Fahrbericht FIAT Tipo Kombi

Ein echter Kombi?

Ganz schön sportlich. GTI-Feeling?
DSG-Getriebe
Die Limousine hatten wir als 6-Gang Schalter, jetzt als DSG-Getriebe. FIAT nennt es 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe DCT, vermutlich „Direct Control Transmission“. Und? Das DSG-Getriebe macht einen guten Job. Schaltet, wenn es soll – man fährt einfach bequemer. Egal ob in der City, Überland oder auf der Autobahn. Bei Bedarf, darf natürlich auch selbst geschaltet werden, über den Gangwahlhebel. Die Paddel am Lenkrad sucht man vergeblich. Haben wir auch nicht vermisst, weil wir haben „schalten lassen“ – dafür ist das DSG-Getriebe ja da. Vermisst haben wir einen Sportmodus, der ja sinnvoll wäre, wenn das Gaspedal „geschärft“ und die Gänge später hoch schalten.
Ausstattung
Der Fiat Tipo Kombi startet als Tipo Kombi More (incl. 4 Jahre FIAT Garantie) bei 17.950 Euro – 3.250 Euro Kundenvorteil = 15.450 Euro*. Unsere Ausstattungsvariante S-Design kostet 20.650 Euro – 2.500 Euro = 18.150 Euro* für einen 1.4 T-JET 120 PS. Unser Pressefahrzeug mit 1.6 MuliJet 120 PS Diesel und 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe DCT koste 24.450 Euro*.
K
Als Sondermodell mit 4 Jahren Garantie
ostenlose Extras

Als Sondermodell mit 4 Jahren Garantie
17 Zoll Leichtemetallfelge (Serie)
Leder-Stoff-Kombination Schwarz
Sicht Paket
- Lichtsensor
- Regensensor
- Automatisch abblendender Innenspiegel
Apple Car Play / Android TM Auto
Extras
Amore Rot Metallic |
€ 590 |
18″ Leichtmetallfelgen, Bi-Xenon |
890 |
LOUNGE Tech Paket
|
€ 990 |
Sicherheitspaket Plus Dieses Paket enthält:
|
€ 550 |
Sitzheizung vorne |
€ 290 |
Endpreis |
28.250 Euro* |
Der FIAT Tipo Kombi im Alltag

FIAT Tipo Kombi – macht auch im Schnee eine gute Figur
Long-Run
Endlich! Was wir beim Fiat 500L vermisst haben, ist hier als günstiges Extra buchbar. Nämlich: Adaptives Abstandsradar mit Brems-Assistent (+600 Euro), der ab 30 km/h arbeitet und natürlich auch ständig in der City aktiviert war.
Der Hersteller gibt die Höchstgeschwindigkeit mit 200 km/h an, die wir auch ein, zwei Mal gefahren sind (gem. Tacho). Aber ab 170 / 180 km/h wird es zäh. Der Tipo ist kein Rennwagen, will er auch nicht sein. Will eher 5 Personen bequem von A nach B bringen und auch noch ordentlich Platz für das Gepäck anbieten. All das macht der Tipo Kombi bravourös.
Kraftstoffverbrauch

Nicht schlecht: Super-Spar-Runde 15km, 65 km/h, 4,6 l/100 km
Übergeben wurde uns das Fahrzeug mit den Daten 428 km, 69 km/h, 6,9 l/100 km.
Herstellerangaben 3,7 l/100 km kombiniert sind – wie bei allen Herstellern – natürlich eine Illusion. Der Tipo ist ein ausgewachsenes Auto mit einem sparsamen Dieselmotor. 7,0 l/100 km wenn man etwas unvorsichtig unterwegs ist, um die 5,0 l/100 km auf der Landstraße. Das sind doch ordentliche und sparsame Werte – oder?
Im Vergleich zum Tipo 6-Gang, der ja auch mit 120 PS Diesel ausgerüstet war, braucht der Kombi mit DSG etwa 0,5 l/100 km mehr. Das kann natürlich auch am Wetter liegen (Vergleich März 2017), da im Testzeitraum auch etwa eine Woche Minusgrade herrschten und das Thermometer nachts sogar -10 Grad Celsius angezeigt hatte.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
73 |
5,8 |
Super-Spar |
15 |
65 |
4,6 |
Landstraße sparsam |
21 |
73 |
4,9 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
BAB sparsam |
115 |
105 |
5,8 |
BAB normal |
307 |
106 |
6,3 |
BAB schnell |
45 |
129 |
7,1 |
Stadt |
16 |
– |
– |
Pendler |
30 |
– |
– |
1. Tankstopp |
452 |
58 |
6,4 |
2. Tankstopp |
989 |
63 |
6,6 |
Testverbrauch nach 1.614 km, 69 km/h, 6,3 l/100 km
Garantie als Sondermodell mit 4 Jahren.

Fazit

Auf den Fiat Tipo mit CNG warten wir noch
Wer hat nun die Nase vorn, der Fiat Tipo Kombi oder der Fiat 500L. Dazu gibt es noch einen kleinen Vergleichstest.
Der nächste Testkandidat fährt mit Erdgas, der neue VW Polo TGI (Fahrbericht VW Polo TGI (CNG)). Wie weit kommen wir rein mit Erdgas?
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 02-2018
Linktipps
- Video Fiat Tipo auf YouTube
- Fahrbericht Fiat Tipo
- Fahrbericht Fiat 500L Urban Lounge
- Fahrbericht Fiat 124 Spider
- Fiat 500 mit LPG
- Fiat 500L Natural Power (CNG)
- Der neue Fiat Talento Sportivo
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull