Fahrbericht – VW ID.3 GTX
Eigentlich wollten wir hier den VW ID.3 Pure vorstellen. Für 33.330 Euro + Extras – Kaufprämie (- 3.500 Euro), wäre man vermutlich bei um die 35.000 Euro gelandet.
Ist der GTX der neue GTI?

VW ID.3 GTX
Jetzt ist es der GTX geworden. Da wollen wir mal nicht meckern. Mit 600 Kilometer Reichweite und 210 kW / 286 PS fast der sportliche Primus. Nur der GTX Performance legt mit 326 PS (0-100 km/h in 5,7 sec) noch eine Schüppe darauf. Aber der GTX braucht mit 5,9 sec nur einen Wimpernschlag länger – und – wir wollen reisen und nicht rasen.
Der VW ID.3 GTX beeindruckt. Grenadillschwarz Metallic Schwarz (+ 810 Euro) ist schon sehr cool, aber wir hätte vermutlich Costa Azul Metallic Schwarz genommen. Zumal die Farbe sehr gut aussieht und sogar kostenlos ist.
Dann mal los
Der VW ID.3 GTX hat natürlich 286 Gründe, damit Elektromobilität Spaß macht. Obwohl wir meistens im Modus ECO fahren, sind wir dennoch flott unterwegs. Ärgerlich, ECO muss man bei jedem Start explizit aktivieren. Uns wundert immer wieder, dass viele Verbrenner, beispielsweise nach Verlassen von z.B. 50 km/h „frech“ überholen. Man sollte wissen, wenn hinten GTX draufsteht, haben die wenigsten Fahrzeuge eine „echte“ Chance zu überholen. Egal, wir lassen die „Raser“ rasen.

VW ID.3 GTX
Daten & Fakten
| Motorbauart | Elektromotor |
| Hubraum (ccm) | – |
| Emissionsklasse | A+ |
| Leistung (kW / PS) | 210 / 286 |
| Drehmoment (Nm) | 545 |
| Verbrauch (WLTP, kWh/100 km) | 14,5 |
| Batterie (brutto / netto kWh) | 86 / 79 |
| Reichweite WLTP (km) | 605 |
| AC-Laden (kW) | 11 |
| DC-Laden (kW) | 185 |
| 10 bis 80% laden (min) | Ca. 26-30 |
| Anzahl Personen | 5 |
| Leergewicht (kg) | 1981 |
| Zuladung (kg) | 449 |
| Kofferraum (normal / dachhoch umgeklappt in l) |
385 / 1267 |
| Beschleunigung (0-100 km/h in sec) | 5,9 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 |
| Preis (Euro) | Ab 47.225* |
| Anhängelast (gebremst, kg) | 0 |
| Garantie / Batterie / (Jahre, Kilometer) | 2 / 8 / 160.000 |
Ausstattung

VW ID.3 GTX
Der ID.3 startet bei 33.330 Euro. Zurzeit wird noch eine Kaufprämie von 3.500 Euro gewährt. Durch die Umweltprämie der Bundesregierung ab 2026, wird es vermutlich schwer sein, noch 2025 ein eAuto zu verkaufen – oder Volkswagen würde mit einer eigenen zusätzlichen „Umweltprämie“ locken.
Gemäß Grok (Quelle) soll es ab dem 01.01.2026 bis zu 4.000 Euro geben für Fahrzeuge bis 53.550 Euro (incl. MWSt.) Gewährt wird die Prämie für Einzelpersonen mit einem Brutto-Monatseinkommen bis 3.800 Euro/Monat für Haushalte bis 45.000 Euro pro Jahr. Neu ist, dass die Prämie auch für Gebrauchtfahrzeuge gilt. Das scheint mal wieder typisch „deutsch“ zu werden, Nachweis über die letzten zwei Einkommensteuerbescheide?

VW ID.3 GTX
Preise und Extras
| ID.3 GTX Performance 240 kW (326 PS) 79 kWh 1-Gang-Automatik | 48.725,00 |
| Grenadillschwarz Metallic Schwarz | 810,00 |
| Sonderausstattungen
Skagen 8 J x 20 in Schwarz, Oberfläche glanzgedreht, Reifen 235/40 R 20 mit sportlicher Fahrdynamik |
500,00 |
| Interieurpaket „Plus“ inkl. Top-Sportsitze | 3.550,00 |
| Komfortpaket | 1.390,00 |
| Assistenzpaket IQ.DRIVE“ | 2.605,00 |
| Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung | 990,00 |
| Gepäckraumboden in 2 Höhen einstellbar, für ebene Ladefläche | 80,00 |
| Netzladekabel für Haushalts-Steckdose | 195,00 |
| Textilfußmatten vorne und hinten | 125,00 |
| Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) | 58.970,00 EUR |
| Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) abzüglich der Kaufprämie | 55.470,00 EUR |
Die Kaufprämie i. H. v. 3.500 € inkl. MwSt. für die ID. Modelle der Marke Volkswagen Pkw wird in der Preisdarstellung des Konfigurators nicht berücksichtigt und mit Bestellung im Kaufvertrag durch den Volkswagen Partner ausgewiesen. Gültig bis 31.12.2025!

