BYD Atto 2 Comfort 2025
BYD, der weltweit führende Hersteller von elektrifizierten Fahrzeugen, stellt den ATTO 2 Comfort vor. Das neue Topmodell des beliebten vollelektrischen SUVs verfügt über eine größere Batterie, höhere Reichweite und noch mehr praktische Funktionen und Technologien.
ATTO 2 Comfort
- Das Spitzenmodell erhält eine 64,8-Kilowattstunden-Batterie und erzielt damit eine deutlich gesteigerte Reichweite
- Dank schnellerer 155-kW-Gleichstromladung kann die Batterie in nur 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden
- Die verbesserte Innenausstattung umfasst getönte Scheiben und schnellere USB-Anschlüsse
- Der 450-Liter-Kofferraum ist groß genug für die ganze Familie
Seit seiner Markteinführung im ersten Quartal 2025 hat sich der ATTO 2 als beliebtes Modell für europäische Kunden erwiesen, die ein kompaktes SUV mit den Qualitäten eines Familienautos suchen. Nun hebt der ATTO 2 Comfort diese Qualitäten auf ein neues Niveau:
Er verfügt über eine um fast 120 Kilometer längere WLTP-Reichweite und kann per Gleichstrom-Schnellladung in nur 19 Minuten von 30 bis 80 Prozent geladen werden.
„Der ATTO 2 ist bereits ein großartiger Allrounder – kompakt genug für die Stadt, aber groß genug für den Familienalltag“, sagt Stella Li, Executive Vice President von BYD. „Der neue ATTO 2 Comfort baut auf diesem Komfort auf und vereint ihn mit einer Reichweite von weit über 400 Kilometern sowie einem schnelleren Ladevorgang, wodurch auch längere Fahrten außerhalb der Stadtgrenzen unkompliziert möglich sind. Wir sind zuversichtlich, dass diese Kombination den ATTO 2 für unsere europäische Kunden noch attraktiver machen wird.“

BYD Atto 2 Comfort
20 Kilowattstunden mehr Batteriekapazität
- 430 Kilometer Reichweite

