Mercedes-Benz – höherer Absatz von eAutos
Mercedes-Benz verkauft 525.300 Pkw und Vans im dritten Quartal; Absatz von Elektrofahrzeugen steigt um 22% im Vergleich zum Vorquartal. Der Absatz elektrischen Vans steigt um 9% gegenüber dem Vorjahr.
Absatz elektrischer Vans steigt um 25% gegenüber Q2
-
Der eSprinter
Mercedes-Benz Cars verkauft 441.500 Fahrzeuge im dritten Quartal, beeinflusst durch das Marktumfeld in China und bewusstes Bestandsmanagement in den USA, um Auswirkungen von Zöllen abzufedern; Wachstum in Europa, Südamerika und den Golfstaaten
- Q3 Top-End-Fahrzeugabsatz steigt um 10% getrieben durch die G-Klasse sowie die S Klasse Produktfamilie; Top-End-Absatzanteil erreicht 15,4%
- Absatz von Elektrofahrzeugen gewinnt an Fahrt, dank erster Kundenauslieferungen des elektrischen CLA. Dadurch steigt der Mercedes-Benz Cars BEV-Absatz um 22% im Vergleich zum zweiten Quartal; Absatz von Plug-In-Hybriden steigt um 20% im Vergleich zum Vorjahr
- Mercedes-Benz Vans verkauft 83.800 Einheiten in Q3; der Absatz elektrischer Vans steigt um 25% gegenüber Q2
Die Mercedes-Benz Group hat im dritten Quartal einen Absatz von 525.300 Pkw und Vans erzielt. Beeinflusst wurde der Absatz der Marke mit dem Stern speziell durch das chinesische Marktumfeld. Gleichzeitig ist der Absatz von Top-End Fahrzeugen im dritten Quartal global gewachsen. Die Verkäufe vollelektrischer Pkw und Vans sind dank des neuen elektrischen CLA und der erhöhten Verfügbarkeit von elektrischen Vans um 9% gegenüber dem Vorjahr und um 22% gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Bei Mercedes-Benz läuft derzeit die größte Produktoffensive der Unternehmensgeschichte mit einer Serie von Produktneueinführungen.

Mercedes-Benz eVito
Mercedes-Benz Cars
„Während sich unsere Verkaufszahlen in Europa, Südamerika und den Golfstaaten gut entwickeln, wurde unser Absatz im dritten Quartal durch die Marktbedingungen in China beeinflusst. In den USA haben wir bewusstes Bestandsmanagement betrieben, während im Markt die Kundenauslieferungen im Jahresverlauf über Vorjahr liegen. Insgesamt sehen wir weiterhin eine gute Nachfrage nach unseren Top-End-Fahrzeugen und erhalten außerdem weiterhin exzellentes Feedback für den elektrischen CLA. Das neue Modell hat zu einem Wachstum bei den Elektrofahrzeugen um 22% gegenüber dem Vorquartal geführt. Das beweist: Unsere neuen Produkte entfachen Begeisterung und legen damit den Grundstein für Absatzwachstum in der Zukunft.“
Mathias Geisen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Vertrieb

Laden mit PV vom Dach
Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 441.500 Fahrzeuge verkauft, beeinflusst durch das Marktumfeld und Zölle, was sich insbesondere auf den Absatz in den USA und China ausgewirkt hat. Das Bestandsniveau in den USA wurde dabei bewusst angepasst, um die Auswirkungen von Zöllen abzumildern. Die Kundennachfrage in den USA blieb weiterhin über dem Niveau des Vorjahres, was zu einer Steigerung der Kundenauslieferungen um 6% im Jahresverlauf führte (Retail-Absatz: 223.800 Einheiten). In China fokussiert sich das Unternehmen weiterhin darauf, langfristigen Werterhalt für die Kunden sowie herausragende Produktsubstanz- und Technologien zu bieten. Der Absatz von Top-End-Fahrzeugen stieg in China um 13% gegenüber dem dritten Quartal 2024 und um 4% gegenüber dem zweiten Quartal 2025, wodurch Mercedes Benz seine führende Marktstellung im Segment von mehr als 1 Million RMB Kaufpreis beibehält.
In Europa sind die Absatzzahlen im dritten Quartal um 2% gestiegen, getrieben durch Deutschland (+3%), Spanien (+5%) und Polen (+20%). Außerdem stieg der Absatz in weiteren wichtigen Märkten wie den Golfstaaten (+33%), der Türkei (+15%) und Südamerika (+45%).

