Stellantis – Leapmotor C10 REEV

Veröffentlicht am: 30. März 2025Von

Elektrische Agilität und elektrisches Fahrgefühl, kombiniert mit quasi „grenzenloser Reichweite“ und schnellen Befüllungszeiten machen den Leapmotor C10 Range-Extended EV (REEV) zur richtigen Wahl. Macht ein Range-Extended Sinn?

Reichweitenangst ist schon lange Geschichte

  • Leapmotor C10 REEV

    Internationale Medienpremiere in Spanien: Rund 100 Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt prüfen C10 REEV (Range Extender Electric Vehicle; kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet): 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km;​​ CO2-Klasse: A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse: E​.*) auf Herz und Nieren

  • Nachhaltig, praktikabel und bezahlbar: C10 REEV bietet Gesamtreichweite von mehr als 970 Kilometern* sowie niedrige CO2-Emissionen – und das zu bezahlbarem Startpreis von nur 600 Euro in Deutschland
  • Der C10 REEV wird helfen, den Absatz von Leapmotor zu steigern. Modell baut auf einer bekannten und effizienten Technologie auf, die in China weit verbreitet ist und dort wächst.

Vor einigen Tagen konnten sich bei internationalen Medien-Premiere des Fahrzeugs rund 100 Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt selbst vom Leapmotor C10 REEV überzeugen – die 500 Kilometer lange Teststrecke zwischen Barcelona und Valencia an der Mittelmeerküste entlang ist jedenfalls keinerlei Herausforderung für das Top-Modell von Leapmotor.

Leapmotor C10 REEV

Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite (REEVs)

IMG 4200

Peugeot e-208

REEVs erleben in China seit 2020 einen Boom – deren Akzeptanz beschleunigt sich rasant. Allein im Jahr 2023 stiegen die Verkäufe um mehr als 166%, und im Jahr 2024 wurden bereits über eine Million Einheiten verkauft. Das ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Tendenz: Marktstudien wie die „China EV Study 2023“ von JD Power zeigen, dass mehr als 90% der Kundinnen und Kunden mit Elektrofahrzeugen mit erweiterter Reichweite sehr zufrieden sind. Sie loben das reibungslose Fahrerlebnis und profitieren gleichzeitig von der Sicherheit einer zusätzlichen Energiequelle.

Leapmotor ist Vorreiter dieser Bewegung und hat die Range-Extended-EV-Technologie entwickelt, um das Beste aus beiden Welten zu bieten: echtes Elektrofahren mit einer praktischen, effizienten Lösung zur Reichweitenverlängerung.

Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerung sind so erfolgreich, weil sie echte Kundenbedürfnisse erfüllen. REEVs basieren auf Elektrofahrzeug-Plattformen. Dieser grundlegende Unterschied bedeutet:

  • Im Vergleich zu BEVs: Reichweitenverlängerungs-Elektrofahrzeuge beseitigen die Reichweitenangst, bieten eine größere Reichweite, nutzen die vorhandene Tankstelleninfrastruktur und ermöglichen schnelleres Tanken.
  • Im Vergleich zu herkömmlichen PHEVs: Reichweitenverlängerungs-Elektrofahrzeuge bieten eine größere Batterie für längeres elektrisches Fahren, ein umfassendes Elektrofahrzeug-Erlebnis mit direktem Gleichstromladen, eine fortschrittlichere und intelligentere elektronische Architektur und einen effizienteren Range-Extender-Motor.

Deshalb ist die Range Extender-Technologie nicht nur eine Alternative, sondern für einige Käufer die optimale Lösung für eine Welt, die sich zur vollständigen Elektrifizierung wandelt.

Pressestimmen

  • motor1.com: Es ist erfrischend, wie sich die junge Marke Leapmotor mit neuen Ideen, innovativen Techniklösungen und der Hilfe vom Giganten Stellantis in Europa aufstellt.
  • Auto-motor-sport: Der Leapmotor C10 REEV ist mit einem 215-PS-starken Elektromotor ausgestattet, der von einem 1,5-Liter-Benziner ergänzt wird. Die 28,4-kWh-Batterie bietet eine rein elektrische Reichweite von 145 km (WLTP).
  • Autobild.de: Auch wenn es sich beim C10 nicht um einen Kleinwagen handelt, sondern um ein SUV, bleibt dasKonzept der Marke erhalten: günstige Preise und eine überraschend umfangreiche Basisausstattung.

Kommentar

Opel Ampera

Opel Ampera

Range Extender hört sich für mich nach Technik von vorgestern an. Den Opel Ampera hatten 2012 im Test. Auf Youtube gibt es sogar ein 5-Sekunden Video. Als wir damals damit nach Bochum gefahren sind, hat man uns den „Roten Teppich“ ausgerollt. Kostenlos laden und Parken sogar in der Tiefgarage. „Endlich mal ein Elektroauto“, freute sich der Mitarbeiter, der damals Dienst hatte. Der 4-Teiler auf Stromblog ist leider verschwunden. Auf Google+ gab es damals sogar ein Ampera Tagebuch. Ist Geschichte.

Aber der Leapmotor T03, Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km, 265 Kilometern Reichweite (WLTP) wäre ein Testkandidat. Rüsselsheim – Emsbüren (400 km) sicher eine Herausforderung. Machbar? Versuch macht klug!

Linktipps

Fotos © 2024 Leapmotor Presse | © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

IMG 4349

2023: Der PEUGEOT 408 an der Ostsee Heiligenhafen