BYD Atto 2 Comfort
Der ATTO 2 Comfort nutzt das Potenzial der e-Plattform 3.0, die das Herzstück aller Elektrofahrzeuge von BYD bildet. Das Fahrzeug verfügt über eine Blade-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 64,8 Kilowattstunden – fast 20 kWh mehr als andere Elektroversionen des ATTO 2. Damit erreicht er eine beeindruckende WLTP-Reichweite von 430 und eine innerstädtische Reichweite von über 600 Kilometern.
Die größere Batterie erhöht das Leergewicht des ATTO 2 um rund 150 Kilogramm. Im Gegenzug sorgt ein leistungsstärkerer Motor mit 150 kW und 310 Newtonmetern Drehmoment dafür, dass der ATTO 2 Comfort mit der Leistung der anderen Versionen mithalten kann. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden.
Der ATTO 2 Comfort macht mit einer erhöhten Gleichstrom-Ladeleistung von 155 kW gegenüber der bisherigen 65 kW auch einen Sprung in Sachen Ladegeschwindigkeit. Das bedeutet, dass der Comfort trotz seiner deutlich größeren Batteriekapazität von allen Versionen des ATTO 2 am schnellsten lädt. Die Batterie kann in nur 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden, während das Laden von 30 auf 80 Prozent sogar nur 19 Minuten in Anspruch nimmt. Damit eignet sich der ATTO 2 Comfort noch besser für lange Fahrten.
Das neue Modell verfügt außerdem serienmäßig über ein dreiphasiges 11-kW-Bord-Wechselstromladegerät, mit dem eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent nur etwas mehr als sieben Stunden dauert.
Wie andere elektrische ATTO-2-Modelle verfügt auch der ATTO 2 Comfort über eine Cell-to-Body-Konstruktion (CTB), bei der die Batterie vollständig in das Fahrzeugchassis integriert ist und die obere Abdeckung des Akkus als Boden für den Fahrgastraum dient. Das im Segment der Kompakt-SUVs einzigartige CTB-Layout von BYD sorgt für eine verbesserte Raumausnutzung und eine außergewöhnliche Karosseriesteifigkeit. Um Platz für die größere Batterie zu schaffen, verfügt die Comfort-Version über eine Mehrlenker-Hinterachse anstelle des Verbundlenkerachse anderer ATTO 2-Modelle.
Die Blade-Batterie selbst wurde entwickelt, um erstklassige Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung zu bieten. Außerdem ist die Technologie unglaublich platzsparend, da die Zellen direkt eingebaut werden, anstatt in mehreren Modulen angeordnet zu werden. Dadurch können mehr Zellen auf derselben Fläche untergebracht werden als bei einer herkömmlichen Batteriekonstruktion. Darüber hinaus verwendet die Blade-Batterie Lithium-Eisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. LFP bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Maß an Sicherheit und Langlebigkeit und ist zudem zu 100 Prozent kobaltfrei.
LFP-Batterien sind widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen und bei Temperaturschwankungen weniger empfindlich. Zudem halten sie mehr Lade- und Entladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust stand, was sie besonders langlebig macht. Die Konstruktion der Blade-Batterie weist außerdem ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau auf, da sie die Anforderungen des Nageltests übertrifft – einer strengen Methode zur Bewertung des thermischen Durchgehens von Batterien und zur Simulation der Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Scharfes SUV-Design und kompakte, aber praktische Dimensionen
Der BYD ATTO 2 Comfort hat die gleichen kompakten Abmessungen wie die beiden anderen Ausstattungsvarianten der vollelektrischen Modellreihe, Active und Boost. Er ist 4.310 Millimeter lang, 1.830 Millimeter breit und 1.675 Millimeter hoch. Damit ist er 125 Millimeter kürzer und 45 Millimeter schmaler als der BYD ATTO 3. Der Radstand fällt mit 2.620 Millimetern relativ lang aus, was den Innenraum vergrößert und kurze Überhänge vorne und hinten gewährleistet, welche das SUV-Image unterstreichen.
Die Front des Fahrzeugs verfügt über nahtlos integrierte Voll-LED-Scheinwerfer und schmale Tagfahrleuchten, die dem ATTO 2 Comfort eine starke optische Präsenz verleihen. Die Frontstoßstange sorgt mit ausgeprägten Kanten für eine dynamische Optik und wird mit einer hellen Akzentleiste im unteren Bereich und effizienzsteigernden vertikalen Luftschleiern an den Außenkanten kombiniert. Es gibt einige subtile Unterschiede zwischen dem ATTO 2 Comfort und den Versionen Active und Boost: Die seitlichen Lüftungsöffnungen an den Vordertüren wurden entfernt, und an der Heckklappe befinden sich andere Embleme, darunter ein zentrales BYD-Logo.

Fahrtag 2025: BYD Atto 2
Geräumige Kabine und noch mehr praktische Technologie
Der ATTO 2 Comfort verfügt im Vergleich zu anderen Versionen über eine leicht überarbeitete Innenraumgestaltung. Die Kabine verbindet markantes Design und hochwertige Materialien mit Geräumigkeit und clever integrierter Technologie.
Das Design im vorderen Bereich knüpft an die Außenausstattung an, wobei das Armaturenbrett auf einfachen, klaren Linien basiert. Gepolsterte Oberflächen finden sich in allen wichtigen Bereichen und verleihen dem B-Segmenter ein hochwertiges Ambiente. Währenddessen verstärken integrierte Griffe in den vorderen und hinteren Türen sowie in der unteren Mittelkonsole das SUV-Image weiter und vermitteln Beständigkeit.
Der ATTO 2 Comfort verfügt über sechsfach elektrisch verstellbare Vordersitze – eine in dieser Klasse ungewöhnliche Ausstattung – sowie über eine Sitz- und eine Lenkradheizung. Die Mittelkonsole enthält zwei Getränkehalter und eine integrierte Armlehne, die sich öffnen lässt und einen von mehreren Stauräumen freigibt. In der Nähe des Armaturenbretts befindet sich ein Bedienfeld mit physischen Tasten für Fahrzeugfunktionen wie die Scheibenheizung, die Lautstärke der Audioanlage und die Fahrmodi. Diese Modi heißen Eco, Normal, Sport und Snow und konzentrieren sich jeweils auf Effizienz, Alltagsfahrverhalten, Gasannahme und Sicherheit bei geringer Bodenhaftung.

