstoff (Toyota Mirai) und elektrisch (Lexus UX 300e) unterwegs sind, testen wir den Honda HR-V e:HEV. Großes Auto mit einem Verbrauch von 5,4 l/100 km. Klappt das? Wir geben die Antworten.

Tägliche Tweets auf Twitter.

* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 03-2023.

Linktipps

Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull

IMG 1202 header 1

Fahrbericht – PEUGEOT e-Rifter