CITROËN Ë-C4 X bestellbar

CITROËN Ë-C4 X
Ab 37.540 Euro1
- Einzigartig in der Kompaktklasse: Crossover-Design, emissionsfrei, Komfort & Platzangebot
- Weit & schnell: Bis zu 360 km WLTP-Reichweite & 100 kW DC-Schnellladung
- Attraktiver Preis: Ab 37.540 Euro1
- Starkes Angebot: Bereits zweites C-Segment Elektroauto von Citroën
- Transformation zur ë-Marke: Modell wird in Deutschland ausschließlich elektrisch angeboten
- Kommt bald: Marktstart im ersten Quartal 2023
„Mit dem ë-C4 X setzen wir die konsequente Transformation zur ë-Marke fort und bieten unseren Kunden ein besonders attraktives Angebot: Das Modell knüpft an die Stärken des ë-C4 an und bietet dabei noch mehr Platz, einen noch größeren Kofferraum sowie noch mehr Komfort – und das zu einem ähnlichen Preis. Wir freuen uns auf das neue Mitglied in unserer Citroën-Familie“, sagt Citroën-Deutschlandchef Wolfram Knobling.

„Mit dem ë-C4 X setzen wir die konsequente Transformation zur ë-Marke fort"
UNVERWECHSELBARES CITROËN-DESIGN

CITROËN Ë-C4 X bestellbar
Sieben Karosseriefarben stehen zur Wahl: Elixir-Rot, Perla-Nera-Schwarz, Platinium-Grau, Sand-Beige, Polar-Weiß, Stahl-Grau und Perlmutt-Weiß. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten die vier Color-Pakete „Anodised Blue“, „Anodised Deep Red“, „Glossy Black“ und „Glossy Silver“ mit farbiger Dekorumrandung des Airbump und der Nebelscheinwerfer. Hinzu kommen vier Ausstattungsniveaus, von der Einstiegsversion Feel über Feel Pack bis zu den Top-Versionen Shine und Shine Pack.
Fahrbericht – Citroën ë-C4

Sieben Karosseriefarben stehen zur Wahl
KOMFORT À LA CITROËN
Im Innenraum des neuen ë-C4 X genießen Fahrer und Passagiere dank des Advanced Comfort-Erlebnisses von Citroën ein unvergleichliches Gefühl der Gelassenheit, des Komforts und des großzügigen Raumangebots.

Die Markteinführung ist für das erste Quartal 2023 geplant
Die einzigartige Architektur des ë-C4 X schafft einen besonders großen Kofferraum mit 510 Litern Nutzinhalt bei einem komplett abgetrennten Gepäckraum. Während die Dachlinie fließend von vorne nach hinten verläuft, ermöglichen Scharniere unterhalb der Heckscheibe eine breite und hohe Öffnung des Kofferraumdeckels für einen einfachen Zugang. Im Kofferraum selbst bietet ein flacher Boden eine maximale Breite zwischen den Radkästen von 1.010 mm und eine maximale Länge von 1.079 mm. Große Koffer und Gepäckstücke lassen sich leicht in den Kofferraum hinein- und wieder herausheben. Unter dem Kofferraumboden ist Platz für den Transport zusätzlicher Gegenstände und für die Unterbringung der Ladekabel. Die Rücksitzlehnen lassen sich ebenfalls nach vorne klappen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, und eine Ski-Luke in der umklappbaren Armlehne ermöglicht das Einladen besonders langer Gegenstände, sodass diese in den Innenraum hineinragen können.
Citroën hat besonderes Augenmerk daraufgelegt, den Stauraum über den großen Kofferraum hinaus bis in den Fahrgastraum des neuen ë-C4 X zu maximieren. Bis zu 16 offene oder geschlossene Fächer können ein Gesamtstauvolumen von 39 Litern bieten, und alle wurden so konzipiert, dass sie praktisch und einfach im Alltag zu nutzen sind.

