smart fortwo und forfour electric drive

Stromer für die Stadt am Start

Cool, nicht nur in der City
Der neue smart electric drive macht den Einstieg in die Elektromobilität so attraktiv wie noch nie. Denn er verbindet die Agilität des smart mit lokal emissionsfreiem Fahren – die ideale Kombination für urbane Mobilität. Im Heck des smart electric drive arbeitet ein 60 kW (81 PS) starker Elektromotor und überträgt seine Kraft über eine konstante Übersetzung auf die Räder. Aus dem Stand stellt er sofort ein kraftvolles Drehmoment von 160 Nm zur Verfügung. Die Reichweite beträgt rund 160 km – ideal für eine lokal emissionsfreie Mobilität im urbanen Raum. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h zu Gunsten der Reichweite elektronisch abgeregelt.
smart ist der weltweit einzige Autohersteller, der seine Modellpalette sowohl mit Verbrennermotoren als auch voll batterieelektrisch anbietet. Denn kurz nach smart fortwo und smart forfour ist ab Mai auch das smart fortwo cabrio electric drive bestellbar (ab 25.200 Euro).
Mit Designdetails in electric green in Exterieur wie Interieur setzt das Sondermodell smart electric drive greenflash zur Markteinführung Akzente. Erhältlich ist dieser smart electric drive als fortwo zu Preisen ab 27.839 Euro.

Noch günstiger mit Umweltbonus

cool und sauber, Fahrverbot kein Thema
Für Autos mit vollelektrischem Antrieb gibt es insgesamt 4.000 Euro Umweltbonus, diese Förderung wird jeweils zur Hälfte von den Automobilherstellern und vom Bund getragen. Die Berechnung im Detail: Der Herstelleranteil wird vom Netto-Listenpreis abgezogen, darauf dann die Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Beantragt der Käufer die Förderung der Bundesregierung und legt einen entsprechenden Kauf- oder Leasingvertrag bzw. die verbindliche Bestellung vor, bekommt er anschließend den Bundesanteil erstattet.
Beantragt werden kann der Umweltbonus mit einem Formular über das Online-Portal des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Umfangreiche Serienausstattung, exklusive Pakete und Extras

Ab Herbst 2017 ist ein besonders leistungsstarker Schnelllader mit 22 kW verfügbar (840 Euro*)
Auffälliges Design und mehr Nutzwert bieten auf Wunsch folgende, den smart electric drive Modellen vorbehaltenen Pakete:
- electric drive-Design-Paket: Die tridion Sicherheitszelle in der exklusiven Farbe electric green lässt sich hier mit schwarzen oder weißen Bodypanels und Kühlerverkleidung kombinieren. Auch die Außenspiegelkappen sind in electric green lackiert. 16 Zoll-Räder in schwarz oder weiß, Schriftzüge „electric drive“ und entsprechende Logos runden das Erscheinungsbild ab. Das electric drive-Design-Paket kostet in Kombination mit dem Urban Style- oder dem Sleek Style-Paket 350 Euro und in Verbindung mit den Lines passion und prime 800 bzw. 720 Euro.
- Winter-Paket: Neben dem beheizbaren Lenkrad und der Sitzheizung (beim forfour auch hinten) sorgt hier die erweiterte Isolierung von Türen und Cockpit für Wärmekomfort selbst bei klirrenden Außentemperaturen. Einschalten lassen sich die Ausstattungen im Rahmen der Vorklimatisierung auch über das Smartphone. Das Winter-Paket ist für 350 (fortwo) bzw. 580 Euro (forfour) erhältlich. In Kombination mit der Line prime beträgt der Aufpreis 140 (fortwo) bzw. 350 Euro (forfour).
Ab Herbst 2017 ist ein besonders leistungsstarker Schnelllader mit 22 kW verfügbar (840 Euro*). Dieser ermöglicht es, den smart electric drive in deutlich kürzerer Zeit zu laden: in weniger als 45 Minuten (20-100%).
Aufgrund ihres leisen Antriebs sind die neuen smart electric drive mit einem akustischen Umfeldschutz erhältlich (120 Euro). Geschwindigkeits-abhängig erzeugt dieser zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer einen Daimler-spezifischen Sound.
Bei Farben und Sonderausstattungen bleibt generell kein Wunsch offen, denn das Individualisierungsprogramm smart BRABUS tailor made ist auch für den smart fortwo electric drive erhältlich. Elektrisches Fahren ist bei smart darum maximal individualisierbar.
smart fortwo electric drive – 2-Jahres-Test
Den smart fortwo electric drive gibt es jetzt für 119,- Euro** für 24 Monate, maximal 20.000 km ohne Anzahlung. Da kann man schon schwach werden und relativ kostengünstig in die Elektromobilität hinein schnuppern.
** Angebot für Gewerbekunden, Privatanfragen sind vermutlich möglich
Fazit
Die Elektromobilität hat uns elektrifiziert. Nach dem VW e-up!, Hyundai IONIQ und e-Golf sind in der Planung Renault Zoe (Anfang August), Nissan Leaf und der Peugeot eON. Weiterhin hoffen wir darauf einen Kia Soul EV und natürlich den smart electric drive vorstellen zu können. Alle Infos natürlich während des Test täglich auf G+, twitter und Instagram.
* Alle Preise ohne Gewähr Stand 03/2017
Linkstipps
Fotos © 2017 Daimler AG
