Fahrbericht – Peugeot 508 GT-Line

Chicer Löwe als Coupé

Aber auch richtig ist: hier, im südlichen Emsland, habe ich den Peugeot 508 noch nicht so häufig gesehen. Umso mehr freuen wir uns, dieses Coupé ausführlich vorstellen zu dürfen.
Eher Coupé oder Limousine?

- BMW 4er GC: Ladevolumen: 480 l, 1.300 l inklusive Sitzbereich
- Opel Insignia Kombi: Ladevolumen: 560 l, 1.665 l inklusive Sitzbereich
- Audi A5 Sportback: 465 l, 1.300 l inklusive Sitzbereich
Ausstattung
Der Peugeot 508 startet, als BlueHDi 130 (96 kW) Active, bei 31.650 € *. Der Benziner, mit 180 PS, startet bei 35.150 €*. Das Pressefahrzeug ist ein GT-Line mit 180 PS Benziner und kostet mit 8-Gang-Automatik 40.050,00 €*.
Serienausstattung Allure
Aktiver Toterwinkelassistent
- 3D-Navigationssystem NAC
- Einparkhilfe vorn, akustisch und visuell
- Ergonomische Komfortsitze mit AGR-Gütesiegel1)
- Fernlichtassistent
- Fußmatten vorn und hinten
- Leichtmetallfelgen „Merion“ 17″
- Mirror Screen
- Müdigkeitswarner
- Lendenwirbelstütze elektrisch
- Multifunktionaler Touchscreen mit 10″-HD-Farbbildschirm
- PEUGEOT Connect Box mit den kostenlosen Telematikdiensten PEUGEOT Connect SOS und PEUGEOT Connect Assistance
- Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht
GT Serienausstattung zusätzlich zu Active und Allure
- Active Suspension Control
- Außenspiegelkappen in Perla Nera Schwarz
- Dachhimmel in Schwarz
- Dekoreinlagen aus Echtholz in „Zebrano“-Optik
- Digitaler Radioempfang DAB+
- Einstiegsleisten in Edelstahl und Pedalerie in Aluminium
- Focal-Soundsystem®
- Full-LED-Paket
- GT-Logo an der C-Säule
- Heckschürze in hochglänzendem Schwarz
- i-Cockpit-Amplify
- Keyless-System (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem)
- Kühlergrill im Rennflaggenmuster mit verchromter Umrandung
- Seitenscheiben in Reihe 2 und Heckscheibe stärker getönt
- Sitzheizung vorn
- Zweifarbige Leichtmetallfelgen „Sperone“ 18″
Extras:
GT-Line mit 180 PureTech, 8-Gang-Automatik |
40.050,00 €* |
Voll-Leder-Paket: Leder „Nappa“ in Rot (76FJ) |
3.540,00 € |
Perlmutt Weiß |
800,00€ |
Automatischer Geschwindigkeitsregler (ZV63) |
750,00 € |
Easy-Paket Plus (WY36) ● Einparkhilfe vorn ● Full Park Assist ● Rückfahrkamera mit 360°-Umgebungsansicht |
700,00 € |
Heckklappe sensorgesteuert (D501) |
450,00 € |
Night Vision (N101) |
1.200,00 € |
DAB+ (WLG8) |
200,00 € |
Leichtmetallfelgen „Hirone“ 18″ (ZHDM) |
470,00 € |
Induktive Ladestation (E301) |
150,00 € |
FOCAL®-Soundsystem (UN02) |
760,00 € |
Gesamtpreis, inkl. MwSt. |
49.070,00 € |
Der Peugeot 508 im Alltag

