Fahrbericht Audi A5 Sportback g-tron CNG
Erdgasautos sind eher Nutzfahrzeuge, wie der Fiat Doblo oder der VW Caddy. Aber das ist nicht alles: neuerdings können Erdgasautos sogar sexy sein — und darüber hinaus mit 125 kW (170 PS) so manchen „nur“ Benziner den Schneid abkaufen. Des Weiteren können Erdgasautos auch eine gute Alternative bezüglich des Diesel-Dilemmas sein.
Ein echter Sportler?

Erdgasautos (#CNG) können auch sexy sein!
Dann mal los: Audi-typisch sprintet der A5 los. Der Fahrer merkt nichts davon, dass er mit einem Erdgas-Auto unterwegs ist. Nur an der Tankstelle sieht man es deutlich: einmal Gas voll machen für 16 bis 20 Euro reichen für eine Distanz von um die 300 bis 350 Kilometer.
Die Fragen kommen auf: Macht CNG Sinn? …und CNG tanken? Diese und mehr beantworten wir gerne auf separaten Beiträgen, um Wiederholungen zu vermeiden:
Wenn der Erdgasvorrat (CNG) zu Ende ist, schaltet der A5 automatisch auf Benzin um. Dieses wird allerdings nicht bemerkt – man erkennt es nur daran, dass die grüne g-tron Anzeige erlischt. Einziger gravierender Unterschied: die 100 km kosten jetzt nicht mehr zwischen 5-6 Euro (Erdgas pro kg zwischen 0,88 Euro für ein Kg L-Gas oder etwas 1,00 Euro bis 1,30 für H-Gas), sondern etwa das doppelte: 12 Euro ( 7 bis 8 l/100 km Super (E10) ca. 1,45 Euro/l = 12 Euro / 100 km). Unser Ziel war es, wenn möglich, die ganze Zeit ausschließlich mit Erdgas (CNG) zu fahren.
Ausstattung

Testverbrauch nach 1.564 km, 54 km/h, 5,0 kg/100 km, entspricht etwa 5 bis 6 Euro/100 km
Der Audi A5 e-tron kostet 43.100 Euro* — plus Extras landet das Pressefahrzeug mit nahezu Vollausstattung bei 69.100 Euro*.
Wir haben die Ausstattungsliste diesmal sehr detailliert dargestellt, da sie auch eine Menge an Informationen enthält, beispielsweise zum Prädiktiven Effizienzassistenten . Wir haben mal versucht, Extras zu markieren (ROT), auf die man vielleicht verzichten könnte. Schwierig: auf den „Komfortschlüssel inklusive sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung“ könnte man vielleicht verzichten aber natürlich nicht auf das MMI Navigation plus mit MMI touch. Auf den Anfahrassistenten könnte man auch eventuell streichen, aber die 80 Euro „retten“ den Endpreis auch nicht.
Kurios, beispielsweise: Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar (+ 345 Euro) sollte bei so einem Auto in der Preisklasse (deutlich über 40.000 Euro) schon in Serie sein.
Weitere Ausstattungsdetail auf der nächsten Seite.

Der Audi A5 Sportback g-tron im Alltag

Reichweite "satt". Wir sind zu 100% nur mt CNG unterwegs gewesen
Knöllchenjäger haben keine Chance
Dank der Prädikativen Geschwindigkeitsregelung können Blitzer einpacken und in Rente gehen. Der Audi A5 „weiß“, wo er welche Geschwindigkeiten fahren darf. Als Fahrer ist man erst einmal irritiert. Hier ist doch 70 km/h, warum regelt der A5 jetzt auf 50 km/h runter? „Gut gemacht“, denkt man sich, denn hinter der Kurve kommt das 50 km/h Schild und wenn der Audi das Schild erreicht hat, kann man 50 km/h auf dem Tacho ablesen. Auch Kurvenradien werden „mitgeplottet“: vor einer scharfen Kurve bremst der A5 sanft ab. Nach der Kurve beschleunigt er wieder auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit.
Infotainment und Audi connect
Alle Informationen zum Thema Infotainment und Audi connect gibt es>>hier.
Long-Run

Tanken ist einfach, macht Spaß, weil preiswert
Als Gepäck hatten wir vier Segeltuchtaschen dabei. Wir mussten daher nicht einmal einen Sitz umklappen. Natürlich machen auch 170 PS auf der linken Spur Spaß. Das 7-Gang Getriebe schaltet butterweich — meist sind wir aber so um die 130 bis 140 km/h gefahren, weil mehr – aufgrund des dichten Verkehrs – kaum sinnvoll war. Natürlich haben wir einen kurzen Tankstopp eingelegt, weil das Ziel ja ist, den gesamte Test ausschließlich mit Erdgas zu fahren.
Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,2–3,8 kg/100 km CNG | Benzin 6,3–5,6 l/100 km (Herstellerangabe)
CO2-Emissionen: 114–102 g/km CNG | Benzin 143–126 g/km
Im aktuellen Modelljahr (2018) ist der Audi A5 Sportback g-tron leider bereits ausverkauft und daher ab sofort nicht mehr bestellbar. Aktuelle Gebrauchtwagen finden Sie bei Ihrem Audi Partner (zur Zeit 4 Fahrzeuge (Stand 03.10.2018) oder auf den gängigen Autoportalen.
Natürlich ist ein kombinierter Verbrauch von nur 4,0 kg (Mittelwert) quasi als Testverbrauch eine Illusion. Übergeben wurde uns das Fahrzeug mit einem Langzeitwert von 2.904 km, 68 km/h, 5,3 kg/100 km. Kurzzeitwert: 647 km, 106 km/h, 6,2 kg/100 km. Und ja, man kann den g-tron auch mit nur 4,0 kg/100 km fahren. Dazu muss man schon auf die Super-Sparrunde 15 km, 67 km/h, 4,0 kg/100 km. Auf der Landstraße habe wir mehrfach Werte um 4,5 kg/100 km erfahren. Auch auf der Autobahn kann man mit knapp unter 4 kg/100 km unterwegs sein. Die Super-Spar-Runde sind wir deshalb auch drei Mal gefahren mit nahezu identischen Werten zwischen 4,0 und 4,2 kg/100 km.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
72 |
4,5 |
Super-Spar |
15 |
67 |
4,0 |
Landstraße sparsam |
58 |
57 |
4,4 |
Landstraße sportlich |
35 |
77 |
6,3 |
BAB sparsam |
49 |
116 |
4,3 |
Landstraße, BAB |
143 |
78 |
5,0 |
BAB schnell |
45 |
139 |
6,4 |
Stadt |
16 |
23 |
5,7 |
Pendler |
30 |
30 |
5,1 |
1. Tankstopp |
280 |
51 |
5,0 |
2. Tankstopp |
266 |
50 |
5,1 |
3. Tankstopp |
274 |
50 |
5,1 |
4. Tankstopp |
280 |
49 |
5,0 |
5. Tankstopp |
304 |
49 |
4,9 |
Testverbrauch nach 1.564 km, 54 km/h, 5,0 kg/100 km
Garantie: 2 Jahre Audi-Garantie; aber eine Verlängerung ist möglich.
Fazit

Nach fast 1.600 km, Kosten von unter 100 Euro. Noch Fragen?
CNG macht auch bei Audi absolut Sinn: mit einer Reichweite von etwa 300 bis 350 km mit CNG plus etwa 300 km mit Benzin machen auch Long-Runs ohne Tankstopp möglich. Ratsam ist es aber, vielleicht 80 bis 95 Prozent mit Erdgas zu fahren, da die Tankstellendicht mehr als ausstreichend ist und viele Autohöfe auch Erdgas anbieten. Da kann man nur den Werbeslogan von 1971 bestätigen: Vorsprung durch Technik.
Noch ist das Angebot bei Audi bezüglich Erdgasautos etwas dünn: man kann sich für den Audi A3 g-tron, Audi A4 g-tron und Audi A5 g-tron entscheiden. Zur Zeit hat man das Gefühl, dass die Autohersteller vom Erfolg und vom Umdenken der Autokäufer überrollt worden sind. Gerade ein Audi A6 Avant mit einem großen (25 kg) Tank würde Sinn machen. (s.a. Erdgas Fahrzeug Fiat Doblo Fahrbericht FIAT Doblò CNG).
Die nächsten Erdgasfahrzeuge sind der VW Caddy (Fahrbericht VW Caddy TGI (#cng)), der Mitte November auf dem Testplan steht und der Opel Astra CNG (Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer (#CNG)), der ab Anfang Dezember getestet wird. Der nächste Audi ist hoffentlich Anfang 2019 der Audi e-tron.
Das nächste Fahrzeug ist der Volvo XC60 T8 Twin Engine, also ein Plug-In Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von etwa 40 Kilometern (Fahrbericht Volvo XC60 T8 Twin Engine).
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 08-2018
Linktipps
- Auf audi.de – Audi A3 / A4 / A5 g-tron
- Audi A5 Sportback g-tron
- 2018 – Allgemeine Informationen zu Audi g-tron
- 2013 – A3 Sportback g-tron
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull