IMG 3852 Volvo XC40 150

Volvo Technologiezentrum in Stockholm

Veröffentlicht am: 14. März 2022Von
IMG 3852 Volvo XC40 150Volvo Cars investiert in ein Technologie- zentrum im Herzen Stockholms: Der Tech-Hub erweitert die Präsenz des Premium-Automobilherstellers in der schwedischen Hauptstadt und schafft mehr als 700 Arbeitsplätze – insbesondere für Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science und Analytik, Produktmanagement, Online Business und User Experience.

 

Mehr als 700 neu Arbeitsplätze

  • Tech-Hub erweitert Präsenz in der schwedischen Hauptstadt
  • Mehr als 700 Arbeitsplätze für Softwareentwickler, Analytiker und Digitalexperten
  • Wichtiger Schritt auf dem Weg zum reinen Elektroautohersteller und Online-Vertrieb
  • Volvo Cars eröffnet Technologiezentrum in Stockholm
IMG 3789 Kunst

Volvo C40 mit 408 PS und 660 Nm Drehmoment

Volvo Cars investiert in ein Technologiezentrum im Herzen Stockholms: Der Tech-Hub erweitert die Präsenz des Premium-Automobilherstellers in der schwedischen Hauptstadt und schafft mehr als 700 Arbeitsplätze – insbesondere für Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Data Science und Analytik, Produktmanagement, Online Business und User Experience.

Im Zuge des Wandels in der Automobilindustrie spielen die Digitalisierung, der Online-Vertrieb und die Softwareentwicklung für Volvo Cars eine entscheidende Rolle. Der Tech-Hub baut auf den bestehenden Kompetenzen des Unternehmens auf und ebnet den Weg für weiteres Wachstum und die ehrgeizigen Ziele: Bis Mitte des Jahrzehnts will Volvo jedes zweite Fahrzeug online verkaufen und mindestens die Hälfte der Software im eigenen Haus entwickeln werden.

IMG 3830 header 1

Tech-Talente gesucht

Für sein Technologiezentrum will Volvo Cars Hunderte neue Teammitglieder aus der ganzen Welt gewinnen. Als Heimat und Geburtsstätte mehrerer weltweit erfolgreicher, milliardenschwerer Tech-Unternehmen hat Stockholm eine internationale Anziehungskraft auf die globale Technologieszene.

„Stockholm ist ein Hotspot für Tech-Talente. Wir wollen einen innovativen, kreativen und kollaborativen Arbeitsplatz schaffen, um Menschen aus der ganzen Welt anzuziehen. Der Prozess hat bereits begonnen, wir suchen derzeit schon nach neuen Teammitgliedern, die unser Unternehmen voranbringen”, sagt Hanna Fager, bei Volvo Cars für den Bereich Corporate Functions verantwortlich.

 MG 5390

Direkte Kundenbeziehungen

2 IMG 3784Mit dem Schritt zum Online-Vertrieb legt Volvo Cars den Grundstein, um im schnell wachsenden Segment der Premium-Elektroautos eine Führungsrolle einzunehmen und Millionen direkter Kundenbeziehungen aufzubauen. Für die unkomplizierte Konfiguration eines Volvo Modells führt der schwedische Premium-Automobilhersteller zum neuen Modelljahr 2023 auch eine vereinfachte Ausstattungsstruktur mit transparenten Preisen, verständlichen Produktinformationen und klaren Lieferzeiten ein.

„Wir wollen unsere Fahrzeuge nicht nur durch Technik sicherer und durch Elektrifizierung nachhaltiger machen, sondern auch den Besitz eines Autos durch ein weltweit führendes Kundenerlebnis grundlegend verändern“, so Henrik Green, Chief Product Officer (CPO) bei Volvo Cars. „Deshalb investieren wir sowohl in Modelle als auch Technologien und expandieren in Stockholm, um Zugang zu einer Fülle von Talenten in allen Bereichen zu bekommen – vom Produktmanagement bis hin zu Software-Engineering und der User Experience.“

IMG 3780 Altes Land

Eigene Software per Over-the-Air-Updates

IMG 3832 C40 XC40 320 VorneUm seine Ziele zu erreichen, verlagert Volvo Cars die Software-Entwicklung zunehmend ins eigene Haus. Damit reagiert das Unternehmen auch auf die wachsende Bedeutung dieses Bereichs im Auto. Um auch softwaremäßig die besten Fahrzeuge zu bauen und von der eigenen Softwareentwicklung zu profitieren, setzt Volvo Cars künftig in seinen vollelektrischen Autos auf die Datenverarbeitung in einem zentralen Computer. Dadurch können auch neue Software und Funktionen per Over-the-Air-Update (OTA) in die Fahrzeuge der Kunden übertragen werden und diese somit über die Zeit der Nutzung immer besser gemacht werden.

Neben Arbeitsplätzen für die Digitalexperten dient das moderne Zentrum auch als Basis für die Geschäfte des Unternehmens im Großraum Stockholm.

Linktipps

Fotos © 2021-2022 Redaktionsbüro Kebschull

IMG 3852