Beim Start haben wir auf die Daten des Vorgängers geschaut: Reichweite 960 Kilometer!? OK, doch ein Diesel? Hört sich aber wie ein Benziner an und ist es auch. Aber wenn man ihn im ECO-Modus rollen lässt sind tatsächlich „Diesel“-Verbräuche von 5,5 bis 6,5 l/100 km möglich.
Keyless-System (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem) ist bei der GT-Line schon Serie. Da könnten sich deutsche Hersteller mal ein Beispiel dran nehmen. Es wird die Start-Taste gedrückt und der Peugeot 508 flüstert los. Zu Beginn ist immer der Modus Normal voreingestellt. Will man besonders sparsam unterwegs sein, muss man jedes Mal auf ECO umschalten. Im Modus Sport wird der 508 etwas lauter, sportlicher (nicht unangenehm) und sprintet dann in 7,9 sec auf Tempo 100. Erst bei 230 km/h ist dann Schluss, laut Herstellerangabe.
Will man sich für das stärkere Triebwerk entscheiden, muss man das Model GT (nicht zu verwechseln mit GT-Line-Paket) wählen, mit ebenfalls 1,6 l PureTech, aber dann mit 165 kW (225 PS). Der Preis beträgt dann 46.400 Euro*. Mit einigen Extras landet man dann am Ende locker bei 52.000 Euro – das ist eine Überlegung wert.

8-Gang Getriebe
Das 8-Gang Getriebe kennen wir vom 3008 und 5008. Ist Getriebe ist vermutlich auch in der DS Serien verbaut (Fahrbericht – DS7 Crossback). Das Getriebe schaltet butterweich – und gerade im ECO-Modus sehr früh, um Kraftstoff zu sparen. Im Sport-Modus schaltet er natürlich entsprechend spät, aber man kann zusätzlich über die Lenkrad-Paddel jederzeit eingreifen und die Gangwahl manuell vornehmen.
Peugeot APP

Über die App kann man dann den jederzeit den aktuellen Kilometerstand und den Standort abrufen. Seltsam, weil wir es bislang noch nicht erlebt haben: um weitere Funktionen abzurufen, muss man eine Bluetooth-Verbindung herstellen und mit dem Internet (WLan, 3G) verbunden sein. Dann kann man die Reichweite (Kraftstoff) ablesen und den Verbrauch, z.B. 6,6 l/100 km für die letzten 7 Tage. Ebenfalls funktioniert die Option „Navigation zum Auto“.
Sehr cool, dass auch automatisch ein Fahrtenbuch angelegt wird. Wenn jetzt noch der Export als PDF möglich wäre, hätte man ein kostenloses Fahrtenbuch, dass auch das Finanzamt akzeptieren müsste. Ebenfalls vorhanden ist ein Hinweis auf Servicetermine (z.B. voraussichtlich in 2 Monaten Wartung 1 Jahr oder 30.000 km).
Sinnvolle Ergänzungen wäre, was bei den meisten Auto-Apps möglich ist:
- Auto hupen lassen,
- Fenster und Fahrzeug öffnen, schließen,
- Check Control Meldungen, z.B. Reifendruck und Motoröl okay.
Vermutlich werden diese Features noch mit entsprechenden Updaten realisiert.

Kofferraum auf

Raumschiff, Peugeot 2008
Long-Run
Insgesamt war der Peugeot 508 drei Mal auf dem Long-Run: Überführungsfahrt (ca. 150 km), Bochum (hin und zurück ca. 300 km) und die Rückführung. So richtig schnell konnte man nie fahren, so dass wir in erster Linie Daten für das spritsparende Fahren sammeln konnte. Und die sind schon beeindruckend: für einen Benziner, als vollwertige Mittelklasse Limousine mit etwa 5,5 l/100 km unterwegs zu sein, das ist schon klasse, hat uns schon beim DS 7 begeistert (Fahrbericht – DS7 Crossback).
Dann doch noch mal eine schnelle Runde. Mehrfach über 220 km/h, einmal 226 km/h. Bis 200 geht es recht flott, dann bremsen die Windkräfte. Bei einem Schnitt von 178 km/h dann natürlich ein Verbrauch von über 15 l/100km – wie bei jedem Auto.
Einen guten Job hat auch der automatische Geschwindigkeitsregler ( +750,00 €) gemacht. Hatten wir bei der ersten Generation beim Peugeot Traveller „bemängelt“, dass der Geschwindigkeitsregler bei „brenzligen“ Situationen einfach an den Fahrer übergeben hat (Fahrbericht Peugeot Traveller), fährt er nun „teilautonom“ und bremst auch bis zum Stopp ab. Line Assist lenkt auch ganz ordentlich in den Kurven. Man muss nur sicherstellen, dass die Straßenbegrenzung gescannt worden ist (Symbol grünes Lenkrad).

