Polo 1.0 TGI / Golf TGI

Ottomotor Erdgasbetrieb 66 kW
Golf TGI

Neuer Golf startet als erster Kompaktwagen mit Gestensteuerung
Interaktive Elektronik: Highend-Infotainment und automatisierte Fahrfunktionen
Innovative Effizienz: Neuer 1.5 TSI* mit bis zu 110 kW und neues 7-Gang-DSG
Wichtige Fakten – das Golf Update in Stichpunkten
1. Intuitiver: Infotainmentsystem „Discover Pro“ mit Gestensteuerung bringt die Bedienung der Zukunft an Bord.
2. Größer und edler: Infotainmentsysteme wurden neu konzipiert und erhielten durchgängig größere Touchscreens.
3. Allways on: Online-Services „Guide & Inform“ und neue Car-Net-Dienste „Security & Service“ für den Golf.
4. Teilautomatisiert: Golf fährt dank neuem Stauassistent mit bis zu 60 km/h teilautonom durch den Stop-and-Go-Verkehr.
5. Effizienter: Neuer Benzinmotor 1.5 TSI* (96 kW und 110 kW) für den Golf und Golf Variant.
6. Stärker: Neuer Golf GTI jetzt mit 169 kW / 230 PS; starke 180 kW / 245 PS für den GTI Performance*.
7 Sparsamer: Neu entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) senkt Verbrauch um bis zu 0,3 l/100 km.
8. Schärfer: Neue Stoßfänger, neuer Kühlergrill sowie neue und serienmäßige Voll-LED-Rückleuchten.
9. Strahlender: Neue LED-Scheinwerfer lösen im Golf und Golf Variant des Modelljahres 2017 alle Xenon-Scheinwerfer ab.
10. Umfangreicher: Serienausstattung des Grundmodells jetzt inklusive neuem Infotainmentsystem „Composition Colour“.
Golf Trendline. Zweitürer, Viertürer und Variant als TSI (ab 63 kW / 85 PS; Variant ab 81 kW / 110 PS), TDI (ab 85 kW / 115 PS) und TGI (81 kW / 110 PS).

Der aktuelle Erdgasmotor (TGI) im Detail

Extrem sparsam, nur "nicht-Auto-fahren" ist billiger
Die Verbrauchswerte des Golf Variant 1.4 TGI sind identisch. Bei den Fahrleistungen ergeben sich 196 km/h als Vmax und 10,9 Sekunden für den Sprung auf 100 km/h. Beide Golf TGI-Modelle können optional mit einem 7-Gang-DSG bestellt werden.
Verbrauchsdaten
Polo TGI (66 kW/90 PS) Kraftstoffverbrauch in kg/100 km: innerorts 4,2 – 4,0, außerorts 2,7 – 2,5, kombiniert 3,2 – 3,0; CO2-Emission kombiniert in g/km: 87 – 84; Effizienzklasse: A+ (im Benzinbetrieb: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3 – 6,1, außerorts 4,1 – 3,9, kombiniert 4,9 – 4,7, CO2-Emission: 112-108).
Fazit
Erdgasautos haben den „Makel“, geringe Reichweite, kompliziertes Tanke. Beides stimmt nicht. Klar, wenn man wie wir 5.000 km unterwegs ist und zu 90% nur mit Erdgas fahren will, dann muss man öfters stoppen. Aber der Tankvorgang ist wie Diesel-tanke kurz und das Erdgas-Tankstellen-Netz ist dicht. Auf zur Probefahrt zu ihrem VW Partner.
Linkstipps
Fotos © Redaktionsbüro Kebschull, VW Presse
