Porsche 911 Neuerungen

Was ist neu?
- Siebengang-Schaltgetriebe mit Sport Chrono-Paket
- Porsche Torque Vectoring (PTV) mit variabler Antriebsmomentenverteilung
- Neue Reifentemperaturanzeige
- Erstmals im 911 Carrera: Porsche InnoDrive und Smartlift
- Lederpaket 930


Für Puristen: Siebengang-Schaltgetriebe mit Sport Chrono-Paket

Das Sport Chrono-Paket bietet zudem in Verbindung mit dem Schaltgetriebe eine automatische Zwischengasfunktion, die beim Runterschalten über einen automatischen Gasstoß die Motordrehzahl erhöht, um diese an die höhere Getriebedrehzahl im niedrigen Gang anzupassen und Lastwechselreaktionen zu vermindern. Darüber hinaus enthält das Paket weitere sportliche Zutaten wie dynamische Motorlager, den PSM Sport-Modus, den Mode-Schalter am Lenkrad mit den Programmen Normal, Sport, Sport Plus, Wet und Individual (für ein individuelles Setup) sowie die Stoppuhr und die Porsche Track Precision App.
Der 911 Carrera S mit Schaltgetriebe beschleunigt innerhalb von 4,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h. Das DIN-Leergewicht des 911 Carrera S Coupé mit Schaltgetriebe beträgt 1.480 Kilogramm – 45 Kilogramm weniger als bei der Version mit PDK.

Erstmals im 911 Carrera: Porsche InnoDrive und Smartlift

Preise Pressefahrzeug = 173.996,65 €
Die neue optionale Smartlift-Funktion für alle 911-Versionen ermöglicht es, den Vorderwagen an regelmäßig befahrenen Stellen automatisch anheben zu lassen. Mit dem elektrohydraulischen System an der Vorderachse kann die Bodenfreiheit an der Bugverkleidung um rund 40 Millimeter vergrößert werden. Dabei speichert das System auf Knopfdruck die GPS-Koordinaten der aktuellen Position. Steuert der Fahrer die Stelle erneut an – egal aus welcher Richtung –, hebt sich der Vorderwagen automatisch an.

Lederpaket 930 im Stil des ersten 911 Turbo

Weitere neue Ausstattungs-Optionen
Für die Coupés der 911-Reihe ist ab sofort eine neue Leichtbau- und Geräuschschutzverglasung mit Verbundglas und Akustikfolie bei Front-, Heck- und Türscheiben zu haben – auch in Verbindung mit Privacy-Verglasung. Sie senkt das Fahrzeuggewicht um mehr als vier Kilogramm und verbessert durch eine Minimierung von äußeren Störgeräuschen wie Roll- und Windgeräusche die Innenraumakustik. Das Licht-Design-Paket erhält eine in sieben Farbtönen einstellbare Ambiente-Beleuchtung. Auch die neue Außenlackierung in Pythongrün bringt mehr Farbe ins Elfer-Leben.

Kommentar
Immer wenn man meint, man hätte jetzt den „ultimativen“ Porsche, gibt es wieder ein Leckerchen mehr. Smartlift-Funktion sicher eine pfiffige Option. InnoDrive Einzug kennen wir im Ansatz von Audi (A5 g-tron, A6), wo automatisch die Geschwindigkeit vor Kurven reduziert wird oder wenn man sich einer Stopp-Straße nähert.
Wir freuen uns auf jeden Fall und können es fast nicht erwarten, dass der Porsche Taycan Turbo für eine Woche in den Testbetrieb geht. Danach wollen wir mit dem Porsche 911 Carrera (992 C2) die Frage beantworten: Wie viel Porsche 911 braucht der Sportwagen-Fan? 385 PS sind nicht von schlechten Eltern. Ist Verbrauch kombiniert (konfigurationsspezifisch nach WLTP) von 10,1 l/100 km realistisch?
Linktipps
- Porsche Taycan auf der Langstrecke
- Neuer 911 Turbo S – Aerodynamik
- Fahrbericht – Porsche 911 S (Typ 992)
- 911 Carrera Coupé (Typ 992)
- Fahrbericht Porsche 911 GTS Cabrio
- Fahrbericht 2015 – Porsche Targa 4S (Typ 991)
Fotos © 2020 Porsche Presse, © 2014-2019 Redaktionsbüro Kebschull