VW ID.3 GTX: Herbst im Emsland
Der VW ID.3 GTX im Alltag

VW ID.3 GTX in Stuttgart
Wir hatten natürlich jede Menge Spass mit dem GTX. Cooles Fahrzeug, gut verarbeitet mit hohem Fun-Faktor.
Lademeister
DC Laden mit um die 180 kW ist OK, haben wir fast auf dem Long-Run nach Stuttgart erlebt. Ansonsten mit meistens 5 kW (gedrosselt, wegen Photovoltaik) an der Wallbox geladen.
Navigation
Absolut Ok, man kann sogar voreinstellen, dass man beispielsweise nur bei IONITY laden möchte. Ausbaufähig, mit den Optionen Tesla, Aral, Shell. Sehr gut, die Ladesäulen werden auf der Karte mit der maximalen Ladeleistung angezeigt.
App-solut wichtig
Apps zu installieren und zu aktivieren haben wir sicher schon fünfzig Mal und mehr gemacht. Meistens gibt es zahlreiche Klippen zu überwinden. Hier nicht. Wir haben erst einmal die letzten drei Test-Fahrzeuge gelöscht und den GTX aktiviert.
Die App ist auch wichtig, um zu kontrollieren, ob geladen wird, denn es passiert – zwar selten – dass ein Ladevorgang abgebrochen wird. Nach 30 Minuten Pause hatten wir damals nur 2 kWh geladen. Das ist ärgerlich. Beim GTX nie passiert.
Long-Run

VW ID.3 GTX
Da wir meistens zu Hause an der Wallbox mit 5 kW (reduzierte Leistung wegen Photovoltaik) geladen haben, haben wir dennoch eine Tesla Mitgliedschaft abgeschlossen. Mit dieser Mitgliedschaft (11,99 Euro pro Monat) laden wir meistens mit 0,44 Euro/kWh. Da Stuttgart mit 1.100 km geplant war, lohnt sich das.
Mit unserer BYD-Ladekarte zahlen wir bei Shell 0,5 Euro/kWh*, mit der EnBw (ADAC) zahlen wir bei EnBw (bei EnBw 0,59 Euro/kWh*), lädt man aber beispielsweise in Hilden bei Fastned kostet eine kWh 0,89 Euro*.
Die Supercharger von Tesla sind zudem flächendeckend vorhanden und meistens gibt es dort auch ein Cafe, McDonald’s oder einen Burger King. Alle Zahlen sind aber nur eine Momentaufnahme, die Daten können sich, wie der Benzinpreis ebenfalls, täglich ändern.
Bochum war natürlich keine Herausforderung. Mit 76% und 430 km losgefahren. Ohne Ladestopp mit 18%, Restreichweite 138 km angekommen, Schnitt 16,4 kWh/100 km.
Stuttgart (2x 550 km)

Laden mit 174 kW
Wie schon oft erwähnt, machen wir sogar mit einem Verbrenner nach 2,5 bis 3,5 Stunden Fahrt eine Pause. So auch hier. Gestartet mit 91%, 482 km Reichweite. Nach 300 km Ladestopp / Pause in Limburg an der Lahn, laden am Tesla Supercharger. Pause beim Globus, mit Kaffee und Kuchen. Da ich noch ein Brötchen mitnehmen wollte, musste ich mich dann beeilen, weil ab 100% Ladestatus Blockiergebühr (bis zu 1 Euro/min, neuerdings als Überlastungsgebühr bezeichnet) droht.
Auf dem Rückweg, 17 Minuten Stopp Tesla Supercharger in Murr, wieder nach Limburg (39 Minuten, 64,9 kWh), weil es so gut war. Mit 93% 465 km Richtung Heimat. Und da konnte ich auch mal im Modus Comfort etwas schneller fahren.
Zwischenfazit: Ein perfektes Auto für den Long-Run. Geladen bei 23% mit 174 kW, nach 565 km, 84 km/h, Verbrauch 17,7 kWh/100 km. Bei einem sparsamen Abschnitt konnten wir nach 289 km, 86 km/h einen Verbrauch von 16,0 kWh/100 km notieren.
Kosten: Tesla Mitgliedschaft 11,99 Euro pro Monat, 3x Laden bei Tesla: Limburg 25,86 Euro, Murr 17,15 Euro, Limburg 28,55 Euro = 83,55 Euro für ca. 1.150 km = 7,27 Euro/ 100 km. Die Rechnung stimmt nicht ganz, weil wir jetzt natürlich noch von etwa 20% auf 91% laden müssen. Aber mit Photovoltaik auch keine großen Kosten.

