Fahrbericht (kurz) Tesla Model S Plaid

Tesla Model S Plaid
Kurz & knapp

Das Model S vor Schloss Holte-Stukenbrock
Ob der „S“ nur 2,1 oder sogar 2,56 sec (Autobild ohne Cheetah-Modus) für den Sprint braucht, ist akademisch und nahezu irrelevant. Launch-Control habe ich schon oft erlebt; das ist einfach für den menschlichen Körper nicht angenehm. Mit dem Porsche Taycan Turbo ist mir von der eigenen „Fahrerei“ sogar schlecht geworden (s.a. Live! Porsche Taycan Regional Tour 2020).
Daher werden wir die Launch-Control diesmal nicht testen, sondern eineinhalb Stunden gemütlich das Auto genießen. Übrigens: Autobild hat den Plaid mit 328 km/h getestet.

Fahrbericht (kurz) Tesla Model S Plaid
Daten & Fakten
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung (kW/PS) |
750 / 1020 |
Drehmoment (Nm) |
1.424 |
Verbrauch (WLTP kWh/100 km) |
18,7 |
Reichweite (km) |
600 |
Batterie (brutto kWh) |
100 |
Laden (kW) |
250 |
Leergewicht (kg) |
2.265 |
Beschleunigung 0-100 km/h (sec) |
2,1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
322 |
Preis (Euro) |
Ab 94.990 |
Förderung |
– |
Weitere Daten, siehe ADAC.
Dann mal los…

Yoke-Lenkrad
Blinker Taste: links/oben blinkt nach links, links/unten blinkt nach rechts. Auch die Hupe ist nicht, wie gewohnt, in der Mitte, sondern durch ein kleines Knöpflein rechts/oben verfügbar.

Tesla Model 3 2023
Wir fahren den Plaid – wie das Model 3 – im Modus Relax. Die über 1.000 PS spürt man nicht. Und das ist gut so, weil man sonst ständig zu schnell fahren würde. Wenn man beherzt das Gaspedal drückt, geht es gut voran, aber es ist nicht spektakulär.
Umschalten auf „Sport“. Jetzt ist der „S“ schon etwas flotter, aber auch nicht sooo ein furchtbarer Rennwagen. Auf der Autobahn schalte ich um in den Modus Plaid. Die Beschleunigung von etwa 120 auf 200 km/h ist schon sehr gut. Es fühlt sich an wie beim Porsche Taycan Turbo. Aber mehr als 200 km/h machen heute keinen Sinn. Daher fahre ich ab und schalte in den Modus Relax.

Moster-Maschine mit über 1.000 PS
Ausstattung
Das Model S als Plaid startet bei 109.990 Euro*. Die Aufpreisliste ist bei Tesla – wie immer – erfreulich kurz. Natürlich ist der Endpreis von fast 115.000 Euro schon eine „Hausnummer“. Aber jeder vergleichbare Wagen, beispielsweise der Audi e-tron GT / RS, Porsche Taycan Turbo, Mercedes EQS und so weiter – alle diese eAutos sind deutlich teurer. Das nenne ich Service: wer jetzt bestellt, kann im November / Dezember 2023 das Fahrzeug übernehmen.
Model S als Plaid |
109.990 Euro |
Farbe Solid-Black |
0,00 Euro |
21 Zoll Reifen |
+ 4.900 Euro |
Yoke-Lenkrad |
+ 1.000 Euro |
Sitze weiß / schwarz Aufpreis: 2.400 Euro, schwarz ist Serie |
0,00 Euro |
Endpreis |
= 114.890 Euro |
Kraftstoffverbrauch
Zum Kraftstoffverbrauch können wir natürlich erst einmal wenig sagen. Unsere Vorgänger erhielten folgenden Wert:
- 989 km, 27,7 kWh/100 km – > Reichweite ca. 277 km.
Nach einem sparsamen Start und einer kurzen Strecke mit 200 km/h haben wir einen Verbrauch von 18,9 kWh/100 km notiert. Auf einem kleinen, ebenfalls sparsamen Streckenabschnitt (Rückfahrt zum Tesla Store) 20 km, 24 Minuten, 15,9 kWh/100 km. Nicht schlecht für ein 1000-PS-eAuto.
Testverbrauch: 60 km, 18,0 kWh/100 km. Rechnerische ergibt das eine Reichweite von 550 km.

Tesla Store in Bielefeld
Fazit

Grosse Klappe, einfaches einladen
Ausblick
Am Samstag 28.10.2023 ging es zu Tesla nach Bielefeld. Da wurde das neue Model 3 (Facelift) vorgestellt, welches auch als Projekt Highland bezeichnet. Der Standard Range (SR+) hat 629 km Reichweite, ist in 6,1 sec auf 100 km/h und immerhin 201 km/h schnell. Der SR+ startet bei 42.990 Euro*. Der Long-Range (LR) als Allrad startet bei 51.990 Euro. Blau und schwarz kosten 1.300 Euro, rot und grau 2.000 Euro. Die Auslieferung wäre in etwa 2-6 Wochen, also noch 2023, wenn man sich beeilt. Das ist wichtig für die Umweltprämie. Einen guten Ausblick auf das neue Model 3 gibt es hier.
*Preise ohne Gewähr, Stand 10-2023.
Linktipps
- Tesla Model 3 2023
- Laden für Nicht-Tesla-Fahrzeuge bei Tesla
- USA: Tesla Model Y (P) vs Model X 100D
- Fahrbericht (kurz) – Tesla Model Y
- Fahrbericht – Tesla Model 3 LR
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull

Das neue Tesla Model 3