Live – Hyundai Driving Experience

Seit 2017 in der „Probephase“

Ein weiteres Beispiel: Elektroautos. Mit dem Hyundai IONIQ Elektro und den Hyundai Kona Elektro sind bereits zwei Topp-Autos seit Jahren fertig. Das nächste Auto, der Hyundai Elektro-Konzept『45, wird vermutlich 2021 kommen.

Und jetzt kommt das Angebot: Rennsport für „Normalsterbliche“.
- Alle Infos, Preise zum Hyundai Driving Experience gibt es hier.
Hier sind ein paar coole Video zur Veranstaltung:
Weitere Videos werden mit Sicherheit bald folgen, denn die Blogger-Szene und alle wichtigen YouTuber war natürlich eingeladen.
Unser Instructor Lars Mysliwietz |
|

Sitz einstellen
Aber jetzt zur Hyundai Driving Experience. Ich habe vor etwa 15 Jahren mal ein Fahrertraining mit unserem Audi TT gemacht. Seitdem stelle ich meinen Sitz immer richtig ein: Lehne senkrecht, der Abstand zum Lenkrad muss so sein, dass man die Handgelenke auf das Lenkrad legen kann. Sieht irgendwie nicht so lässig aus, ist aber extrem wichtig, weil man nur so schnell lenken und effektiv (knallhart) bremsen kann. Außerdem wird im Falle eines Auffahrunfalls die Gefahr einer Beinverletzung reduziert. Ganz wichtig ist auch, den Gurt noch einmal nach zu spannen. Die Sitzhöhe muss man so einstellen, dass man drei bis vier Finger von Kopf bis zum Dachhimmel als Abstand hat. Die Kopfstütze muss mindestens so hoch sein, dass die obere Linie der Kopfstütze auf Augenhöhe ist.

Der Hyundai i30N Fastback
Für jeden Teilnehmer gibt es ein Auto für den ganzen Tag. Entweder einen i30N oder den Hyundai i30 Fastback N. Ich habe einen Fastback bekommen. Beide Fahrzeuge haben 275 PS und sind technisch identisch. Der erste Eindruck: Wow, ein echter Sportler, gute Sportsitze, knackiges Getriebe und im Sportmodus ein cooler Sound. Es ist ja „nur“ ein 4-Zylinder Turbo. Aber Hyundai hat ja eine große Motorsportabteilung und ist sehr erfolgreich im Ralley-Sport. Die kennen die Stellschrauben, um ein Auto perfekt für die Rennstrecke abzustimmen.
Die erste Runde
Unser Instructor Lars Mysliwietz ist ist uns per Funk im Auto ständig zugeschaltet. Er kann so korrigierend eingreifen und hat seine Gruppe von 10 Fahrzeugen gut im Griff. Das ist wichtig. Ich war vor der Veranstaltung etwas nervös – aber Adrenalin ist wichtig, um sensibel für die Situation zu sein. Hoffentlich geht es nicht zu wild auf der Rennstrecke zu.

Die erste Runde wurde sinnvollerweise sehr moderat angegangen, um den Bilster Berg kennen zu lernen. Es fühlt sich an wie der Nürburgring. Schnelle rechts-links Kurven, Kuppeln, auch mal eine Gerade, um mal bis in den vierten Gang zu schalten. So nach und nach entspanne ich mich etwas. Bleibe aber weiter wachsam. Der i30N ist sehr cool, macht Spaß ohne Ende. Vor allem der Sound. Die i30N-Fans nennen es Popcorn.

Slalom
Weiter geht es zur nächsten Übung: Slalom. Wir bekommen eine kurze Einweisung, die Bedeutung der blauen und roten Hütchen erklärt und schon geht es los, eine Proberunde zu fahren. Der i30N fühlt sich sehr gut an, lenkt sauber ein, gibt gute Rückmeldung. Die zweite Runde wird dann auf Zeit gefahren. Aber erst einmal nicht übertreiben. Man will ja auch nicht als einziger die Hütchen „wegsemmeln“.

Meine Prognose: Mindestens 80 % der Autofahrer haben noch nie eine „richtige“ Vollbremsung gemacht. Da muss man so in die „Eisen“, dass man das Gefühl hat, das Bremspedal bricht ab. Zurück zum Slalom: Bremst man zu früh, verliert man Zeit; bremst man zu spät und kommt nicht vor den Hütchen zum Stehen, die das Ende des Parcours anzeigen, gibt es fünf Strafsekunden. Bei meiner letzten Runde war ich wohl zu ambitioniert, bin gut durch den Parcours – aber nicht rechtzeitig zum Stehen gekommen: Habe natürlich fünf Straf-Sekunden kassiert. Egal, ob ich jetzt siebenter oder zehnter war: ich habe wieder eine Menge gelernt und jede Menge Spaß gehabt.

