XPENG P7 Performance

Veröffentlicht am: 8. Februar 2025Von

Ab Anfang März 2025 testen wir den ersten XPENG. Die Daten sind beeindruckend. Bis zu 576 km Reichweite, Stromverbrauch 16,8-19,2 kWh/100 km, 0-100 km/h in 4,1 sec, 473 PS / 348 kW, 757 Nm System-Drehmoment, 200 km/h, 175 kW Ladeleistung, ab 58.600 Euro.

China auf dem Vormarsch

XPENG P7

XPENG sieht man noch nicht so oft auf den deutschen Straßen. Aber die Daten überzeugen. Der P7 als „Comfort Edition“ kostet mit Sonderausstattung keine 50.000 Euro. Im Konfigurator ist der Long-Range für 49.600 Euro verfügbar.

XPENG P7 auch als „Comfort Edition“ verfügbar

  • Sondermodell startet zu Preisen ab 49.600 Euro mit 3.960 Euro Kundenvorteil
  • Vollausstattung und wahlweise in Verbindung mit Heck- oder Allradantrieb
  • Hochwertiges Soundsystem und exklusive Sitze werten Sportlimousine auf

XPENG P7

Kommentar

Fahrbericht – BYD Dolphin

XPENG, Nio und BYD „fluten“ gerade Europa mit chinesischen Spitzenfahrzeuge. BYD startet mit dem Atto 2 in das Niedrig-Preis-Segment. Und Europa? Ich sehe da nur Stellantis, die da mit PEUGEOT gegenhalten. Wir hoffen, noch im April / Mai den Citroen e-C3 und den PEUGEOT e-3008 Long-Range vorstellen zu können. Lancia ist eigentlich da, in den Niederlanden gesehen, kommt aber erste Mitte 2025 zu uns.

Wir freuen uns erst einmal auf den XPENG P7 Performance, der ab 3. März 2025 bei uns auf der Einfahrt steht. Dann folgt das Facelift vom elektrische Toyota Proace City. Mit dem Lexus RZ 300 e (ca. 350 km Reichweite, 147 kW Ladeleistung) geht es dann nach Italien.

Linktipps

Fotos © 2024 XPENG Presse, © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

XPENG P7