Fahrbericht – PEUGEOT e-2008

PEUGEOT e-2008
Start mit dem Long-Run
Da wir die Rückführung vom PEUGEOT e-Rifter übernommen haben, starten wir mit dem PEUGEOT e-2008 gleich mit dem Long-Run. Der PEUGEOT e-2008 ist im Vergleich zum e-Rifter fast schon „zierlich“, aber im Vergleich zum e-208 ein „Riese“.

Laden bei Fastnet
Dann mal los
Natürlich sofort losgefahren im B-Modus, um eine verstärkte Rekuperation abrufen zu können und im Modus ECO. Das bedeutet fast keine Heizung, deutlich weniger Leistung.
! ! W I C H T I G ! ! Während des Überholens immer in den Sport-Modus umschalten! |
Der PEUGEOT e-2008 ist im Vergleich zum PEUGEOT e-Rifter deutlich eleganter, natürlich auch wegen der Top-Ausstattung: GT-Line. Die Kunstledersitze (wirken wie Leder) sehen toll aus; alles ist sehr elegant und gediegen. Und ENDLICH wieder mit Adaptiven-Tempomat. Sitzheizung auf Stufe 2 und ab in Richtung Norden (s.a. Long-Run).

Laden in Hilden
Daten & Fakten Peugeot e-2008
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Effizienzklasse |
A+ |
Leistung PS (kW) |
136 (100) |
Drehmoment (Nm) |
260 |
Batterie, brutto / netto (kWh) |
50 / 46 |
Ladeleistung AC (kW) |
11 |
Ladeleistung DC (kW) |
Max. 100 |
Batterie-Garantie |
8 Jahre oder 160.000 Kilometer (bezogen auf |
Kofferraum (Liter) |
405 + 29 (Trunk) / 1.044 |
Reichweite WLTP (km) |
320 |
Gesamt-/ Leergewicht / Zuladung (kg) |
1.740 / 1.280 / |
Beschleunigung 0-100 (km/h) |
9,0 (e-208: 8,2) |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
150 |
Verbrauch kombiniert (kWh/100 km) |
17,8 |
Ausstattung

Laden bei Fastnet
PEUGEOT e-3008 wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erwartet, die Reichweite soll bis zu 700 Kilometer betragen. Wir sind gespannt, vor allem auf die Ladestärke. 100 kW gehört dann hoffentlich der Vergangenheit an.

Diese Location an der Ems kennen wir
PEUGEOT e-2008 GT |
41.050 Euro |
Sonderausstattung |
2.200 Euro |
Fahrzeugpreis (incl. MWSt.) |
43.250 Euro |
Weitere Ausstattungsdetails: siehe Fahrbericht – Peugeot e-2008 von 01-2022.
Der PEUGEOT e-2008 im Alltag

Laden via PV im Februar eher selten
Der PEUGEOT e-2008 bietet natürlich SUV Komfort vom Feinsten. Einfaches Ein- und Aussteigen, eine gute Übersicht, Kopffreiheit, genügend Platz im Fond und Kofferraum.

Fahrbericht – PEUGEOT e-2008
Lademeister

PEUGEOT e-2008 an der Ems
Beim DC-Laden zeugt der PEUGEOT e-2008 seine einzige Schwäche. Die „versprochenen“ 100 kW haben wir nie gesehen; maximal 72 kW und die nur kurz. Das nervt, vor allem auf der Langstrecke. Während viele Hersteller „aufrüsten“ – beispielsweise Volvo / Polestar von etwa 150 kW auf 200 kW – dümpelt Stellantis bei etwa 50 kW herum. Spätestens beim PEUGEOT e-308 erwarten wir hier Nachbesserung. Während in Villarriba die Autos schon losfahren, stehen die in Villabajo noch herum. J
- Laden Hilden Fastnet: 49:21 min, 33,1 kWh = Schnitt 40,5 kWh.
PEUGEOT e-Rifter: Schrank rein, klappe zu. Fertig.
- Laden Bochum Stadtwerke: 1:06 Std, 31,0 kWh = Schnitt 28,2 kWh.
- Laden Bochum Stadtwerke: 1:08 Std, 34,1 kWh = Schnitt 30,1 kWh
Echte Reichweiten
- 130 km + 116 km Restreichweite = 246 km
- 121 km + 168 km Restreichweite = 289 km
- 121 km + 18 + 43 +102 km Restreichweite = 284 km
Reale Reichweite bei sparsamer Fahrweise liegen eher bei 230 bis 250 Kilometern, weil die Restreichweite immer eher optimistisch ist.

100 kW- und 50 kWh-Batterie (brutto)
Long-Run

Sonne satt
Bochum
Wie schon mehrfach erwähnt, eine Strecke von nur etwa 140 km. Da aber ein perfekter 2×2 Ladepark + 2 11 kW-Lader vorhanden sind, macht es Sinn, dort zu laden. So kann man auch im Comfort Modus, ohne im Auto zu frieren, ans Ziel kommen.
Bislang war dieser kleine Ladepark nur selten stark frequentiert. Aber einkaufen und laden macht Sinn. Beim letzten Ladevorgang konnte ich den einzig freien Ladepunkt nutzen.

4x 150 kW: Laden in Bochum
Kraftstoffverbrauch
Übernahme: 463 km, 81 km/h, 21,0 kWh/100 km, 284 km Reichweite bei 100%.
Übrigens gibt es gegenüber des Eingangs Tor 55 einen großen Ladepark mit zirka 148 (gem. App) 11 kW-Ladern.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kWh/100km] |
aom- |
55 |
74 |
17,9 |
Super-Spar |
15 |
66 |
13,9 |
Landstraße sparsam |
90 |
62 |
17,9 |
Landstraße sportlich |
35 |
S: 74 |
18,9 |
Landstraße 1 |
60 |
C: 62 |
15,9 |
Landstraße 2 |
60 |
55 |
13,9 |
Landstraße 1+2 |
120 |
55 |
14,7 |
Landstraße Lang |
142 |
52 |
17,2 |
BAB |
168 |
105 |
19,1 |
Stadt |
16 |
E: 26 |
12,0 |
Pendler |
30 |
E: 40 |
13,2 |
Ladestopps s. Ladehistorie |
E = ECO, C = Comfort, S = Sport.
Testverbrauch nach 1.214 km, 62 km/h, 17,5 kWh/100 km.

Erneuerbare Energie im Emsland. Ich finde, das sieht doch gut aus und stört nicht
Pro & Contra
+ |
Cooles, frisches eAuto |
– |
Laden maximal mit 100 kW, |
Fazit

Etwas verspielt, aber sehr schön
Da wir den PEUGEOT e-2008 und den PEUGEOT e-Rifter gleich hintereinandergefahren sind, macht es Sinn, noch einen Vergleichstest zu bringen.
Ausblick
Peugeot eTraveller: Laden bei Allego
Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 03-2023.
Linktipps
- Fahrbericht – Peugeot e-2008
- Des PEUGEOTs neue Kleider – 508
- PEUGEOT 408
- Fahrbericht – PEUGEOT e-Rifter
- Fahrbericht – Peugeot eTraveller
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht – PEUGEOT e-Rifter