peugeot e rifter 150PEUGEOT beschleunigt seine Elektrifizierung und wird ab Januar 2022 in Europa sein Angebot – bestehend aus dem kompakten PEUGEOT Rifter, dem mittelgroßen PEUGEOT Traveller und dem PEUGEOT Expert Kombi – ausschließlich auf reine Elektrofahrzeuge konzentrieren. Gewerbetreibende, Unternehmen und Familien profitieren von der elektrischen Technologie von PEUGEOT: Komfortabler Transport – ohne Emissionen, ohne Lärm, ohne Vibrationen, ohne Geruch und ohne Schaltvorgänge.

e Expert Hyd 150Der Anspruch, die Emissionen der Fahrzeuge drastisch zu reduzieren, wird immer weiter vorangetrieben. PEUGEOT ist einer der ersten Hersteller, der ab 2022 im Segment der kompakten Nutzfahrzeuge zusätzlich zu den Verbrennungs- und batterieelektrischen Modellen auch eine Elektroversion mit Wasserstoff-Brennstoffzelle in Serie anbietet.

IMG 3988 eTraveller 150Der Peugeot Traveller ist baugleich mit dem Citroën Spacetourer. Beide haben wir mit Begeisterung getestet. Unser Fazit und Motto lauten: besser Bus. Jetzt steht der eTraveller (oder e-Travelledr) auf der Einfahrt; er ist ebenfalls baugleich mit dem Toyota ProAce (in Lizenz von Peugeot). Die wichtigste Frage muss geklärt werden: reicht eine 75 kWh Batterie bei so einem „Schiff“?

IMG 3988 eTraveller 150Stellantis N.V. hat 2021 Rekordergebnisse erzielt: Das neue Unternehmen, das am 17. Januar 2021 gegründet wurde, hat in hohem Tempo Synergien aus der Fusion gehoben und solide Verkaufserfolge erzielt – vom ersten Tag an angetrieben durch einen klaren Fokus auf eine schnelle Umsetzung. Nettoergebnis(1) von 13,4 Mrd. Euro, fast das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr.

peugeot sport 150Der PEUGEOT 9x8 ist viel mehr als nur ein Rennwagen: Er ist bereits eine Ikone, eine ästhetische und technische Revolution, ein ultimatives Design-Erlebnis. Matthias Hossann, PEUGEOT Design Director, hat ihn in eine schmale und sportliche Architektur eingebettet, bevor das PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar in 2022 das Langstreckenrennen in Angriff nimmt.