BYD Atto 3
Panorama-Glasdach
Das Ambiente im Innenraum wird durch ein Panorama-Glasdach aufgewertet, das allen Passagieren viel Tageslicht bietet. Die e-Plattform 3.0 von BYD verfügt über einen komplett ebenen Boden, sodass der Fond mit seiner großzügigen Bein- und Kopffreiheit auch praktisch für Familien ist. Der ATTO 2 Comfort macht die Rückbank mit einer zusätzlichen dritten Kopfstütze noch komfortabler für drei Passagiere.
Der ATTO 2 Comfort verfügt über ein digitales 8,8-Zoll-Armaturenbrett sowie einen 12,8-Zoll-Infotainment-Touchscreen. Seine Software unterstützt Apps wie Spotify, YouTube, Zoom und Amazon Music und kann auch Over-the-Air-Upgrades (OTA) empfangen. Über mehrere USB-Anschlüsse können Nutzer ihre digitalen Geräte aufladen – zwei Typ-C-Anschlüsse vorne (60 W und 18 W) und zwei hinten (18 W) sowie eine kabellose 50-Watt-Ladefläche für Smartphones in der Mittelkonsole.
Wie andere BYD-Modelle verfügt auch der ATTO 2 Comfort über ein ausgefeiltes Sprachsteuerungssystem. Mit dem Befehl „Hi BYD“ können Benutzer viele wichtige Funktionen aktivieren, beispielsweise die Heizung und Lüftung steuern oder sogar die elektrischen Fenster öffnen und schließen. Die Software-Kompetenz von BYD umfasst auch Multi-Touch-Funktionen, welche die Bedienbarkeit des Infotainment-Bildschirms verbessern. Selbst bei Verwendung von Android Auto oder Apple CarPlay lässt sich die Innentemperatur durch Wischen mit drei Fingern nach oben und unten einstellen, während durch Wischen von einer Seite zur anderen die Lüftergeschwindigkeit geregelt werden kann.
Zu den subtilen Änderungen am Erscheinungsbild des ATTO 2 im Vergleich zu den bestehenden vollelektrischen Versionen gehören der Wechsel von einem zentralen Gangwahlhebel zu einem an der Lenksäule montierten, ein Brillenhalter für den Fahrer, eine zusätzliche Kopfstütze für den dritten Fondpassagier und ein neues Design der Vordersitze mit verstellbaren Kopfstützen.
Jenseits des Fahrgastraums verfügt der ATTO 2 Comfort über einen noch größeren Kofferraum als die anderen Versionen. Sein Fassungsvermögen beträgt 450 Liter, genug für mehrere Koffer oder einen Wocheneinkauf für die ganze Familie. Es kann auf 1.370 Liter erweitert werden, wenn die geteilte Rückbank umgeklappt wird, wodurch ein ebener Boden entsteht. So wird außerdem das Verstauen sperriger Gegenstände erleichtert.

BYD-Treffen bei Fastned
Umfangreiche Serienausstattung
- mit Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen
Der ATTO 2 Comfort erweitert die bereits großzügige Serienausstattung der bestehenden elektrischen ATTO 2. Er verfügt über 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Metallic-Lackierung, LED5 Scheinwerfer und -Rückleuchten, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Scheibenwischer mit Regensensor und getönte Scheiben hinten. Der Innenraum verfügt über leistungsstärkere USB-Anschlüsse und eine kabellose Ladefläche sowie eine zusätzliche ISOFIX-Befestigung am Beifahrersitz, die denen an den äußeren Rücksitzen entspricht.
Vehicle-to-Load (V2L) ist ebenfalls serienmäßig und ermöglicht die Stromversorgung externer Geräte mit bis zu 3,3 kW. Diese in dem Segment seltene Funktion bedeutet, dass der Fahrer alles vom Laptop bis zum tragbaren Kühlschrank oder Grill anschließen kann, um unterwegs zu arbeiten oder Spaß zu haben.
Auch die Sicherheitsausstattung wurde mit einem zentralen Frontairbag verbessert, der zusammen mit den Frontairbags für Fahrer, Beifahrer, vorderen Seitenairbags und Kopfairbags ein umfassendes Angebot an Schutzfunktionen bildet. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehören ein Fahrerüberwachungssystem (DMS), eine adaptive und intelligente Geschwindigkeitsregelung (ACC/ICC), eine intelligente Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige und -steuerung, ein Spurhalteassistent, ein Spurwechselassistent (LCA), eine Totwinkelerkennung (BSD), eine Türöffnungswarnung (DOW), eine Verkehrszeichenerkennung (TSR), automatische Notbremsung (AEB), Traktionskontrolle, Bergabfahrkontrolle, Front- und Heckkollisionswarnung (FCW/RCW) sowie Querverkehrswarnung hinten (RCTA) mit Querverkehrsbremse hinten (RTCB).

BYD Sealion 7
Jetzt erhältlich, inklusive umfassender Garantie
Der BYD ATTO 2 Comfort kann ab sofort zu Preisen ab 41.990 Euro bestellt werden. Das neue Modell wird mit dem üblichen umfangreichen Garantiepaket für Elektrofahrzeuge von BYD ausgeliefert – einer sechsjährigen Herstellergarantie für das Fahrzeug und einer achtjährigen Garantie auf den Antrieb und die Batterie.
Technische Daten BYD ATTO 2
| Eigenschaften | Spezifikation | ||||
| Active | Boost | Comfort | |||
| Abmessungen (L/B/H, mm) | 4.310 / 1.830 / 1.675 | ||||
| Leergewicht (kg) | 1.570 | 1.570 | 1.720 | ||
| Radstand (mm) | 2.620 | ||||
| Radgröße (Zoll) | 17 | ||||
| Radaufhängung vorne | MacPherson | ||||
| Radaufhängung hinten | Verbundlenker | Mehrlenker | |||
| Motorleistung (kW / PS) | 130 / 177 | 150 / 204 | |||
| Drehmoment (Nm) | 290 | 310 | |||
| Batterietyp | BYD-Blade-Batterie (LFP) mit Cell-to-Body-Technologie (CTB) | ||||
| Nennkapazität der Batterie (kWh) | 45,1 | 64,8 | |||
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 160 | ||||
| Beschleunigung 0-100 km/h (s) | 7,9 | ||||
| Elektrische Reichweite – WLTP kombiniert (km) | 312 | 430 | |||
| Elektrische Reichweite – WLTP
Stadt (km) |
463 | 604 | |||
| Kofferraumvolumen (l, Rücksitze
oben/unten) |
400 / 1.340 450 / 1.370 | ||||
| Ladeleistung (kW, AC dreiphasig) | 11 | ||||
| Ladeleistung (kW, DC) | 65 | 155 | |||
| DC-Ladedauer (10-80 %, min) | 37 | 25 | |||
| AC-Ladedauer (h, 11 kW
dreiphasig, 0-100 %) |
5,5 | 7,2 | |||
| Wärmepumpe | Serie | ||||
| V2L-Funktion | (3,3 kW) | ||||
| Preis gem HP (Euro) | Ab 31.990 | 34.990 | Keine Angabe | ||
Linktipps
- Fahrbericht (kurz) BYD Atto 2
- BYD Atto 2
- Fahrbericht – BYD Sealion 7
- Fahrbericht – BYD Dolphin
- Fahrbericht – BYD Atto 3
Fotos © 2025 BYD Presse | © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

BYD Dolphin Surf Comfort in Ice Blue






































































































































































































































































































