Porsche Macan Facelift

Porsche Macan – Volle Vernetzung
- Weltpremiere in Shanghai: Porsche zeigt den neuen Macan
Porsche Macan Facelift
Porsche hat in Shanghai den neuen Macan vorgestellt. Das seit 2014 sehr erfolgreiche Kompakt-SUV wurde in puncto Design, Komfort, Konnektivität und Fahrdynamik umfassend aufgewertet. Damit bleibt der Macan das sportliche Aushängeschild im Segment. Im Stil der Porsche-Design-DNA tritt der neue Macan mit einem dreidimensional ausgearbeiteten LED-Heckleuchtenband an. Die LED-Technik ist künftig auch bei den Hauptscheinwerfern serienmäßig. Auffälligste Neuerungen im Innenraum sind der 10,9 Zoll große Touchscreen des neuen Porsche Communication Management (PCM), die neu angeordneten und gestalteten Lüftungsdüsen und das aus dem 911 bekannte GT-Sportlenkrad. Das PCM erlaubt den Zugang zu neuen digitalen Funktionen wie der intelligenten Sprachsteuerung und der serienmäßigen Online-Navigation. Das Angebot an Komfort-Ausstattungen wird unter anderem um einen Stauassistenten, einen Ionisator und eine beheizbare Frontscheibe erweitert.

Serienmäßige LED-Hauptscheinwerfer und neues Heckleuchtenband

Porsche Macan auch als 4-Zylinder Turbo

Neue Optionen: GT-Sportlenkrad, Ionisator und Stauassistent

Neue Optionen: GT-Sportlenkrad, Ionisator und Stauassistent
Mit der Modellpflege erweitert Porsche auch das Angebot an Assistenzsystemen für den Macan. So ermöglicht der neue Stauassistent inklusive Abstandsregeltempostat komfortableres und entspannteres Fahren im Geschwindigkeitsbereich bis 60 km/h. Das System kann nicht nur teilautomatisiert beschleunigen und bremsen, sondern assistiert im Stau oder im zähfließenden Verkehr auch beim Lenken.
10,9-Zoll-Touchdisplay und volle Vernetzung

Auf Nerz & Nieren, Testfahrt in Afrika
Jeder Macan ist mit einem Connect Plus-Modul ausgestattet und somit serienmäßig voll vernetzt. Daran geknüpft sind digitale Funktionen und Dienste wie zum Beispiel die intelligente Sprachsteuerung Voice Pilot und die Echtzeit-Verkehrsinformationen als Teil des ebenfalls serienmäßigen Online-Navigationssystems. Eine zentrale Rolle spielt dabei unter anderem die Anbindung an die „Here Cloud“ mit hochaktuellen schwarmbasierten Verkehrsdaten. Die neue Offroad Precision App bietet die Möglichkeit, das Offroad-Erlebnis mit dem Macan zu dokumentieren und zu analysieren.
Optimiertes Fahrwerk mit neuen Reifen und Rädern
Der neue Macan untermauert mit einem optimierten Fahrwerk seine Ausnahmestellung als Sportwagen im Segment der Kompakt-SUV. Die Feinabstimmung sorgt für mehr Neutralität bei gleichbleibender Fahrstabilität und verbessertem Komfort. Der Macan tritt weiterhin mit einer für das SUV-Segment unkonventionellen Mischbereifung mit unterschiedlich breiten Reifen an Vorder- und Hinterachse an. Wie bei den Porsche-Sportwagen lassen sich dadurch die Vorteile des intelligenten Allradantriebs Porsche Traction Management (PTM) fahrdynamisch optimal nutzen. Neu entwickelte Reifen mit verbesserten Performance-Eigenschaften ermöglichen noch mehr Querdynamik und somit noch mehr Fahrspaß. Neue 20- und 21-Zoll-Räder erhöhen darüber hinaus den optischen Gestaltungsspielraum.

Erfolgsmodell Macan: seit 2014 mehr als 350.000 Auslieferungen

Porsche Panamera 4-Hybrid
Fazit
Seit September 2018 ist der neue Macan bestellbar. Der Porsche Macan (4-Zylinder 252 PS) startet ab 56.264 Euro. Für den Macan S werden 61.738 Euro fällig, dann bekommt man einen 6-Zylinder 3-Liter mit 340 PS. Natürlich kommen dann sicherlich noch für etwa 40.000 Euro Extras.
Ich hoffe mal, dass auch der Macan als 4-Hybrid auf den Markt kommt. Die Technik kennen wir vom Porsche Panamera. Anfang November werden wir den Porsche Cayenne als 4-Hybrid ausführlich vorstellen.
* Preise ohne Gewähr, Stand 08/2018
Linktipps
- 2013 – Porsche Macan – ersten Bilder
- 2013 – Weltpremiere Porsche Macan
- Porsche Macan – Video
- Porsche Macan GTS
- 2016 – 4-Zylinder im Porsche Macan
Fotos © 2018 Porsche AG
