Fahrbericht (kurz) BMW iX3

Kurz & knapp

Zurück zum BMW iX3. Da wird bei BMW nicht gekleckert, sondern geklotzt. Schon als Standard ist eine ganze Menge an Extras verbaut. Wer aber BMW kennt (und wir fahren seit zwölf Jahren BMW) der weiß, natürlich ist es auch nicht schwer den iX3 mit zirka 80.000 Euro zu bestellen.

Daten & Fakten
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung (kW / PS) |
210 / 286 |
0-100 km/h (s) |
6,8 |
Drehmoment (Nm) |
400 |
Landen 0-80 % (min) |
34 |
Laden 10 min = Reichweite (km) |
100 |
Ladeleistung AC (kW) |
11 |
Ladeleistung DC (kW) |
150 |
Verbrauch WLTP kombiniert |
18,5 -19,5 |
Batterie brutto / netto (kWh) |
80 / 74 |
Reichweite WLTP (km) |
460 |
Leergewicht/Zuladung (kg) |
2.185 / 540 |
Kofferaum (l) |
510 – 1.560 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
180 |
Preis |
66.300 Euro |

Dann mal los…

Cool, endlich kann man die Daten, beispielsweise für das Navigationsgerät, auch über das Display mittels Touchscreen eingeben. Der BMW iX3 ist mit seinen 286 PS gut motorisiert und hat mit den fast 2,2 Tonnen keine Probleme. Aber wir wollen ja wieder einen Verbrauchsrekord aufstellen. Also fahren wir immer mit sanftem Gasfuß und adaptiven Tempomaten.

Ausstattung und Preise
Der iX3 startet bei 66.300 Euro und ist dann schon sehr gut ausgestattet. Umweltbonus berträgt 7.500 Euro. Wir haben unseren Traumwagen mal konfiguriert und kommen am Ende auf 68.480,00 € – 7.500 Euro = auf fast 61.000 Euro. Damit liegen wir etwa 2.000 Euro günstiger gegenüber unserem aktuellen BME 4er GC mit 63.000 Euro.
- Weiter Information und Konfiguration auf www.bmw.de
- Zurzeit verfügbare BMW iX3 starten ab 72.400 Euro.

Kraftstoffverbrauch

Der niedrige Kraftstoffverbrauch ist wirklich beeindrucken. Auf der Fahrt von Lingen nach Emsbüren notieren wir einen Verbrauch von 14,4 kWh/100 km. Wir haben gutes Wetter für eAutos: 16 bis 17 Grad und Sonne. Auch auf der Auto-Magazin-Online-Runde unterbieten wir die Vorgaben des Herstellers mit 18,0 kWh/100 km. Alle Achtung! Das hätte ich nicht erwartet, dass der BMW iX3 so sparsam unterwegs ist, denn der iX3 ist ja kein Renault Zoe R135 oder ein VW e-up!.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Rekuperation |
Verbrauch |
aom- |
55 |
75 |
2,1 |
18,0 |
Minimalrunde |
15 |
69 |
0,5 |
14,4 |
Landstraße |
16 |
57 |
– |
17,9 |
Land 1 |
60 |
67 |
2,8 |
15,6 |
Landstraße |
26 |
59 |
– |
14,3 |
Langstrecke |
141 |
67 |
6,4 |
16,7 |
Testverbrauch nach 167 km, ca. 67 km/h, 16,7 kWh/100 km
Lademeister

- Laden 44% 186 km, laden mit 100 kW | 18 Grad, 100% Reichweite gem. Angabe BC 409 km.
- 51% 75 kW | 67% 58 kW | nach 15 Min 19 KWh geladen, neue Reichweite 290 km (+ rund 100 km).

Navigation

Das Thema Navigation wird leider von vielen Herstellern vernachlässig. Auf einem sehr guten Weg sind Mercedes-Benz mit dem EQV, Ford Mustang Mach-E, Polestar und vermutlich auch Audi (Test Audi e-tron GT folgt im Sommer).
Fazit

Wichtig ist und bleibt auf jeden Fall das Thema Navigation. Das muss wie bei Tesla klappen: Ziel eingeben und genaue Daten bekommen – wie oft muss ich wo und wie lange laden. Ob man mit Tronity und der BMW App eine Verknüpfung mit ABRP hinbekommt, müsste man mal testen (s.a. Fahrbericht – VW ID.3). Polestar hat das clever gelöst. Die Daten des Fahrzeugs werden an ABRP übergeben. Auch dieses Thema werden wir im nächsten Fahrbericht Polestar 2 ausführlich beschreiben.
Die nächsten Autos im Test sind der Polestar 2, Renault Twingo Elektro, der Mercedes EQV (Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQV) und der Volvo XC40 Elektro. Geplant und sicher sehr spannend ist es mit dem Fuso eCanter (7,5 Tonnen): zwei Tage werden wir durch den Schwarzwald fahren. Angefragt sind der Hyundai Kona Elektro, Audi e-tron GT, Hyundai IONIQ 5, Ford Mustang Mach-E, Mercedes-Benz eVito und der Dacia Spring. 2021 bleibt elektrisch und spannend.
*Preise ohne Gewähr, Stand 04-2021
Linktipps
- BMW iX3 ab Herbst 2020
- Fahrbericht (kurz) MINI Cooper SE
- Fahrbericht (kurz) BMW i3
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
