Mercedes-Benz VAN 2022 und Rivian

Neue Wege – elektrischer Transportsektor
- Mercedes-Benz und Rivian unterzeichnen Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft und gemeinsame Produktion von eVans – mit dem Ziel, neue Maßstäbe für einen nachhaltigen, rein elektrischen Transportsektor zu setzen
- Das geplante Joint Venture soll – individuell auf beide Marken zugeschnitten – große elektrische Vans für Mercedes‑Benz und Rivian produzieren
- Die Unternehmen wollen Investitionen und Kosten teilen sowie operative Synergien heben, um die Produktion von Elektrotransportern schnell zu skalieren
- Die Partner prüfen weitere Synergiemöglichkeiten im Rahmen des Joint Ventures


Die Unternehmen planen produktionsoptimierte Fahrzeugkonzepte für eine effiziente Fertigung auf gemeinsamen Produktionslinien. Der große eVan von Mercedes‑Benz basiert auf der rein elektrischen Plattform VAN.EA (MB Vans Electric Architecture), Rivians eVan auf der Rivian Light Van (RLV)-Plattform. Weitere Optionen für Synergien im Rahmen des Joint Ventures werden geprüft.
Das Joint Venture spiegelt das gemeinsame Ziel von Mercedes‑Benz Vans und Rivian wider: die Produktion von Elektrotransportern schnell zu skalieren, um die Transformation hin zu einem emissionsfreien Transportsektor voranzutreiben. Die Zusammenarbeit ermöglicht, operative Synergien zu heben und die Kosteneffizienz erheblich zu steigern. Damit können gewerblichen Kunden, deren Fokus auf den Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) liegt, wettbewerbsfähige Produkte angeboten werden.

RJ Scaringe, Chief Executive Officer von Rivian
„Rivian wurde gegründet, um den Abschied von fossilen Brennstoffen attraktiv zu gestalten. Hierzu wollen wir durch das Angebot herausragender Fahrzeuge und Dienste beitragen. Wir freuen uns, bei diesem Vorhaben mit Mercedes-Benz zusammenzuarbeiten. Mercedes-Benz ist eines der bekanntesten und angesehensten Automobilunternehmen der Welt. Die Zusammenarbeit ermöglicht uns, gemeinsam herausragende Elektrotransporter zu produzieren, die nicht nur unsere Kunden überzeugen, sondern gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten.“
Mathias Geisen, Leiter Mercedes‑Benz Vans
„Mercedes‑Benz Vans ist Pionier im lokal emissionsfreien Transportbereich. Seit 2010 haben wir zahlreiche elektrische Vans produziert und auf den Markt gebracht. Jetzt beschleunigen wir die Transformation hin zu einem rein elektrischen Produktportfolio. Ab 2025 werden alle Vans auf Basis unserer neuen Architektur VAN.EA rein elektrisch sein. Ich freue mich sehr, dass wir in dieser Transformation nun mit Rivian zusammenarbeiten – einem hochdynamischen und inspirierenden Partner mit einer starken Technologieposition. Wir teilen Investitionen und Technologie, weil wir ein gemeinsames strategisches Ziel haben: die Elektrifizierung des Van-Markts mit nachhaltigen und technologisch überlegenen Produkten für unsere Kunden voranzutreiben.“
eVan-Portfolio von Mercedes‑Benz

Die nächste Generation des eSprinter kommt 2023 auf den Markt. Ab Mitte des Jahrzehnts setzt Mercedes‑Benz Vans mit VAN.EA (MB Vans Electric Architecture) die nächste Stufe seiner Elektrifizierungsstrategie um: Ab 2025 werden alle mittelgroßen und großen Vans, die auf der neuen modularen Architektur basieren, rein elektrisch sein.

Rivian

Im gewerblichen Bereich bietet Rivian den EDV an. Dieser wurde gemeinsam mit Amazon entwickelt und spielt eine zentrale Rolle, um auch auf dem Flottenmarkt dem Klimawandel gegen zu wirken. Rivians maßgeschneidertes Tool FleetOS vereinfacht das Flottenmanagement. Rivian geht davon aus, dass FleetOS die Gesamtbetriebskosten und die Auslastung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus hinweg signifikant optimieren wird.

Kommentar

Linktipps
- Live 2022 – Mercedes-Benz Vans – Caravan Salon Düsseldorf
- Mercedes-Benz eVans
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eVito
- Fahrbericht – Mercedes-Benz EQV
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- 2020 Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQV
- 2020 Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz eVito
Fotos © 2022 Mercedes-Benz Presse © Redaktionsbüro Kebschull
