VW – Power für die Mobilitätswende

VW – Power für die Mobilitätswende
VWN errichtet Ladepark für 450 E-Fahrzeuge
- Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies informiert sich über Ladeinfrastruktur bei VWN
- VWN CEO Carsten Intra: „Leisten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Hannover.“
ID.Buzz Produktion
- Beschäftigte laden Strom aus regenerativen Energiequellen
Der Strom für die E-Fahrzeuge kommt aus regenerativen Quellen, Betreiber der Säulen ist die Volkswagen-Tochter „Elli“, ein Anbieter von Energie- und Ladelösungen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies nahm gemeinsam mit dem VWN Vorstand und Betriebsrat nun symbolisch eine Hochleistungsladesäule in Betrieb.

Volle Power für Hannover: Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (Foto re.) weiht symbolisch eine Schnellladesäule am VWN Werk gemeinsam mit (v.r.n.l.) Produktionsvorstand Josef Baumert, CEO Carsten Intra, dem Betriebsratsvorsitzenden Stavros Christidis und dem Mitglied der Elli-Geschäftsführung, Mark Moeller.
Stimmen
„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine strategische Säule, um die E-Mobilität konsequent voranzutreiben“, sagt VWN CEO Carsten Intra. „Mit 450 Ladepunkten an unserem Stammwerk leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Hannover. Und mit dem ID. Buzz1 bauen wir hier auch das passende Fahrzeug dazu.“
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies: „Ein breites Lade-Angebot ist der Schlüssel, um E-Mobilität praktisch und effizient in den Alltag zu integrieren. Das gilt insbesondere auch für die Fahrten, die mit der Arbeit zusammenhängen – auf dem Weg hin oder nach Hause und genauso für die Fahrten, die der Job insgesamt erfordert. E-Mobilität wird so alltäglich und praktikabel für ihre Nutzer. VWN bietet mit seinem großen Lade-Angebot in Stöcken genau das. So ein engmaschiges Netz an Ladepunkten an Unternehmensstandorten ist ein essentieller Schritt auf dem Weg zu einer klimaschonenden und auf Dauer günstigen individuellen Mobilität. Es freut mich daher sehr, dass in Hannover und Niedersachsen die Mobilitätswende durch ein breites Lade-Angebot für E-Autos auf diese Art und Weise weiter vorangetrieben wird.“ID.5 GTX: Kostenlos laden, Outlet Ochtrup
Stavros Christidis, Vorsitzender des Betriebsrats VWN: „In den nächsten Jahren wird der ID. Buzz das zentrale Element unserer Standortbelegung werden. Eine Ladeinfrastruktur mit grünem Strom ist erfolgskritisch, um das Wachstum in der Elektromobilität abzusichern. Beides brauchen wir – für sichere Beschäftigung und eine ökologisch nachhaltige Zukunft.“Der VW e-up! an der Ems
Mark Moeller, Geschäftsführer (CTO) der Konzern-Marke ELLI: „Unser Ziel ist es, Elektromobilität allen zugänglich zu machen. Mit unserem Ladeservice bieten wir heute schon den Zugang zu deutlich mehr als 400.000 Ladepunkten in Europa.“
Josef Baumert, Mitglied des Markenvorstands für Produktion und Logistik bei VWN, erklärt den zeitlichen Rahmen der Ladeinfrastruktur-Strategie: „VWN hat sich vor sechs Jahren das ambitionierte Ziel gesetzt, 450 Ladepunkte aufzubauen. Jetzt sind wir ein Jahr schneller fertig, als ursprünglich geplant – und das trotz andauernder Krisen. Das ist nicht nur eine tolle Team-Leistung, sondern auch ein starkes Signal für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort.“

297 Ladepunkte für Beschäftigte

VW ID.3: Laden und einkaufen in Schüttorf
Betreiber des Ladeparks ist „Elli“, eine Marke des Volkswagen Konzerns. Mit 400.000 Ladepunkten bietet Elli den Zugang zum größten Ladenetz in Europa an, der mehr als 800 Anbieter in 27 Ländern umfasst. Elli bietet in Europa ein breites Portfolio an Energie- und Ladelösungen an. Die aktuelle Produktpalette umfasst unter anderem Ladelösungen für Privatkunden und Unternehmen.
1 ID. Buzz Pro: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 21,7 – 20,6; CO₂-Emission, in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Linktipps
- ID.Buzz Produktion
- Fahrbericht – VW ID.5 GTX
- Fahrbericht – VW ID.4
- Fahrbericht – VW ID.3
- Fahrbericht – VW e-up! 2020
Fotos © VW Presse, © Redaktionsbüro Kebschull

VW e-up!: Morgen- oder Abend-Stimmung?