BYD 2024 – 23 Prozent im Plus
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat seinen Jahresabschluss für 2024 veröffentlicht und verzeichnet überaus positives Wachstum bei allen operativen Kennzahlen.
Nettogewinn 5,1 Mrd. Euro
Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen des Unternehmens auf 777,1 Milliarden chinesische Yuan (ca. 99 Mrd. Euro), was einem Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währenddessen erreichte der Nettogewinn einen Wert von 40,25 Milliarden Yuan (ca. 5,1 Mrd. Euro), womit BYD ein Wachstum von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt.
Im Jahr 2024 verkaufte BYD 4,27 Millionen Fahrzeuge und erwirtschaftete einen Umsatz von 777,1 Milliarden Yuan (ca. 99 Mrd. Euro), davon 221,9 Milliarden Yuan (ca. 28,3 Mrd. Euro) in den Überseemärkten. Die Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung beliefen sich auf 54,2 Milliarden Yuan (ca. 6,9 Mrd. Euro). Die Barreserven – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Barmittel, Barmitteläquivalente und handelbare Finanzanlagen – erreichten einen Wert von 154,9 Milliarden Yuan (ca. 19,8 Mrd. Euro), während der Nettobetriebs-Cashflow 133,5 Milliarden Yuan erreichte.

BYD Atto 3
Gestiegene Investitionen in Forschung und Entwicklung

Fahrbericht – BYD Dolphin
Im Jahr 2024 erreichte der weltweite Fahrzeugabsatz von BYD 4,27 Millionen Einheiten – ein Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit rangiert BYD unter allen Automarken weltweit auf Platz vier. Dieses rasante Umsatzwachstum ist auf kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Die F&E-Ausgaben von BYD beliefen sich im Jahr 2024 auf 54,2 Milliarden Yuan (ca. 6,9 Mrd. Euro), was einem Anstieg von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und weit über dem Nettogewinn liegt. In den letzten 14 Jahren (2011–2024) hat BYD mehr in Forschung und Entwicklung investiert als das Dreizehnfache seines jährlichen Nettogewinns.
Bis heute hat BYD kumulativ mehr als 180 Milliarden Yuan (ca. 23 Mrd. Euro) in Forschung und Entwicklung investiert und damit bahnbrechende Technologien wie das intelligente „Dual Mode”-Hybridsystem der fünften Generation, die e3-Plattform mit dreifach motorisiertem Antriebsstrang, das DiSus Intelligent Body Control System und die kürzlich angekündigte Super-e-Plattform auf den Weg gebracht.

BYD Atto 2
Gesteigerte finanzielle Stabilität
Das starke Unternehmenswachstum hat einen hohen Cashflow gefördert und die Finanzlage von BYD weiter gestärkt. Ende 2024 erreichten die Barreserven von BYD einen Rekordwert von 154,9 Milliarden Yuan (ca. 19,8 Mrd. Euro), während die verzinslichen Schulden von 36,55 Milliarden Yuan (ca. 4,7 Mrd. Euro) im Jahr 2023 auf 28,58 Milliarden Yuan (ca. 3,7 Mrd. Euro) sanken, nur noch 4,9 Prozent der Gesamtverbindlichkeiten ausmachten und damit einen der niedrigsten Werte in der Branche erreicht hat.
Anfang März 2024 schloss BYD eine beschleunigte Aktienplatzierung im Wert von 43,5 Milliarden Hongkong-Dollar (ca. 5,2 Mrd. Euro) ab, was die größte Eigenkapital-Refinanzierung in der globalen Automobilindustrie in den letzten zehn Jahren darstellt.

BYD Sealion 7
Stärkung von Lieferketten
- Partnerschaften für gemeinsames Wachstum

BYD Atto 2
BYD vertieft weiterhin die Zusammenarbeit mit seinen Lieferketten-Partnern, um sein dynamisches Wachstum zu stützen und wechselseitige Vorteile zu schaffen. Neben der Ausweitung der Beschaffung hat BYD auch seinen Zahlungszyklus an vorgelagerte Lieferanten beschleunigt, wodurch das Unternehmen zu einem noch attraktiveren Partner in der Branche wird.
Seit Anfang 2024 hat BYD erhebliche Fortschritte in den Bereichen Elektrifizierung und Intelligenz erzielt und damit seine Führungsposition in der nächsten Phase der Revolution im Automobilsektor gefestigt. Dies ebnet den Weg für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren und stärkt das Vertrauen der Investoren, was sich in der anhaltend starken Kursentwicklung der BYD-Aktie widerspiegelt.
Über BYD Auto
BYD Auto wurde 2003 als Tochtergesellschaft von BYD Co. Ltd. gegründet. BYD Auto konzentriert sich auf die Entwicklung von sogenannten New Energie Vehicles (NEV): reinen Elektro- sowie Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen. http://www.byd.com/de .
Kommentar
BYD kleckert nicht, sondern klotzt. Während Volkswagen seinen langen angekündigten elektrischen Kleinwagen vermutlich erst 2026 auf den Markt bringt, ist BYD mit dem BYD Atto 2 schon mal vorgeprescht. Der BYD Dolphin Mini wird im Mai 2025 vorgestellt und wird vermutlich im Herbst 2025 in den Showrooms stehen.
Wir freuen uns auf den BYD Sealion 7, den wir Ende Juni im 2-Wochen-Test haben, Der Atto 2 ist für August 2025 geplant.
Linktipps
Fotos © 2025 BYD Presse | © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

BYD SEALION 7