KOMFORT À LA CITROËN
AUSSCHLIEßLICH ELEKTRISCH IN DEUTSCHLAND

e-208: Sonderlackierung Vertigo Blau
Das Aufladen des ë-C4 X ist einfach und kann unterwegs an öffentlichen Ladestationen oder zu Hause erfolgen. An einer öffentlichen Ladestation mit einem 100-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät wird die Batterie mit einer Spitzengeschwindigkeit von ca. 10 km/min. aufgeladen, wobei 80% der Ladung in 30 Minuten abgeschlossen sind. Mit dem optionalen 11-kW-Bordladegerät dauert das Aufladen an einer Wall Box rund 5 bzw. 7,5 Stunden, je nach vorliegender Stromversorgung.

AUSSCHLIEßLICH ELEKTRISCH IN DEUTSCHLAND
ASSISTENZSYSTEME UND KONNEKTIVITÄT
Im neuen ë-C4 X sind, je nach Version und Ausstattung, bis zu 20 moderne Fahrerassistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit beim Fahren verfügbar, darunter der Aktive Notbremsassistent, der Highway Driver Assist, der Aktive Spurhalte-Assistent sowie der Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go Funktion. Darüber hinaus bietet das Modell Technologien zur Verbesserung des Komforts und zur Reduzierung des Stresslevels, beispielsweise das farbige Head-up-Display, die Rückfahrkamera mit Top Rear Vision und das Proximity Keyless-System.
e-C4: Problemlos geladen bei IONITY. Aber teures "Ladevergnügen"

e-C4: Lieblingsplatz an der Ems
Es können bis zu acht Profile gespeichert werden, wobei jedes Profil mit bis zu zwei Smartphones verknüpft werden kann, damit das entsprechende Profil drahtlos erkannt wird, wenn der Fahrer in das Fahrzeug steigt. Das System verfügt zudem über einen Over-The-Air-Kartenaktualisierungsdienst von TomTom, bei dem die Navigationskarten monatlich automatisch aktualisiert werden. Das Modell ist mit bis zu vier USB-A und USB-C Anschlüssen ausgestattet, über die sich Telefone oder Tablets bequem aufladen lassen − zwei in der unteren Mittelkonsole und zwei im hinteren Teil, damit auch die Fondpassagiere leichten Zugang haben.
Über die MyCitroën App auf dem Smartphone können jederzeit der Batteriestatus und die verfügbare Reichweite des ë-C4 X eingesehen werden, ein zeitversetztes Laden kann programmiert werden sowie der Innenraum vorgeheizt oder vorgekühlt werden. Der ë-C4 X bietet drahtlose Konnektivität und ist mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel.

Bis zu 20 moderne Fahrerassistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit
Verbrauchs- und Emissionswerte
Neuer Citroën ë-C4 X (50 kWh Batterie), Elektromotor 136, 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert: 15,0-15,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Elektrische Reichweite kombiniert: 353-360 km
Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt.

Citroën ë-SpaceTourer: 100 kW (136 PS)
Kommentar
Peugeot e-208, e-2008, Citroën ë-C4, auch den kleinen Kastenwagen Citroën ë-Berlingo und ebenso den Citroën ë-SpaceTourer – alles schon getestet. Alles genial eAuto, gut durchdacht, chic, bezahlbar. Aber der Spitzenwert 100 kW Ladeleistung liegt nur selten an und wird schnell runtergeregelt (s.a. Ladehistorie e-208). Wenn man meist zu Hause lädt (s.a. Citroen e-Berlingo) ist die Welt in Ordnung. Aber lange Strecken von 600 und mehr Kilometer mit 2-3 oder mehr Ladestopp sind stressig. Daher eine Bitte: 150 kW Ladeleistung sind 2022 schon sehr wichtig.
Linktipps
- Fahrbericht – Citroën ë-Berlingo
- Fahrbericht – Citroën ë-SpaceTourer
- Fahrbericht – Citroën ë-C4
- Fahrbericht – Peugeot eTraveller
- Fahrbericht – Peugeot e-2008
- Fahrbericht – Peugeot e-208
Fotos © 2022 Citroen Presse © Redaktionsbüro Kebschull

Citroën ë-Berlingo: Start, immer B anstatt D