MG 7702 ix35 fuel cell 150

Fahrbericht Hyundai ix35 Fuel Cell

Veröffentlicht am: 14. Dezember 2016Von
 MG 7702 ix35 fuel cell 150Der Hyundai ix35 sieht aus wie ein ganz normaler ix35, wenn da nicht die auffälligen Aufkleber wären. Ja, der Hyundai ix35 Fuel Cell ist etwas ganz Besonderes. Er ist eine Hightech-Maschine, eine rollende Chemiefabrik, er wandelt Wasserstoff in elektrische Energie um. Aber wo tanken wir?

 

Abenteuer Wasserstoff

IMG 1124

Hyundai ix35 Fuel Cell – HighTech mit Brennstoffzelle

Ein echter SUV? Klar und der Hyundai ix35 Fuel Cell hat genügend Platz für fünf Personen plus Gepäck. Der Kofferraum ist vielleicht etwas kleiner, weil dort der H2-Tank ist. Aber das fällt kaum auf. Dann mal los. Startknopf, nach vielleicht nur einer Sekunde kommt „Ready“, dann los. Wenn es kalt ist (wir hatten -8 Grad), kann es etwas länger dauern (2-3 Sekunden). Der Hyundai ix35 Fuel Cell hat echte Sprinterqualitäten. Interessant wäre der Wert von 0-50 km/h. Klar, Elektromotoren geben sofort, fast „explosionsartig“ ihr Drehmoment ab. Mit diesem Antrieb ist man in der Stadt der ungekrönte „Sprint-Star“.

IMG 1120

Ausstattung

IMG 1131

Ein ganz "normaler" Hyundai ix35 Fuel Cell? Nein, keine Abgase, CO2, der erzeugt nur Wasserdampf

Der Hyundai ix35 Fuel Cell ist gut ausgestattet mit Leder, Sitzheizung und so weiter. Bei Kälte – und wir hatten wie erwähnt im Testzeitraum -8 °C, ist der ix35 flott warm. Bei den Kosten – kann man auf der Homepage nachlesen – liegt man bei 65.450 Euro*. Wenn man mal die Gebrauchtwagenpreise vergleicht, gibt es zur Zeit fünf gebrauchte Fahrzeuge mit Tageszulassung oder weniger als 2.000 km für etwa 50.000 Euro. Da rückt so ein Traumwagen in greifbare Nähe.

Der Hyundai ix35 Fuel Cell im Alltag

Der Hyundai ix35 Fuel Cell leistet 136 PS und hat ein maximales Drehmoment von 300 Nm praktisch ab 1 min-1. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h angegeben und für den Sprint von 0-100 km braucht der iX35 12,5 Sekunden

Wenn man im Internet recherchiert, wundert man sich, dass kaum jemand die unterschiedlichen Fahrmodi erklärt. Klar ist das der meiste Fahrspaß im „Normal-Modus“ D aufkommt, weil dann – wie im Sport-Modus – auf Gaspedalbewegungen spontan reagiert wird. Zusätzlich zur Brennstoffzelle wird dann auch noch die Elektrobatterie aktiviert. Das kann man gut erkennen, wenn man im Display den Energiefluss anzeigen lässt. Der ist etwas versteckt unter der Anwahl „blueDrive“.

E- oder L-Modus
IMG 1221 Anzeige

Kraftfluss, wohin geht die Energie?

Der E-Modus bietet kostengünstige Treibstoffeffizienz für normales Fahrverhalten. Der L-Modus ist ein Niedriggeschwindigkeitsmodus (City-Modus), bei dem der Motor schnell auf scharfes Abbremsen reagiert und wie ein herkömmliches Auto bremst (quasi Motorbremse). Wir sind natürlich überwiegend im E-Modus gefahren, um die Reichweite zu erhöhen. Gern hätte wir weitere Test zum Thema E- und L-Modus gemacht. Ich vermute mal, das bei Vorrauschauender Fahrweise, kein Unterschied ist. L-Modus in der City hilf vielleicht einem nicht so geübten Kraftfahrer mehr zu rekuperieren, um „echtes“ Bremsen zu verhindern.

Was wir vermisst haben war eine Anzeige für den durchschnittlichen H2-Verbrauch pro 100 km. Für den Tester ein wichtiges Kriterium. Man konnte den Verbrauch nur „interpolieren“, in dem man die Restweite bis zum Tankstopp und die tatsächlich gefahrenen Kilometer seit dem Tankstopp addiert. Meist ergab sich ein Wert von 400 km.