2024: Mercedes-Benz eVito: Laden in Bochum
Absatz von Top-End-Fahrzeugen steigt

eVito: Mehr PKW als Nfz
Weltweit stieg der Absatz von Top-End-Fahrzeugen im Vergleich zum Vorquartal um 5% und im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10% auf 67.800 Einheiten. Somit beträgt der Anteil von Top-End-Pkw am Gesamtabsatz von Mercedes-Benz Cars nun 15,4%. Der Absatz der S-Klasse Produktfamilie stieg auf 28.300 Einheiten, was einem Zuwachs von 11% verglichen mit dem zweiten Quartal und 9% verglichen mit dem dritten Quartal 2024 entspricht. Im dritten Quartal 2025 war jede dritte S-Klasse, die weltweit verkauft wurde, ein Mercedes-Maybach Modell. Zudem blieb die Kundennachfrage nach Mercedes-AMG Fahrzeugen sowie nach der ikonischen G-Klasse stark, das unterstreicht das Absatzwachstum von +6% bei Mercedes-AMG und +31% bei der G-Klasse.
Der Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge hat sich im dritten Quartal um 22% verglichen mit dem zweiten Quartal gesteigert. Die Steigerung ist speziell auf die ersten Kundenauslieferungen des elektrischen CLA in Europa zurückzuführen. Der Absatz von Plug-In-Hybriden ist im Vergleich zum Vorjahr um 20% gewachsen, wodurch der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge (xEV) im dritten Quartal 96.300 Einheiten (+10%) erreichte.
Im September hat Mercedes-Benz auf der IAA MOBILITY 2025 den Startschuss für die größte Serie an Produkt- und Technologieneuheiten in der Unternehmensgeschichte gegeben. Das Markenversprechen „Willkommen zu Hause“ unterstreicht dabei das Bekenntnis zu dem Erlebnis, das jeder Mercedes auslöst: vertraut, intuitiv und unverwechselbar. Mit der Weltpremiere des neuen elektrischen GLC, der Anfang 2026 in Europa erhältlich sein wird, neuen Modellen wie dem CLA, dem CLA Shooting Brake und der elektrischen C-Klasse wird das Unternehmen sein Portfolio elektrischer Fahrzeuge weiter stärken. Zusätzlich wird das Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolet das Top-End Fahrzeugportfolio in der nahen Zukunft erweitern.

Der Mercedes-Benz eSprinter 2025 in Berlin
Mercedes-Benz Vans
eVito: Innen Platz satt.. Wichtig, Ladung mit Gurten sichern
„Im dritten Quartal 2025 hat Mercedes-Benz Vans 83.800 Fahrzeuge verkauft. In Europa machten Elektrofahrzeuge erfreuliche 14% unseres Absatzes im dritten Quartal aus. Dies zeigt, dass unser Angebot an elektrischen Vans bei unseren Kunden zunehmend Anklang findet. Darüber hinaus haben wir unseren Van Uptime Monitor in zahlreichen europäischen Märkten eingeführt. Die positive Resonanz unterstreicht unser fortlaufendes Engagement, unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen bereitzustellen.“
Sagree Sardien, Leiterin Mercedes-Benz Vans Sales & Marketing
Mercedes-Benz Vans hat sich zum Ziel gesetzt, den Kundennutzen durch maximale Betriebszeit (Uptime) der Fahrzeuge zu steigern. Das Digitale Extra Van Uptime Monitor bietet ein kostenloses Premium-Tool, das sowohl den Fahrzeugstatus als auch Diagnosen in Echtzeit bereitstellt und so die betriebliche Effizienz gewerblicher Kunden unterstützt. Im dritten Quartal wurde das Digitale Extra in vielen europäischen Märkten eingeführt.
Seit Jahresbeginn hat Mercedes-Benz Vans 260.200 Einheiten verkauft, darunter 20.200 eVans. Dies entspricht einem Anstieg von 61% an verkauften eVans gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres und spiegelt die wachsende Begeisterung für das Portfolio an elektrischen Vans wider. Darüber hinaus verzeichnet der Absatz im deutschen Markt (+6% seit Jahresbeginn) weiterhin Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Marktbedingungen in den USA und China sind nach wie vor dynamisch und von starkem Wettbewerb geprägt.
Mercedes-Benz Vans erreichte im dritten Quartal 2025 einen soliden Absatz sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Midsize-Vans, wobei die gewerblichen Modelle im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Zuwachs von 7% verzeichneten. Der Midsize-Van Vito, der sein 30-jähriges Jubiläum feiert, steht beispielhaft für Anpassungsfähigkeit und fortschrittliche Funktionen. Seit seiner Einführung im Jahr 1995 bedient der Vito den Markt für gewerbliche Midsize-Vans.
Kommentar
Der Mercedes-Benz eVito hat bei uns 2024 einen Top-Job abgeliefert. Mit unter 50.000 Euro (Basis) ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (Pressefahrzeug 64.000 Euro). Mit 21 kWh/100 km waren wir sparsam unterwegs. 280 km „echte“ Reichweite ist doch OK – oder?
Linktipps
- Fahrbericht 2024: Mercedes-Benz eVito
- eVito: Fahrtag Mercedes-Benz eSprinter und eVito
- 2021 Fahrbericht – Mercedes-Benz eVito
- 2021 Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- 2021 Fahrbericht – Mercedes-Benz EQV
Fotos © 2025 Mercedes Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

Der neue eSprinter als 10-Sitzer