Kraftstoffverbrauch

Peugeot 3008 GT am Gardasee
Innerorts, bei der City-Runde, haben wir die Vorgabe des Hersteller mit 6,4 l/100 km sogar unterboten. Das lag aber wohl auch daran, dass der Verkehr einigermaßen flüssig war. Bei jeder Stopp-Phase hat das Triebwerk brav abgeschaltet.
Richtig Spaß macht der Peugeot 508 natürlich im Sport-Modus. Vermutlich elektronisch „aufgemotzt“ brummt der 1,6 Liter-Turbo wie ein „großer“ und dann geht es schon zur Sache. Aber klar ist, dass er zum Beispiel gegen den Polo GTI (Fahrbericht – VW Polo GTI) und den Fiesta ST (Test folgt) keine Schnitte bekommt. Aber der GT ist auch eher ein GT, als ein Sportwagen. Somit hat Peugeot alles richtig gemacht!
Neu sind übrigens die Modi BAB 100 und BAB 130. Auf diesem Streckenabschnitt (14 km) versuchen wir konstant 100 bis 110 km/h bzw. 125 bis 135 km/h zu fahren.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
67 |
6,0 |
Super-Spar |
15 |
61 |
4,7 |
Landstraße sparsam |
44 |
78 |
5,4 |
Landstraße sportlich |
35 |
79 |
8,0 |
BAB 100 |
14 |
102 |
5,3 |
BAB 130 |
14 |
122 |
6,8 |
BAB sparsam |
69 |
106 |
5,4 |
BAB normal |
65 |
123 |
6,3 |
BAB schnell |
15 |
105 |
7,7 |
Stadt |
16 |
32 |
6,4 |
Pendler |
30 |
38 |
6,2 |
1. Tankstopp |
741 |
65 |
6,4 |
2. Tankstopp |
– | – | – |
Testverbrauch nach 1.314 km, 69 km/h, 6,8 l/100 km

Fazit

Peugeot 5008 auch als 7-Sitzer
Gespannt sind wir auf jeden Fall auf den Peugeot e-208 (s.a. Fahrbericht (kurz) DS 3 CROSSBACK E-Tense). Ein sehr cooles Auto; er wurde in Genf (PEUGEOT e-208 Winter 2019) vorgestellt, soll im Oktober der Presse vorgestellt werden und im Winter 2018 in den Showrooms stehen. Bestellt werden kann er schon auf Peugeot.de, so die Pressemitteilung.
Wir freuen uns als nächstes Fahrzeug auf den nagelneuen VW T-Cross (Fahrbericht – VW T-Cross), der als Mini-SUV auf den Polo aufbaut. Das Pressefahrzeug ist der VW T-Cross Style 1.6 TDI (70 kW) 7-Gang DSG. Neugierig sind wir – wie immer – auf den Kraftstoffverbrauch. Die gute Nachricht für alle #CNG-Fans: der neue Fahrbericht – VW Golf 1,5 l TGI mit neuen 130 PS-Triebwerk folgt im Anschluss Ende Mai 2019. Danach haben wir den Gegenspieler vom VW Polo GTI, den Fahrbericht – Ford Fiesta ST im Test. Zwar noch nicht den Neuen mit 200 PS – aber 180 PS sind ja auch nicht von schlechten Eltern.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 05-2019
Linktipps
- Der neue PEUGEOT 508 – 2019
- PEUGEOT 508 SW
- 508 Peugeot mit 400 PS
- 2017 – Fahrbericht Peugeot 3008 GT
- Fahrbericht Peugeot 5008
- 2016 – Fahrbericht Peugeot 2008 BlueHDI
Fotos © 20017 – 2019 Redaktionsbüro Kebschull