VW ID.3 GTX
Kraftstoffverbrauch
Leider wurde bei der Übergabe die Daten gelöscht. Die Daten, die wir ermittelt haben, sind gut. Natürlich meistens im Modus ECO, immer im Modus „B“. Aber 11,6 kWh/100 km auf der City-Runde sind schon beeindruckend.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
| Modus | Strecke [km] | Geschw. [km/h] | Verbrauch [kWh/100km] |
| aom- Vergleichsrunde |
55 | 58 | 15,8 |
| Super-Spar | 15 | 63 | 12,6 |
| Landstraße sparsam | 48 | 54 | 14,9 |
| Landstraße sportlich | 35 | – | – |
| Landstraße 1 | 60 | 55 | 14,0 |
| Landstraße 2 | 60 | 55 | 14,6 |
| BAB 100 | 40 | 95 | 16,2 19,6 ** |
| Stadt | 16 | 20 | 11,6 |
| Pendler | 30 | 27 | 12,8 |
| Ladestopps s. Ladehistorie | |||
Testverbrauch nach 2.136 km, 66 km/h, 16,8 kWh/100 km
** Ende Oktober bei 7 Grad
Pro & Contra
+ |
Cooles, sehr gut verarbeitetes eAuto mit Power und mit guter Ladeleistung. Niedriger Verbrauch mit 16,8 kWh/100 km Ende Oktober. |
– |
Mit über 55.000 Euro kein Schnäppchen. |

VW ID.3 GTX
Fazit

VW ID.3 GTX
Am Volkswagen ID.3 GTX gibt es nichts zu meckern. Auch die so oft gescholtene Software, hat bei uns problemlos seinen Dienst verrichtet. Die Frage, braucht man 286 PS und mehr, muss jeder selbst beantworten.
Den VW ID.3 haben wir 2023 mit „nur“ 204 PS schon vorgestellt. 2021 haben wir sogar einen Winter Fahrbericht gemacht. Wir werden jetzt noch einmal den ID.3 Pure anfragen. Denn mit zur Zeit 33.300 Euro mit der kleinen Batterie (52 kWh) und der geplanten Prämie der Bundesregierung, rückt ein eAuto in greifbare Nähe.
Ausblick
Das nächste Fahrzeug ist der BYD Sealion. Monster Elektroauto mit über 500 PS. Mit einem Preis so knapp über dem ID.3 GTX. Mit dem Maxus eD7 sind wir dann wieder mit einem elektrischen Handwerkerauto unterwegs. Der etwas kleinere Maxus EDeliver 5 war sparsam und hat mit Bravour die Route Emsbüren – Berlin – Emsbüren absolviert. Nach dem Verbrenner Maxus T60 Max kommt ein Volvo EX30 Doppeltest. Muss es der Volvo EX30 Cross sein oder reicht die „Sparversion“ Volvo EX30 Single Engine?
Natürlich freuen wir uns auch auf den Rückblick 2025. Wer wird „Best Car 2025“? Vorschläge gern via Twitter / X.com
Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 10-2025

BYD SEALION 7 in Frankfurt
Linktipps
- Fahrbericht –VW ID.7 Tourer GTX
- VW ID.3 Schnäppchen?
- Fahrbericht – VW ID.7
- 2024 VW ID.3 GTX und ID.7 GTX
- 2023 VW ID. 2all Studie
Ladehistorie
-

Laden bei Tesla
10. Ladestopp Wallbox 11.979, 33 kWh Reset |Ende 428 km 76%
- 10. Ladestopp 94 km, 18% Reduziert Laden mit 5,5 kW, Ende 50% 255 km 46,8 kWh
- Ladestopp 46% Start 5,5 kW, 470 km, 80% 77,48 kWh
- BYD Laden bis 93,55 – 77,48 = 16,07 kWh
- 10. 69% 365 km 90% 111,9 kWh
- 91% 482 km nach Stuttgart
- 10. 21,1 kWh
- 10 Ende 42% = 203 km, 16,7 kWh = Wallbox Ende: 12.159,39 kWh| Summe Verbrauch: 179,97 kWh
- Übergabe: 20%
Fotos © 2025 Redaktionsbüro Kebschull







































































































































































































































































































