Neuer ë-Jumpy Hydrogen

Transporter mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Fahrten
- Kombination von Batterien mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle: Reichweite von mehr als 400 km (WLTP) ohne Kompromisse
- Wasserstoffbetankung in weniger als drei Minuten: Citroën ë-Jumpy Hydrogen ist der Vorreiter für das elektrische leichte Nutzfahrzeug von morgen
- Im Laufe des Jahres 2021 wird das gesamte Nutzfahrzeugangebot von Citroën elektrifiziert sein
Das praktische neue Modell hat eine Reichweite von über 400 km. Seine drei 700-bar-Wasserstofftanks aus Kohlefaser, die neben der Batterie im Unterboden verbaut sind, können in nur drei Minuten befüllt werden. Durch den platzsparenden Einbau der Technik macht der Transporter gegenüber der Version mit Verbrennungsmotor keine Kompromisse beim Raumangebot und Ladevolumen. Mit dem lokal emissionsfreien Transporter haben die Kunden freie Fahrt in den Innenstädten.

Nutzfahrzeuge von Citroën: Ab 2021 voll elektrifiziert
Im Jahr 2019 hatte Citroën die Elektrifizierung der gesamten Nutzfahrzeugpalette angekündigt. Nun löst die Marke ihr Versprechen ein. Der batterie-elektrische ë-Jumpy ist bereits seit August 2020 bestellbar. In der zweiten Jahreshälfte 2021 erfolgen die ersten Auslieferungen des ë-Berlingo Kastenwagen, ë-Jumper und ë-Jumpy Hydrogen. Damit bietet die Marke eine maßgeschneiderte Lösung für jeden gewerblichen Kunden.
Citroën ë-Berlingo Kastenwagen


Citroën ë-Jumpy
Der elektrische Citroën ë-Jumpy überzeugt durch seinen vielseitigen Charakter und fühlt sich auf allen Straßen zu Hause und bietet das gleiche großzügige Ladevolumen wie die Version mit Verbrennungsmotor. So können kleine und mittelgroße Güter sowie sperrige Gegenstände transportiert werden. Aufgrund seines modernen Designs, des herausragenden Komforts an Bord, des Ladevolumens von bis zu 6,6 m3 und der Nutzlast von bis zu 1.275 kg wurde der Citroën ë-Jumpy zum „International Van of the Year 2021“ gekürt. Zudem überzeugt der Transporter durch seine einzigartige Modularität: Moduwork® ermöglicht eine ebene Ladefläche von bis zu vier Metern. Kunden können zwischen zwei unterschiedlich großen Lithium-Ionen-Batterien wählen. Je nach Bedarf stehen ein Akku mit 50 kWh für eine Reichweite bis 212 km und eine 75 kWh-Batterie für maximal 318 km nach WLTP zur Verfügung. Mit dieser Auswahlmöglichkeit deckt der Citroën ë-Jumpy mehr als 91% der Anforderungsprofile seines Segments ab.

Citroën ë-Jumper
Der in Kürze bestellbare Citroën ë-Jumper wird in vier Längen und drei Höhen und zwei Batteriegrößen angeboten werden. Es werden vier Versionen erhältlich sein: Geschlossener Kastenwagen, Einzelkabine, Doppelkabine und Bodengruppe mit Fahrerkabine. Das Ladevolumen von bis zu 17 m3 und die Nutzlast von bis zu 1.590 kg erfüllen alle Anforderungen in dem Segment.

Kommentar
War klar, nach dem Peugeot Wasserstoff Nutzfahrzeug, folgen die Nutzfahrzeugt von Citroën. 318 km gemäß WLTP, das werden wir ab Freitag mit dem Toyota Proace Electric überprüfen, der ja baugleich mit den VANs von Peugeot und Citroën ist und ebenfalls eine 75 kWh-Batterie verbaut hat. Sind 250 km echte Reichweite realistisch? Wir geben Antworten auch auf Twitter.
Linktipps
- Der neue PEUGEOT e-Expert Hydrogen
- Citroën ë-Jumpy ab Oktober 2020
- Fahrbericht Toyota Proace Electric
- Fahrbericht – Toyota Mirai
- 2016 – Fahrbericht Hyundai ix35 Fuel Cell
- Neu! Der Citroën ë-Berlingo
- IAA 2016 – Citroën Jumper
Fotos © 2021 Citroën Presse, © 2020-2021 Redaktionsbüro Kebschull