 MG 7710

Long-Run

Beim Long-Run kommt das Stichwort „Reichweiten-Angst“ ins Spiel. Fahrer von Elektrofahrzeugen kennen das. Komme ich noch ans Ziel? Muss ich mit nur 50 km/h den nächsten Aufladepunkt ansteuern, hoffentlich kommt jetzt kein Berg. Diese Angst ist bei einem Wasserstoffauto schon begründet. Etwa 24 Wasserstoff-Tankstellen gibt es, wobei es in Hamburg, Berlin und München mehrere gibt. In und um Stuttgart gibt es vier Tankstellen, die aber gem. Hyundai-App am 10.12.2016 alle „off“ sind. Im Osten Deutschlands „gähnende Leere“. Wer also mit einem H2-Auto nach Leipzig fahren will, muss schon gut planen. Frankfurt – Leipzig – Berlin (545 km) klappt schon mal eher nicht. München – Köln klappt, weil Tankstellen in Nürnberg und Frankfurt (2 Stück, aber gem. App leider „off“) vorhanden sind.

Tanken mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell

IMG 1214 ix35-Fuel-Cell-Brennstoffzelle

Sieht aus wie ein Motor, ist aber eine HighTech Brennstoffzelle

Ist für LPG- oder CNG-Fahrer „normal“ und auch für ungeübte „Gas-Auto-Fahrer“ kein Problem. Die Gas-Zapfpistole wird aufgesetzt und entriegelt. An der Zapfsäule wir der Tankvorgang eingeleitet, der nach etwa drei Minuten automatisch abgeschlossen ist.

Wer tanken will, muss eine CEP-Karte haben, über die (vermutlich) einmal pro Monat abgerechnet wird. Wir konnten leider nur einmal tanken, da nach der feierlichen Eröffnung am 05.12.2016 die Tankstelle – warum auch immer – nicht freigeschaltet werden konnte.

Wir hatten zu dem Zeitpunkt, als wir tanken wollten noch eine Restanzeige von 150 km. Hätte bis Münster (81 km) locker gereicht, bis Düsseldorf (Höherweg = 153 km) leider nicht.

Übrigens waren am Stichtag 10.12.2016. 08:00 Uhr insgesamt 10 Tankstellen „off“.

IMG 1192

Kraftstoffverbrauch

 MG 7717

Der Hyundai ix35 Fuel Cell kostet 65.450 Euro*

Vorgaben des Hersteller, Kraftstoffverbrauch in kg H2/100 km kombiniert für den Hyundai ix35 Fuel Cell: 0,95 kg H2, Stadt: 0,8896, Landstraße / Autobahn 0,9868 – CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. Die Reichweite gibt der Hersteller mit 594 km an. Der Tank fasst 5,64 kg (ca. 144 Liter) und kann mit 700 bar betankt werden. Ein Tankvorgang dauert daher nur etwa 3 Minuten. Davon träumen die Elektrofahrzeug-Besitzer.

Leider konnten wir mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell nicht unser normal Testprogramm absolvieren, weil wir versucht haben, immer sparsam unterwegs zu sein und wir keine echten Verbrauchzahlen in kg/km bekommen haben. Egal, wir konnten zumindest feststellen, dass wir in der Regel mit etwa 1,0 kg/100 km unterwegs waren, was etwa Kosten von 10 Euro auf 100 Kilometer bedeuten.

Testverbrauch nach 510 km, 1,0 kg/100 km

Garantie
IMG 1116

Ein sauberer Weihnachtsgruss

Die Fahrzeuggarantie beträgt bis zu 5 Jahre (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia) bzw. bis zu einer Kilometerlaufleistung von 100.000 Kilometern (je nach dem, was zuerst eintritt).

Fazit

Leider war dieser Test extrem kurz, weil es Probleme gab, das Fahrzeug mit Wasserstoff zu betanken. Wir wären gern jeden zweiten Tag nach Münster gefahren, um das Fahrzeug mit dem exotischen Kraftstoff zu versorgen. Wir hatten auch geplant, einmal die Wuppertaler Schwebebahn zu besuchen, denn auch da gibt es eine Wasserstoff-Tankstelle.

Der Hyundai ix35 Fuel Cell macht richtig viel Spaß, weil er jederzeit genügend Drehmoment zur Verfügung stellt. Ansonsten fährt er sich völlig unspektakulär – einfach ganz normal – einfach absolut alltagstauglich. Cool natürlich das Gefühl. Es gibt vielleicht 1.000 Porsche Turbo, 500 Lamborghini Gallardo LP560 Spyder, aber nur etwa 60 Wasserstofffahrzeuge in Deutschland.

Mit dem nächste Testfahrzeug – einen Citroën C4 Gran Picasso sind wir wieder in der normalen Testwelt angekommen. Der braucht „nur“ Normalbenzin oder E10, den man fast an jeder Ecke bekommt. Gespannt sind wir auf den 7-Sitzer – und wie immer auf den Verbrauch. Denn der Grand Picasso ist „Grand“ – ein echtes Dickschiff im positiven Sinn.

* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 12-2016

Linktipps

Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull

 MG 7702

Vielleicht ist das auch interessant