Ausweichen und bremsen

Mit Schwung starten. Erster, zweiter, dritter Gang; jetzt volle Konzentration, links (Lenkrad auf 1/7), rechts (5/11) und dann Vollbremsung. Puh, geschafft aber 80 km/h ist eigentlich schnell genug.
Im nächsten Durchgang wollen wir mit 90 km/h fahren. So richtig gut war das nicht, aber am Ende habe ich es geschafft. Letzter Durchgang: mit 95 km/h wollen wir es meistern. Prompt mindestens drei Hüttchen „abgeräumt“. Gott sei Dank, war ich nicht der einzige. Die „Stars“ in unserer Gruppe sind den Parcours mit 105 km/h fehlerlos gefahren. Respekt. In einer anderen Gruppe stand der Rekord auf 118 km/h – allerdings auch mit dem Ergebnis, dass alle Hütchen sauber „weggefegt“ wurden. Lerneffekt: Die Grenze zwischen, „gerade noch gemeistert“ und „Abflug“ sind manchmal sehr schmal.

180 Grad Wende

Ein Teilnehmer in der Truppe hat gesagt: das muss ich nicht haben. Muss ich zwar auch nicht unbedingt, aber wenigstens einmal probieren. Ich versuche mein Glück:
Also fahre ich rückwärts mit etwa 40 km/h den Berg runter und dann mit dem Lenkrad entweder rechts oder links schnell lenken, bis zum Anschlag. Der i30N macht dann brav die 180 Grad Wende. Danach den zweiten Gang einlegen und zügig weiterfahren. Soweit der Plan. Bei mir sah das dann so aus, dass ich nach der 180 Grad Wende (hat geklappt) erst einmal gebremst haben, kurz orientiert – dann erster Gang und runter „vom Hof“. Einmal reicht. Die anderen Teilnehmer hatten aber sichtlich Spaß daran.

Pause
Natürlich gibt es zwischendurch mal eine kurze Kaffeepause. Auch die Mittagspause war wichtig, da die Anspannung und Konzentration über den Tag schon sehr hoch ist. Nach einer leckeren Stärkung ging es dann nach etwa einer Stunde zum Endspurt.
Der Kona kann Kurven


Rennmodus und Ideallinie
Höhepunkte waren natürlich die Runden über den Bilster Berg. In der ersten Runde wurde gemütlich erklärt, wie man die Ideallinie fährt. Für uns Anfänger gibt es dafür rote Signalpunkte am Rand der Strecke, die man immer anfahren muss.
Die nächste Runde wurde schon etwas flotter. Das macht richtig Spaß und man bekommt von Kurve zu Kurve mehr Vertrauen in das Auto. Es sind immer nur fünf Fahrzeuge auf der Strecke. Damit jeder Teilnehmer in den Genuss kommt, direkt hinter Lars Mysliwietzist herfahren zu können, wird von vorne nach hinten gewechselt. „Jetzt bitte wechseln“, kommt die Anweisung von Lars. Das zweite Fahrzeug setzt den Blinker und fährt nach links, damit die anderen überholen können und das ausscherende Fahrzeug sortiert sich dann hinten wieder ein.
„Gerd, versuche mehr, die Ideallinie zu treffen“, kommt die Aufforderung von Lars. Dann mal los, volle Konzentration. Vor der Kurve kurz anbremsen und mit Schwung rein in die Kurve. Jetzt eine schnelle Rechts-Links-Kurve und mit Schwung in eine recht scharfe Linkskurve, in die ich mich reinbremsen muss. Das war vermutlich nicht ideal, aber der i30N verzeiht mir den Fehler, so dass ich dann auf der langen Geraden Vollgas geben kann und mit etwa 140 km/h vor der Kurve in den dritten Gang herunterschalte, anbremse und mit Schwung wieder raus. Das hat sich jetzt gut angefühlt. Der i30N hat vielleicht etwas untersteuert; es fühlt sich aber gut an. Wir waren nicht in einem Grenzbereich.
Am Ende hat man das Gefühl schon deutlich schneller unterwegs zu sein. Aber auch jetzt vorsichtig! Der i30N hilft, wo er kann. Aber es gibt Grenzen – und die wollten wir alle nicht wirklich ausloten. Am Ende zehn glückliche und auch ziemlich erschöpfte Teilnehmer. Wir haben ordentlich Gummi auf der Rennstrecke gelassen. Die Hankook Pneus sind übrigens erste Sahne. So muss es sei. Ebenfalls sehr wichtig: kein Unfall, keine Beschädigung am Auto und keiner ist im Kiesbett gelandet. Auch dafür ein herzliches Dankeschön an Lars Mysliwietzist.

Fazit
Ein einmaliges Erlebnis. Wir haben alle eine Menge gelernt. Wir sind jetzt in der Lage, kritische Situationen deutlich besser zu meistern. Wir haben aber auch gelernt, dass der Grat zwischen „das haben wir noch im Griff“ und Abflug sehr eng sein kann. Übrigens: so ein Hyundai Driving Experience Event eignet sich natürlich bestens auch als Geschenk für Menschen mit „Benzin im Blut“ und bis Weihnachten ist ja nicht mehr lang.
Linktipps
- Video – Driving Experience
- Hyundai Driving Experience
- Hyundai i30 Fastback N
- Auf Hyundai.de Hyundai i30N Fastback
- https://www.n-thusiastisch.de/
- 2017 – Hyundai i30 N
Fotos © 2020 Redaktionsbüro Kebschull
