Polestar jetzt auch an der Nasdaq
Polestar läutet Nasdaq-Glocke zur Feier des Börsengangs
Polestar CEO Thomas Ingenlath und Mitglieder des Polestar und Gores Guggenheim Teams waren in New York City, um Polestars jüngsten Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität zu feiern.
Das Läuten der Glocke wurde auf die digitalen Werbeflächen der Nasdaq am Times Square übertragen, auf denen Bilder von einigen der weltweit über 2.000 Mitarbeitenden von Polestar sowie das Unternehmensleitbild zu sehen waren. Auf dem berühmten Platz wurden auch Polestar 2 Modelle mit dem Schriftzug „PSNY“ gezeigt.Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: „Dies ist ein Tag, auf den wir stolz sein können, und das Läuten der Glocke an der Nasdaq steht symbolisch hierfür. Der heutige Tag markiert tatsächlich den Beginn des nächsten Kapitels in der Geschichte von Polestar. Wir haben eine klare Vorstellung davon, wie diese Entwicklung aussehen wird, und die Börsennotierung gibt uns die Plattform, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu beschleunigen und noch intensiver voranzutreiben.“
Die Polestar Niederlassungen und Retail Flächen in den 25 Märkten, in denen Polestar aktiv ist, waren via Internet zugeschaltet und verfolgten die Veranstaltung live, um den Moment lokal mitzuerleben.
Der Börsengang wird Polestar dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Wachstumspläne in einigen der attraktivsten globalen Segmente für Elektroautos umzusetzen und gleichzeitig seine in der Branche führenden Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Diese beinhalten unter anderem, bis 2030 ein vollständig klimaneutrales Auto zu entwickeln.
Polestar befindet sich mit einem diversifizierten Produktportfolio in einer Phase schnellen Wachstums und wird bis 2024 drei neue Premium Elektrofahrzeuge, darunter zwei SUVs, auf den Markt bringen. Angefangen mit Polestar 3, ein Elektro SUV, der bereits im Oktober 2022 offiziell vorgestellt wird und einen neuen Standard in diesem margenstarken Premium-Segment setzen soll.
Kommentar
Polestar hat einen guten Lauf. Andere Jammern, Polestar macht einfach. Erinnert irgendwie an Tesla. Wir lauern jetzt auf den Polestar 3, der im Herbst kommen soll. Dann Polestar 4 vermutlich 2023. Auf den Superstar Polestar 5 werden wir wohl noch bis 2024 warten müssen.
Linktipps
- Polestar 5 GT mit 884 PS
- Polestar 3
- Fahrbericht – Polestar 2 SE
- Fahrbericht – Polestar 2 – Sommer
- 2021 – Live – Polestar Precept in Hamburg
Fotos © Redaktionsbüro Kebschull