Toyota bZ4X Touring

Veröffentlicht am: 17. Mai 2025Von

Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine besonders flexible Modellversion zur Seite. Der deutlich größere Laderaum macht den bZ4X Touring zum geräumigen Familienfahrzeug und zum idealen Begleiter eines aktiven Lebensstils. Er bietet viel Platz und Vielseitigkeit, verbunden mit einer großen Reichweite, leistungsstarken Antrieben und kurzen Ladezeiten.

Endlich ein Combi?

  • Toyota bZ4X Touring

    Vielseitiges Elektro-SUV für Familie und Freizeit

  • Wahl zwischen Vorder- und Allradantrieb
  • Zwei Leistungsstufen mit 224 oder 380 PS
  • 75-kWh-Batterie für bis zu 560 Kilometer Reichweite*
  • Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert und wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

Toyota baut damit seine umfassende Präsenz in den wichtigen vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten weiter aus. Der neue bZ4X Touring reiht sich in die Palette batterieelektrischer Modelle ein, die sich vom neuen Urban Cruiser über den neuen C-HR+ bis hin zum überarbeiteten und weiter verbesserten bZ4X erstreckt.

Alle Toyota Elektromodelle teilen sich eine klare DNA: eine SUV-Karosserie und die damit verbundenen Vorteile, optionalen Allradantrieb sowie die bekannte Toyota Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Toyota bietet für seine Elektromodelle mehrere Batterievarianten sowie die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb und deckt damit ein breites Spektrum von Kundenwünschen und -präferenzen ab, sei es im Hinblick auf Leistung, Kosteneffizienz oder – mit dem neuen bZ4X Touring – Platzangebot und Vielseitigkeit für den geschäftigen Familienalltag.

Toyota bZ4X Touring

Perfektes Platzangebot

Toyota bZ4X Touring

Gegenüber dem bZ4X wächst der neue bZ4X Touring in der Länge um 140 mm auf 4.830 mm und in der Höhe um 20 mm auf 1.670 mm. Dadurch erhöht sich das Laderaumvolumen um mehr als ein Drittel bzw. 148 Liter auf 600 Liter.

Zur optimalen Raumausnutzung trägt auch der vollelektrische Antriebsstrang bei: Die kompakten Komponenten und das Layout sorgen dafür, dass das Platzangebot im Innen- und Laderaum nicht beeinträchtigt wird. Dadurch bietet der bZ4X Touring genügend Platz für das Urlaubsgepäck einer Familie oder für alle Arten von Freizeit- und Sportausrüstung. Dank der im Verhältnis 40:60 umklappbaren Rücksitzbank lässt sich das Platzangebot bei Bedarf einfach und bequem erweitern.

Antriebsstrang und Leistung

Toyota bZ4X Touring

Toyota bZ4X Touring

Typisch für die Elektromodelle von Toyota ist die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Das gilt auch für den neuen bZ4X Touring: Die AWD-Option mit der intelligenten XMODE Antriebssteuerung und Grip Control sorgt für zusätzliche Traktion und sicheres Fahrverhalten auf unebenem oder losem Untergrund.

In beiden Antriebsvarianten verfügt der neue bZ4X Touring über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 74,7 kWh Bruttokapazität und ausstattungsabhängig ein 22-kW-Bordladegerät. Die maximale Schnellladekapazität (DC) liegt bei 150 kW. Die maximale WLTP-Reichweite soll 560 Kilometer betragen*. Damit eignet sich der Touring – wie der Name schon sagt – auch für längere, freizeitorientierte Fahrten.

Toyota bZ4X Touring

Verbesserung der Leistung

Toyota bZ4X 14 Tesla

Toyota bZ4X 2023: Perfektes Laden. So wird nur 1 Stall belegt

Die Batterie bietet die neuesten Entwicklungen von Toyota zur Verbesserung von Leistung und Ladezeiten, darunter eine neue Wasserkühlung und Vorkonditionierung, die sich manuell oder automatisch beim Ansteuern einer Schnellladestation aktivieren lässt. Damit hat die Batterie zu Beginn des Ladevorgangs die optimale Temperatur, was besonders in kälteren Klimazonen nützlich ist.

Die angestrebte Maximalleistung für das Modell mit Frontantrieb beträgt 165 kW/224 PS*, der bZ4X Touring mit Allradantrieb wird mit voraussichtlich 280 kW/380 PS* zum stärksten Toyota Elektromodell auf dem Markt.

Der Antriebsstrang profitiert dabei auch von den neuen eAxles von Toyota. Diese nutzen neue Siliziumkarbid-Halbleiter (SIC) und arbeiten mit höherem Wirkungsgrad und höherer Leistung – bei gleichzeitig geringerem Gewicht und kompakterer Bauform.

Die maximale Anhängelast des bZ4X Touring beträgt 1.500 Kilogramm. Weitere Leistungsdaten werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.

Toyota bZ4X Touring

Sorgenfrei unterwegs

  • Zehn Jahre Garantie auf die Batterie

Wie alle neuen Elektrofahrzeuge von Toyota wird auch der bZ4X mit einer umfassenden Batteriegarantie ausgeliefert. Das Toyota Battery Care Programm garantiert Qualität und Zuverlässigkeit der Batterie bis zu einem Fahrzeugalter von zehn Jahren (oder 250.000 Kilometer Laufleistung), vorbehaltlich einer regelmäßigen Wartung gemäß Herstellervorgaben inklusive eines erfolgreichen EV-Batterie-Checks.

Ein robusterer Look

2 Toyota bZ4X 09 Heu

Toyota bZ4X, Heuwinkelkapelle in Iffeldorf Bayern

Im Vergleich zum eleganten Hightech-Look des bZ4X weist das neue Touring-Modell einen robusteren Abenteuer-Look auf. Dazu trägt eine Reihe von Styling-Details bei, etwa das schwarze Finish der Radhäuser, schwarze Felgen und die Dachreling.

Die wichtigsten optischen Änderungen betreffen die verlängerte Heckpartie des Fahrzeugs, die einen neuen unteren Stoßfänger und LED-Rückleuchten im moderneren „Outdoor“-Look besitzt. Die Farbpalette umfasst unter anderem die neue Lackierung Brilliant Bronze.

Innen gibt es eine neue Mittelkonsole für eine einfache Nutzung digitaler Geräte und ein neues Design der Instrumententafel mit einem serienmäßigen 14-Zoll-Multimediadisplay. Eine spezielle Navigationsfunktion wählt auf der Grundlage des aktuellen Batterieladestands und der verbleibenden Reichweite des Fahrzeugs automatisch eine Route mit empfohlenen, bequem zu erreichenden Ladestationen aus. Den authentischen SUV-Charakter des Modells unterstreicht die neue Innenraumfarbe City Moss Green.

Die Einführung des bZ4X Touring in Europa ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Weitere Fahrzeugdaten werden vor der Markteinführung bekanntgegeben.

Toyota bZ4X Touring

Kommentar

Fahrbericht – Lexus RX 300e

Den Toyota bZ4X hatten wir schon 2023 auf einem Lon-Long-Run (3.200 km) getestet. Auch der neue Lexus RX 300e war dieses Jahr über 3.000 Kilometer unterwegs. Urlaub, lange Strecken sind elektrisch kein Problem. Jetzt der bZ4X als Touring. Das macht Sinn, fünf Leute an Bord mit Gepäck, da braucht man Platz.

Linktipps

Fotos © 2025 Toyota | © 2023-2025 Redaktionsbüro Kebschull

Toyota bZ4X Touring