Rügen – Insel der Gegensätze

Rügen und Stralsund sind cool

Stände auf Rügen
Nach dem Einchecken im Hotel Wreecher Hof und kurzem Besuch in Wreechen war der erste Tag auch schon rum. Sehenswert sicher der Wreecher See und die Dorfstraße, die so etwas an Graswader in Heiligenhafen erinnert. Reetdachhäuser mit eigenem Strand. Ein Traum.

Karfreitag und Regen

Stralsund
Tipp: Zwischendurch einfach mal einen kleinen Hafen anfahren, einfach mal einen engen Weg „wagen“. Man kommt dann in eine Gegend, die nichts mit dem mondänen Ostseebad Binz zu tun hat. Hier ist die Zeit stehen geblieben, alte, leider auch verlassene Höfe, vermutlich Zeitzeugen als Überbleibsel von vor der Wende. Wer die Einsamkeit liebt, kann hier vielleicht noch ein Immobilienschnäppchen machen.
Stralsund ja oder nein?

Gorch Fock – Stralsund
Stralsund ist einfach interessant und man kann zu Fuß die ganze Innenstadt „abgrasen“. Eingebettet zwischen kleinen Seen und Teichen, ist es auch nicht weit bis zum Hafen mit der „alten“ ursprünglichen Gorch Fock (Vorlage für die Gorch Fock, das Segelschulschiff der Deutschen Marine) und dem Ozeaneum.
Das Wetter meinte es sehr gut, blauer Himmel und etwa 12 Grad machten diesen Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis. Ganz Deutschland stöhnte unter dem schlechten Wetter. In Stralsund gab es ein großes Sonnenloch.
Bergen auf Rügen
Ostersonntag ging es erst einmal zum Eiersuchen. Sehr nett von der Gemeine und vermutlich von der Kirche in Putbus organisiert. Der Osterhase war persönlich vor Ort und verteilte noch Eier und Schokolade für die Kleinen.
In Bergen dominiert natürlich der Marktplatz mit einigen sehr schön restaurierten Gebäuden. Aber auch von Bergen ist es nicht weit bis zum Nonnensee oder bis zum „Kleiner Jasmunder Bodden“.
Am Nachmittag mussten wir noch einmal Sonne tanken und an der Steilküste „Klein Zicker“ hinter Thiessow Donnerkeile und Steine suchen. Im Sommer, während der Ferien, wird man hier wohl Probleme haben einen Parkplatz zu finden.
Ostseebad Binz

Ostseebad Binz auf Rügen
Binz ist schon etwas mondän, mit Promenade und Einkaufsstraße. Das Wetter ein Traum. Schön, dass es genügend Bänke gibt. Hier bekommt man für seine Kurtaxe auch was geboten, was man von Putbus nicht sagen kann.
Binz, vermutlich auch Sellin, Baabe und die anderen Ostseebäder sollte man besuchen, um das moderne Rügen kennenzulernen, die Insel Sylt des Ostens.

Fazit
Rügen hat uns sehr an Schweden erinnert. Obwohl man sowieso das Meer vor der Haustür hat, gibt es noch zig Seen, Teiche und Förden. Wasser ohne Ende. Den berühmten Kreidefelsen haben wir uns für einen späteren Besuch aufgehoben. Denn Rügen war auch Urlaub und Reisen und sollte deshalb nicht in Stress ausarten.
Linktipps
- Reisebericht – (1) In Vito Veritas
- Reisebericht – (1) Mercedes Viano
- Schweden-Rundreise mit dem Skoda Octavia
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull
