Fahrbericht – Hyundai Nexo
Großes Auto, sehr elegant
Der Hyundai Nexo schwebt auf die Einfahrt. So ist der erste Eindruck. Die Farbe würde ich als Laie als Champagner beschreiben. Hyundai nennt sie Copper Metallic.
Es ist ein großes Auto für fünf Personen, mit ausreichend Kofferraum. Nach dem Lexus UX 250h als Verbrenner, kommt nun der Hyundai Nexo, der in einer anderen Liga spielt, obwohl er mit 120 kW/163 PS eher wenig Leistung bringt – aber es fühlt sich nach mehr an.Dann mal los
Wow, da ist es wieder das Feeling, wenn man elektrisch unterwegs ist. Von Null an volles Drehmoment. Die Klimaanlage ist aus, Fahrmodus wird auf Eco gestellt. Wir sind sehr selten ohne Eco gefahren. Es wird möglicherweise nur die Gaspedal-Kennlinie verändert. Bei Eco+ wird vermutlich die Heizung reduziert.
Daten & Fakten
Motorbauart |
Elektromotor; |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+++ |
Leistung |
120 kW (163 PS) |
Drehmoment |
395 Nm |
Verbrauch (WLTP) |
innerorts 0,77, außerorts 0,89, |
Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt) |
177 km/h |
Reichweite WLTP |
666 km |
Tankinhalt |
6,33 kg (100%) |
Kofferraum / umgeklappt |
375 Liter / 1415 Liter |
0 auf 100 km/h |
9,2 sec |
Anzahl Personen |
5 |
Preis |
77.290,00 € |
Ausstattung
Der Hyundai Nexo startet ab 77.290,00 EUR*. Man kann den Nexo auch bei Hyundai als Auto Abo einfach, flexibel und all-inclusive ab 499 EUR pro Monat leasen.
Fahrzeug-Grundpreis |
77.290,00 € |
Prime-Paket
|
5.210,00 € |
Gesamtpreis |
82.500,00 € |
Der Hyundai Nexo im Alltag
Der Hyundai Nexo macht im Alltag eine gute Figur. Er wurde auch als „Transporter“ genutzt. Die Sitze kann man einfach umklappen und man kann 9 riesige Säcke verstauen.Wasserstoff
Die Besonderheiten von Wasserstoff haben wir bei Toyota Mirai beschrieben (s.a. Fahrbericht – Toyota Mirai 2023). Was bei Mirai schon aufgefallen ist, je nach Tankstelle kann es passieren, dass man die Tanks nicht auf 100% füllen kann. Mit dem Nexo haben wir sogar zweimal nur bis 92% tanken können (s.a. Tankhistorie).
Long-Run
Wie beim Toyota Mirai war auch beim Hyundai Nexo der Long-Run Schwerpunkt. Der erste Trip ging nach Bochum (hin- und zurück 290 km). Das ist problemlos, aber dann die Überlegung: wo macht man einen Ladestopp? Ich plane in Herten zu halten.Der nächste Trip geht nach Wunstorf (in der Nähe von Hannover). Das war auch ideal mit einem Tankstopp auf dem Weg (in Osnabrück). Auf dem Rückweg habe ich ebenfalls noch einmal in Osnabrück / Nahne gestoppt.
!! WICHTIG !! Nach dem Motto: „Tanke in der Zeit, dann hast Du in der Not“. Damit meine ich, lieber einmal zu früh tanken. |
Klar ist, dass der Nexo auf der Langstrecke etwas mehr Kraftstoff braucht. Besonders dann, wenn man „ankommen“ will und etwas schneller unterwegs ist.
Kraftstoffverbrauch
Übernahme mit 1,4 kg/100 km und 375 km Reichweite. Vermutlich nur ein Tester-Kritikpunkt: beim Verbrauch gibt es leider keine zweite Nachkommastelle. Unser Testverbrauch betrug 1,1 kg/100 km, könnte also 1,05 oder 1,14 kg/100 km sein.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde:
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kg/100km] |
aom- |
55 |
57 |
1,0 |
Super-Spar |
15 |
57 |
0,9 |
Landstraße sparsam |
45 |
53 |
0,9 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
Landstraße 1 |
60 |
59 |
0,9 |
Stadt |
31 |
27 |
0,8 |
Pendler |
58 |
38 |
0,7 |
Ladestopps s. Tankhistorie |
Testverbrauch nach 1.214 km, 62 km/h, 1,1 kg/100 km
Pro & Contra
+ |
Cooles, H2 Auto mit guter Reichweite. |
– |
Relativ teuer, wichtig: H2 Tankstellendichte. |
Fazit
Der Hyundai Nexo ist ein richtig großartiges Wasserstoffauto mit guter Reichweite. Mit 77.290,00 € ist der Nexo natürlich kein Schnäppchen. Und an der Dichte der Wasserstofftankstellen wird gearbeitet, da auch die Trucks noch auf der Wasserstoffschiene fahren (s.a. Daimler GenH2 Truck – Winter).
Nach 2.638 km mit dem Toyota Mirai und 1.214 km mit dem Hyundai Nexo können wir feststellen: Wasserstoff funktioniert perfekt – auch auf der Langstrecke, wenn ich beachte, lieber einmal zu viel zu tanken als zu wenig… Im Alltag sollte man eine Wasserstofftankstelle in der Nähe haben, denn „mal eben“ zum Tanken zu fahren und 50 km hin und zurück fahren, machen auf die Dauer keinen Spaß.
Ausblick
Es geht weiter mit einem elektrischen Volvo Doppeltest (Volvo XC40 Recharge SE). Die Modelle Volvo C40 und XC40 werden ausführlich vorgestellt. Es sind aber noch nicht die leistungsgesteigerten Fahrzeuge, die im Herbst 2023 erwartet werden.Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 04-2023.
Linktipps
- Hyundai NEXO 2021
- Fahrbericht – Hyundai IONIQ 5
- Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro 2021
- IONIQ 6 First Edition – 09.11.22
- 12/2016: Fahrbericht Hyundai ix35 Fuel Cell
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull