FB VW Sharan 184 PS Diesel

Fast ein Bus

Platz satt, alles verstaut, es kann los gehen
Natürlich sitzt man in einem Sharan wie in einem Bus oder in einem Volkswagen T5/T6, hoch über dem allgemeinen Straßenverkehr. Das bedeutet eine sehr gute Rundumsicht, einfach wohlfühlen – besonders auf langen Strecken. Eigentlich war der 150 PS TDI geplant. Einsteigen losfahren – der Sharan fühlt sich aber noch etwas stärker an. Richtig, es ist der 184 PS mit 6-Gang DSG! Das 7-Gang DSG Getriebe kann man nur ordern, wenn man auch 4Motion (Allrad) haben will. Da liegt man dann bei einem AllStar-Model schon bei 47.725 Euro.

Ausstattung

VW Sharan als Highline, sehr edel
Sinnvoll sicher – auch für den Wiederverkauf – die Option 7-Sitzer, die 1.670 Euro kostet. Incl. 3 Einzelsitze in der 2. Reihe mit ISOFIX-Halteösen und 2 Einzelsitze in der 3. Reihe sowie Einstiegshilfe Easy Entry, Klimaanlage „Climatronic“ mit 3 Zonen. Die 7-Sitzer-Option fanden wir schon beim VW Touran pfiffig.
Sharan Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI SCR 135 kW (184 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG |
43.950,00 |
|
Indiumgrau Metallic |
665,00 |
|
Sonderausstattungen |
||
„Blind Spot“-Sensor mit Ausparkassistent, inkl. Spurhalteassistent „Lane Assist“ |
985,00 |
|
230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten |
126,00 |
|
Adaptive Fahrwerksregelung DCC |
1.150,00 |
|
Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung |
925,00 |
|
Automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h und Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion |
680,00 |
|
Cargo-Paket |
285,00 |
|
Diebstahlwarnanlage „Plus“ mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz |
405,00 |
|
Dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“ |
485,00 |
|
Klimaanlage „Climatronic“, mit 3-Zonen-Temperaturregelung |
785,00 |
|
Marseille 7,5 J x 18, Volkswagen R (10-Arm-Turbinen-Design), Reifen 225/45 R 18 |
755,00 |
|
Navigationsfunktion „Discover Media“ (für „Composition Media“) |
555,00 |
|
Parklenkassistent „Park Assist“ inkl. ParkPilot |
325,00 |
|
Radio „Composition Media“ |
325,00 |
|
Rückfahrkamera „Rear View“ |
405,00 |
|
Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung |
780,00 |
|
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem „Keyless Access“ mit Safe-Sicherung |
480,00 |
|
Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe |
395,00 |
|
Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten |
115,00 |
|
Sport-Komfortsitze vorn mit elektrischer 12-Wege-Einstellung, Massagefunktion auf Fahrerseite |
1.200,00 |
|
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr |
1.590,00 |
|
Verkehrszeichenerkennung |
320,00 |
|
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht |
1.290,00 |
|
Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) |
58.976 € |
|
Wie bereits schon mehrfach erwähnt, sind die rot markierten „Streichungen“ Sparmaßnahmen und sollen auf keinen Fall den Wert der Extras in Frage stellen. Sinnvoll auch immer mal den Blick auf ein Fahrzeug mit Tageszulassung zu werfen. Zurzeit wird der Sharan auch als AllStar-Model ab 38.475 Euro angeboten.

Der Sharan im Alltag

Sharan Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI SCR 135 kW (184 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG, 43.950 Euro
Die 3-Zonen-Klimaanlage war natürlich bei etwa 30 Grad Außentemperatur in Italien und Österreich ein echtes Highlight. Die 230-V-Steckdose in der Mittelkonsole hinten (+126 Euro), sollte eigentlich in so einem Auto schon Serie sein, weil die Fondpassagiere so in der Lage sind, die elektronischen Geräte wie Spielkonsolen, Handys, Tablets „am Leben“ zu erhalten.
Abenteuer Parken
Normales ein- und ausparken macht mit dem Sharan kein Problem. Dank „Blind Spot“-Sensor mit Ausparkassistent, inkl. Spurhalteassistent „Lane Assist“ (+985 Euro) alles kein Problem. Auf die Rückfahrkamera „Rear View“ (405 Euro) hätte man evtl. verzichten können. Wichtig auf jeden Fall die Option „Außenspiegel anklappbar“, da die Straße zur Ferienanlage die Breites des Sharans, mit angeklappten Spiegel – plus 5 Zentimeter – auf beiden Seiten hatte.
Aus dieser Straße musste man dann durch ein schmales Tor zum Parkplatz. Da man auf Grund der Länge des Fahrzeugs (4.854 Länge, 2.081 Breite mit ausgeklappten Seitenspiegeln) etwas ausholen musste, war ein mehrfaches Rangieren notwendig. Unterstützt durch Piep-Piep-Tröt-Signale haben wir das mehrfache ein- und ausfahren ohne Schramme überstanden. Hier hätte man sich einen zusätzlichen „Rangier-Modus“ gewünscht, der vielleicht erst 2 Zentimeter vor der Mauer den Dauerton ausgegeben hätte. Sinnvoller Verbesserungsvorschlag für ein Facelift?

Es pieps wohl… Ganz schön eng
Long-Run
Der Long-Run ist natürlich die Spezialdisziplin für den Sharan. Obwohl jede Menge Gepäck dabei war, musste nicht lange „gestaut“ werden, um die Koffer und Taschen unter zu bringen.
Die automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h und Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion (+680 Euro) wäre für mich ein absolutes MUSS, weil man so einfach den Wagen rollen lassen kann und relativ entspannt ans Ziel kommt. Der Fahrer ist dann auch hellwach, wenn er wirklich mal extrem schnell eingreifen muss.
Bei der adaptiven Fahrwerksregelung DCC (+1.150 Euro) denkt man erst einmal: Braucht man nicht. Mit einem VAN ist man ja nicht mit einem Sportwagen unterwegs. Doch, bei hohen Geschwindigkeiten und der Sharan ist mehrfach 220 km/h gelaufen – einmal sogar 224 km/h, ist der Sport-Modus die erste Wahl, weil dann Wankbewegungen einfach weggefiltert werden. Auch bei schneller Gangart im Gebirge war „Sport“ immer eingeschaltet.

DSG-Getriebe

Romantik pur: In den kleinen Dörfchen oberhalb des Gardasees
Für einen Überholvorgang muss man übrigens nicht den Sport-Modus bemühen. Kick-Down und beherztes Gas geben genügen, damit das DSG-Getriebe flott herunterschaltet und nicht zu früh hochschaltet.
Fasst hätte es gekracht
Ein Unfall ist immer blöd, darüber braucht man sich nicht zu unterhalten. Im Ausland natürlich die Höchststrafe. In Italien ist es dann fast passiert. In einer Stadt, bei dichtem Verkehr und einer Geschwindigkeit von etwa 45 km/h, ist plötzlich ein PKW in die Straße eingebogen – hat uns die Vorfahrt genommen.
City-Notbremsfunktion hatte keine Chance einzugreifen, weil das Fahrzeug von mehr als 90 Grad von rechts kam. Die Aktionen beherztes Eingreifen des Fahrers, weglenken von der Gefahr, heftiger Eingriff von ABS haben den Unfall verhindert. Zwei Minuten später hat der Fahrer beim Linksabbiegen beinahe den nächsten Unfall beim Linksabbiegen verursacht. Betrunken? Wir wissen es nicht.

Kraftstoffverbrauch

Der VW Sharan vor der Kulisse in Maderno
Auf Grund der Reise ist die Stadtfahrt leider ausgefallen.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
75 |
5,7 |
Super-Spar |
15 |
66 |
4,7 |
Landstraße sparsam |
278 |
51 |
6,4 |
Landstraße sportlich |
35 |
71 |
5,9 |
BAB sparsam |
143 |
91 |
5,1 |
BAB normal |
139 |
119 |
6,7 |
BAB schnell |
29 |
158 |
12,1 |
Stadt |
– |
– |
– |
Pendler |
– |
– |
– |
1. Tankstopp |
843 |
99 |
6,7 |
2. Tankstopp |
1.700 |
59 |
6,6 |
3. Tankstopp |
2.275 |
55 |
6,5 |
4. Tankstopp |
2993 |
58 |
6,6 |
Testverbrauch nach 3.355 km, 61 km/h, 6,8 l/100 km
Garantie

Der Sharan mancht auch vor einer Millionen-Villa eine gute Figur
Fazit
Der VW Sharan ist ein sehr gutes Auto, ideal für Familien mit bis zu 7 Personen und macht auch als Reisebegleiter einen guten Job. Reichweiten von 1.000 Kilometer (70 Liter Kraftstofftank) sind bei sparsamer Fahrweise leicht zu realisieren. Mit den zahlreichen Assistenzsystemen kommt man relaxt ans Ziel.
Das nächste Testfahrzeug ist mindestens zwei Nummern kleiner, ein Honda Jazz mit 102 PS Benziner. Ist das nur ein City-Flitzer oder jazzt der Honda auch auf der Langstrecke? Wir geben die Antworten.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 07-2016
Linktipps
- Der VW Sharan mit 0,99%-Finanzierung, 5 Jahre Garantie bis zu 3.500 Euro Preisvorteil auf volkwagen.de
- Der Sharan während der Reise auf Googl+
- Der Sharan auf Twitter
- Weitere Bilder auf Instaram
- Fahrbericht VW Sharan 2011
- Der aktuelle (neue) Sharan 2015
- Mit dem Seat Alhambra on the Road
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull
