Fahrbericht – Honda HR-V

Veröffentlicht am: 13. Oktober 2025Von

Den Honda HR-V hatten wir 2023 als Testfahrzeug. Großes Auto, als Hybrid sparsam (Testverbrauch 5,8 Liter/100 km). Jetzt das Facelift. Der Honda HR-V startet bei 34.700 Euro*.

Mehr als ein Facelift?

Fahrbericht – Honda HR-V

Irgendwie ja. Der Honda HR-V hat das neue „Honda-Gesicht“ bekommen. Bleibt aber ein typischer Honda, groß und gut verarbeitet. Wie immer – beeindruckend die „Magic Seats“. Honda wirbt mit dem Hinweis: Markanteres Design, mehr Ausstattung und Komfort. Da haben wir alle Details veröffentlicht.

Dann mal los

Der Honda HR-V rollt lautlos von der Einfahrt. Aber richtig weit kommt er elektrisch natürlich nicht. Fast unbemerkt schaltet sich der Motor zu und wenn man Leistung abfordert sogar „lautstark“. Das ist typisch für die sparsamen Motoren der Atkinson-Bauweise (Zyklus 4-Zylinder-Benzinmotor, s.a. Wikipedia).

Fahrbericht – Honda HR-V

Daten & Fakten

Motorbauart 1,5 i-MMD Hybrid
Hubraum (ccm) 1498
Emissionsklasse D
Leistung (kW / PS) 96 / 131
Drehmoment (Nm /1/min) 253
Verbrauch (WLTP, l/100 km) 5,4
Verbrauch City (l/100 km) 4,1
Reichweite WLTP (km) 750**
Anzahl Personen 5
Leergewicht (kg) 1452
Zuladung (kg) 418
Kofferraum (normal / umgeklappt in l) 319 / 1289
Beschleunigung (0-100 km/h in sec) 10,7
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 170
Preis (Euro) Ab 34.700
Anhängelast (gebremst, kg) 1.400

** Herstellerangabe

Fahrbericht – Honda HR-V

Ausstattung

IMG 1544

Der „alte“ HRV von 2023

Der Honda HR-V startet bei 34.700 Euro als Elegance. Damit ist man eigentlich schon gut ausgestattet und komfortabel unterwegs.

  • 4 Lautsprecher
  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • 3 Fahrmodi: (NORMAL / ECON / SPORT)
  • Außenspiegel elektrisch verstell-, beheiz- und anklappbar
  • Digitale Instrumentenanzeige mit 7″-Display und analogem Tacho
  • Einparkhilfe vorne und hinten

 

  • Honda CONNECT mit Navigation
  • Honda SENSING
  • Magic Seats
  • Privacy-Glass
  • Rückfahrkamera
  • Sitzheizung vorne
  • Smart Entry & Start (schlüsselloses Zugangssystem)

Der Advace Plus kostet dann 41.300 (Broschüre) und hat als zusätzliche Ausstattung:

  • 6 Lautsprecher
  • Adaptives Fernlicht
  • Elektrische, sensorgesteuerte Heckklappenbedienung
  • LED-Scheinwerfer
  • Beheizbares Lederlenkrad
  • Toter-Winkel-Assistent

 

  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • in Gunpowder Black Cut
  • Frontgrill in Schwarz
  • (Crystal Black)

Extras

HR-V Advance Style Plus 41.300 Euro
Lackierung Seabed Blue Pearl 800 Euro
Gesamtpreis: 42.100 Euro

Honda HR-V

Der Honda HR-V im Alltag

IMG 1595

2023: In der City ein 3-Liter Auto

Der Honda HR-V ist völlig unspektakulär. Da dreht sich keiner um. Das war schon immer bei Honda so, aber gerade in den Staaten ist Honda sehr beliebt. Der Honda HR-V kann alles, ist gut verarbeitet und einfach bequem.

Der Einkauf im großen schwedischen Möbelhaus total easy. Klappe auf (elektrisch) – einladen – Klappe zu – los. Vermutlich hätten wir noch nicht einmal die Sitze umklappen müssen. Magics Seat sind genial. Wenn man die nicht umklappt, kann man darunter sogar noch jede Menge „Zeugs“ verstauen. Warum Kopieren andere Hersteller das nicht?

Tipps & Tricks

Wer will, kann im Modus „B“ anstatt zu bremsen, das Fahrzeuge via Rekuperation verzögern. Über die Paddels am Lenkrad, kann man sogar mehrere Stufen vorwählen. Das funktioniert aber nur im Modus „D“. Da wir gern sparsam mit dem Tempomat unterwegs sind, muss man dieses durch kurzes Antippen der Bremse deaktivieren – dann wieder umschalten auf „B“. Vielleicht spart das minimal Kraftstoff…

Honda HR-V, „Magic Seats“

Long-Run

Honda HR-V an der Ems

So echte Long-Runs haben wir nicht gemacht. Ist bei einer „Tank-Reichweite“ von etwa 700 Kilometern auch nicht nötig. Dennoch wichtig, wie sparsam kann man mit einen Hybrid auf der Autobahn unterwegs sein?

Emsbüren – Haltern – Kamen – zurück (250 km)

Natürlich meistens sparsam gefahren. Oftmals mit 110 km/h, auch mal kurz 130-140 km/h bei einem Überholvorgang. Wie erwähnt, wenn man Leistung abfordert, wird der 1,5-Liter Motor laut. Ansonsten „säuselt“ er angenehm vor sich hin. Am Ende 4,7 l/100 km notiert.

Wir haben noch einen Tagesausflug nach Enschede gemacht und nach nur 93 km 4,5 l/100 km notiert.

Bückeburg (280 km)

Start mit 471 km Reichweite, nach 280 km, ein Verbrauch von 5,2 l/100 km (Hinfahrt 4,9 l/100 km), Rest 190 km. 280 + 190 = 470 km Reichweite. Genau wie von Honda berechnet!

Honda HR-V

Kraftstoffverbrauch

Keine Herausforderung

Übergeben wurde uns das Fahrzeug mit den Daten: 665 km Reichweite und vollgetankt.

Km | l/100 km Km | l/100 km
A 425 | 6,6 374 | 8,1
B 1.329 | 5,7

5,7 l/100 km von unseren „Vortestester“ ist ja schon OK, aber 8,1 l/100 km nach 374 km, das ist schon Volldampf – oder? Können wir das besser?

In der City punktet, der ja nicht gerade kleine Honda HR-V, mit unter 4 l/100 km. Wie schon oft erwähnt, sind 15 kWh/100 km elektrisch immer besser, aber wir wollen hier nicht das Verbrenner-Verbot diskutieren.

Im Vergleich zum Honda HR-V von 03/2023 ist die Leistung gesteigert worden. Von 107 PS auf 131 PS gesteigert und den Verbrauch haben wir von 5,8 l/100 km (2023) auf 4,8 l/100 km gedrosselt. Sicher spielt es auch eine Rolle, dass wir diesmal bedeutend sparsamer (langsamer) unterwegs waren.

So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.

Modus  Strecke [km] Geschw. [km/h] Verbrauch [l/100km]
aom-
Vergleichsrunde
55 58 4,9
Super-Spar 15 58 3,5
Landstraße sparsam 21
93
53 3,7
4,6
Landstraße 2 60 55 3,8
BAB 100 40
Stadt 16 35 3,8
Pendler 30 28 4,3
1. Tankstopp 550 Ca. 58 4,6

Testverbrauch nach 933 km, ca. 62 km/h, 4,8 l/100 km

Platz für die „Hinterbänkler“

Pro & Contra

+

Großer 5-Sitzer, der auch sparsam kann.

Geniale Magic Seats und großer Kofferraum.

Mit über 40.000 Euro kein Schnäppchen.

 

Fazit

Der Honda HR-V hat nicht enttäuscht. Mit 4,8 l/100 km haben wir einen „deutschen Rekord“ aufgestellt. Als überzeugter Elektromobilist würde ich den Honda E:Ny1 nehmen. Enttäuscht waren wir 05/2024 nur von der Ladeleistung. Der Honda E:Ny1 startet bei 38.990 Euro*.

Den sparsamen Honda Jazz Hybrid haben wir hier auch schon vorgestellt. Mit 26.950 Euro ein Preistipp. In der Stadt ein „echtes“ 3-Liter-Auto. Neu, auch als Facelift der Honda Civic e:HEV Vollhybrid. Startet bei 37.900 Euro*.

Ausblick

Gute Sportsitze

Cool, unsere Jahresplanung ist abgeschlossen. Bis Ende Januar 2026 sind wir „ausgebucht“:

  • VW ID.3 GTX
  • BYD Sealion P7
  • Maxus eD7
  • Maxus T 60 Max
  • Volvo EX30 Cross
  • Volvo EX30 Single

Natürlich wird es Ende 2025 – wie immer – einen Jahresrückblick geben. Über den man bequem alle Fahrberichte noch einmal aufrufen kann. Welches getestete Fahrzeug wird bei uns „Das Auto 2025“? Mit dem BYD Sealion P7 ist noch ein heißer Kandidat auf der Warteliste. Wir werden auch noch den BYD Dolphin Surf Comfort vorstellen. Guter Preis, 320 km Reichweite. Wo ist Licht & Schatten?

Tägliche Tweets auf Twitter.

* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 10-2025

Linktipps

Fotos © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

Honda HR-V