Kia Stonic

Selbstbewusster Crossover-Neuling: Kia Stonic
Hersteller veröffentlicht Namen und erste Skizzen seines neuen B-Segment-Modells

Kia Stonic, schon ab Herbst 2017 auf den Markt
Der Name Stonic ist eine Kombination der englischen Wörter „speedy“ (schnell, flink) und „tonic“ (Tonika, in der Musik die Bezeichnung für den Grundton einer Tonart). Er soll darauf hinweisen, dass das Crossover-Modell ein agiles Fahrzeug ist und dass es eine neue „Tonart“ ins Segment der kleinen SUVs bringt.
In seinem äußeren Auftreten verbindet der Stonic scharfe Linien mit sanft geformten Oberflächen und kompakte Dimensionen mit einem tiefen Fahrzeugschwerpunkt. Die schwungvolle Dachlinie und die charakteristische Dachreling geben dem Fahrzeug eine sportliche Note. Die markanten Rückleuchten tragen zur jugendlichen, zukunftsweisenden Ausstrahlung bei.
Das in Europa entwickelte Innendesign greift mit geraden Linien, geschmeidig gestalteten Oberflächen und geometrischen Formen die Designmerkmale des Exterieurs auf. Das Interieur ist geprägt durch die hohe Ergonomie und die modernen Technologien des Stonic und bietet sowohl Fahrer und Beifahrer als auch den Fondpassagieren viel Platz. Über den „freistehenden“, aus der Zentralkonsole herausragenden Touchscreen lassen sich das Smartphone sowie viele Fahrzeugfunktionen betätigen.
Fazit
Der Kia Stonic gefällt, keine Frage. einen SUV unterhalb des Kia Sorento zu platzieren macht Sinn. Der Stonic hätte vielleicht auch das Zeug zum echten eAuto. Den Kia Soul als reines eAuto werden wir noch 4. Quartal vorstellen.
Linktipps
Skizzen © Kia Deutschland
