NIO Power Swap Station in Emsbüren

NIO Power Swap Station in Emsbüren
Auf die Plätze, laden, fertig
- Neue Power Swap Stations in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eröffnet
- Ulm-Seligweiler ist für den Publikumsverkehr geöffnet
- Weitere Baugenehmigungen für Power Swap Station in Mühldorf, Lehre, Geiselwind und Aurach
- 50 weitere PSS Standorte gesichert
- Emsbüren (A30 / A31) im südlichen Emsland ist fertig.
Beeindruckend, mit welchem Tempo NIO sein Projekt Power Swap Station vorantreibt. In Emsbüren, im Ladepark Emsflower wurde eine weitere Station freigegeben. Die erste, die ohne Personal auskommt. Für die Pilotphase, also für zwei Wochen, wird aber ein Mitarbeiter vor Ort sein. Auch Servicepersonal ist zeitnah vor Ort, falls es Probleme geben sollte. Die Hotline kann man direkt via NIO Fahrzeuge erreichen (s.a. NIO Power Map).

Freigabe in Emsbüren
Ausbau der Nord-Süd- und Ost-West-Vernetzung

Bürgermeister Markus Silies (l.) und der Chef der Emsflower Tom Kuipers
Die PSS Dorsten befindet sich nicht nur direkt an der A31, sondern verbindet auch das Ruhrgebiet im Westen mit den zur Ferienzeit beliebten Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands.
Anschluss 50 weiterer Standorte an das Power-Netzwerk
Mit dem Ziel einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur hat NIO bereits 50 weitere Standorte für den Bau neuer Power Swap Stations gesichert und die entsprechenden Verträge unterzeichnet.
Ausbau der Nord-Süd- und Ost-West-Vernetzung
Waldlaubersheim an der A61 führt NIO User über die „Scenic Route“ entweder direkt nach Mannheim und den Hockenheimring oder in nördlicher Richtung über die A3 an die nächstgelegene PSS in Hilden. Die PSS Großburgwedel, an der A7 zwischen Hannover und Hamburg, stellt den ersten gemeinschaftlichen Standort mit der EnBW im zweitgrößten Schnellladepark der EnBW in Deutschland dar. Mit Ulm-Seligweiler eröffnet die erste Batteriewechselstation in Baden-Württemberg und gleichzeitig die 20. PSS in Europa. Mit Regensburg wird die schnellste West-Ost-Verbindung zwischen Nürnberg und Passau ermöglicht. Gleichzeitig ist sie Ausgangspunkt, um südlich Richtung Österreich zu gelangen oder in nördlicher Richtung nach Tschechien.

Nio beim Batteriewechsel. In nur 4 1/2 Minuten geht es weiter
NIO Power Swap Station (PSS) – als Ergänzung zum Laden
Mit NIO Fahrzeugen ist beides möglich: Laden und Swappen. Einzigartig und exklusiv für alle NIO User, die die Fahrzeugbatterie im „Battery-as-a-Service-Modell“ (BaaS) mieten, ist allerdings die PSS: eine revolutionäre Ladelösung von NIO, die den vollautomatischen Austausch der Batterie in wenigen Minuten ermöglicht. Die NIO Power Swap Stations (der aktuellen Generation, 2.0) sind von der Größe her vergleichbar mit einer Doppelgarage und wiegen in etwa 28 Tonnen. Sie gelten mit über 1.200 patentierten Erfindungen als weltweit führende Technologie für den Batterietausch, der in rund fünf Minuten durchgeführt wird. Jede Power Swap Station ist für bis zu 312 Batterietauschvorgänge („Swaps“) pro Tag ausgelegt. Bei jedem Tausch wird der Zustand der Batterie und des elektrischen Systems sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sowohl das Fahrzeug als auch die Batterie in optimalem Zustand sind.

Der NIO eL6. Fahrbericht folgt
Ausblick
In den nächsten Tagen wird der erste Fahrbericht mit dem NIO eL6 veröffentlicht. Geplant ist ein etwas längerer Fahrbericht über ein Wochenende. Wichtig natürlich, wie klappt das Wechseln der Batterien. Es bleibt elektrisch und spannend.
Linktipps
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull