Fiat 500 mit LPG

Sauber mit LPG unterwegs

Auch bei Ausstattung, Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit müssen Käufer der beiden neuen Modelle keine Abstriche machen. Der Fiat Panda LPG steht in den Ausstattungsvarianten EASY und LOUNGE zur Verfügung. Beim Fiat 500 LPG, der ausschließlich als Limousine angeboten wird, können Käufer zwischen den Versionen POP STAR und LOUNGE wählen.
Autogas erreicht nicht nur bei Emissionen niedrigere Werte als herkömmliche Benziner und Diesel. LPG überzeugt neben den ökologischen Vorteilen auch durch die geringen Kraftstoffkosten. Legt man die derzeitigen Kraftstoffpreise zu Grunde ist LPG weniger als halb so teuer wie Super E10[1].
In Deutschland sind die Steuervorteile für Autogas gerade bis mindestens 2022 verlängert worden. Durch den auch zukünftig niedrigeren Preis für LPG amortisieren sich bei Fiat Panda LPG und Fiat 500 LPG die geringfügig höheren Anschaffungskosten im Vergleich zum Benziner bereits bei jährlichen Fahrleistungen von 7.000 bis 12.000 Kilometern. Autogas ist also gerade für Vielfahrer eine attraktive Lösung. Und sollte der Autogas-Vorrat unerwartet zu Ende gehen, schalten Fiat Panda LPG und Fiat 500 LPG automatisch auf Benzinbetrieb um. Die Gesamtreichweite beträgt bis zu 1.000 Kilometer.

Autogas – die nachhaltigere Alternative

Autogas, international als LPG (Liquefied Petroleum Gas) bekannt und nicht zu verwechseln mit Erdgas (CNG)
Keine Angst beim Tanken
Egal ob LPG, CNG oder Wasserstoff. Tanken ist einfach. Vielleicht muss man die ersten 2-3 Mal schauen, wie wird verriegelt, wie bekomme ich die Zapfpistole wieder ab.
Wir sind etwa 100.000 Kilometer mit LPG gefahren. Hier im Emsland schon immer beliebt, weil das Tanken in den Niederlanden noch günstiger war als in Deutschland.
Autogas – eine sichere Technologie
Seit 2017 ist die Nachrüstung mit Autogas-Anlagen nur noch mit entsprechender Freigabe durch den Autohersteller zulässig. Mit einer werksseitigen Ausrüstung, wie sie Fiat für die Modelle Panda und 500 anbietet, vermeiden Kunden nicht nur mögliche Probleme mit den Behörden. Die von Fiat speziell auf den Gasbetrieb ausgerichteten LPG-Aggregate arbeiten außerdem zuverlässiger als nachgerüstete Systeme und werden in vollem Umfang durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt.
Autogas steht im Tank unter einem Druck von vergleichsweise geringen fünf bis zehn bar. Unfallversuche des ADAC haben gezeigt, dass von Autogas keine erhöhte Unfallgefahr ausgeht[2]. Fiat hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Autogas- und Erdgas-Antrieben und ist europaweit Marktführer auf diesem Sektor.
In der Bundesrepublik wird Autogas derzeit an knapp 7.000 Tankstellen angeboten, rechnerisch also beinahe an jeder zweiten. In manchen Ländern, neben Italien zum Beispiel auch die Niederlande oder Polen, ist das Versorgungsnetz sogar noch dichter. Europaweit stehen etwa 40.000 Tankstellen zur Verfügung. Eine Aufstellung bietet die Internetseite www.dvfg.de/fahren-mit-fluessiggas/autogas-tankstellen.
Die Preise* der neuen Autogas-Modelle von Fiat
Fiat Panda 1.2 8V LPG 51 kW (69 PS) |
Easy |
ab 11.890 Euro |
Lounge |
ab 13.390 Euro |
Fiat 500 1.2 8V LPG 51 kW (69 PS) |
Pop Star |
ab 15.090 Euro |
Lounge |
ab 16.880 Euro |
* jeweils unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk (UPE), Stand 02/2018
Verbrauchswerte
Fiat Panda LPG 1.2 8V 51kW (69PS) Benzinbetrieb |
5,1 l/100 km** |
119 g/km** |
|||
Fiat Panda LPG 1.2 8V 51kW (69PS) Gasbetrieb |
6,5 l/100 km** |
106 g/km** |
|||
Fiat Panda 1.2 8V 51kW (69PS) |
5,1 l/100 km** |
119 g/km** |
|||
Fiat Panda 1.3 Multijet 70 kW (95PS) |
3,6 l/100 km** |
94 g/km** |
|||
Fiat 500 LPG 1.2 8V 51kW (69PS) Benzinbetrieb |
5,0 l/100 km** |
117 g/km** |
|||
Fiat 500 LPG 1.2 8V 51kW (69PS) Gasbetrieb |
6,5 l/100 km** |
104g/km** |
|||
Fiat 500 1.2 8V 51kW (69PS) |
4,9 l/100 km** |
115 g/km** |
|||
Fiat 500 1.3 Multijet 16V 70kW (95PS) |
3.4 l/100 km** |
89 g/km** |
|||
** Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.
Linktipps
- Fiat 500L Natural Power (CNG)
- Fahrbericht FIAT 500L Trekking 1,6L 120 PS Diesel
- Fahrbericht Fiat Tipo
- Fahrbericht Fiat 124 Spider
Fotos © 2018 Fiat Deutschland
