Fahrbericht – Volvo C40 Recharge 2023

Fahrbericht – Volvo C40 Recharge
Cooler Schwede
Die Lackierung ist in Fjord Blue Metallic (+790 €). Wie schon erwähnt, muss man schon genau hinschauen, denn der C40 ist kein Coupé, sondern eher — wie der XC40 — ein SUV. Die Farben Fjord Blue Metallic gefällt mir; vor allem, weil der Innenraum und die Teppiche perfekt abgestimmt sind.
Dann mal los

Mit dem Volvo XC40 nach Dietzenbach

Wie immer, Ladestopp in Hilden
Daten & Fakten
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung (kW / PS) |
300 / 408 |
Drehmoment (Nm) |
660 |
Verbrauch WLTP (kWh/100 km) |
20,7 |
Reichweite WLTP (km) |
444 |
Batterie brutto / netto (kWh) |
78 / 75 |
Ladengeschwindigkeit DC 10-80 % (min) |
ca. 37 |
Laden AC / DC (kW) |
11 / 150 |
Leergewicht (kg) |
2.185 |
Beschleunigung 0-100 km/h (sec) |
4,7 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
180 |
Kofferraumvolumen / umgeklappt (l) |
413 / 1205 |
Preis (Euro) |
44.822 € UVP* |
Förderung (Euro)** |
ca. 4.500 Euro |
** Für die Förderungsregelungen, siehe Bafa.

Die Lackierung ist in Fjord Blue Metallic (+790 €). Der C40 in Salzbergen
Ausstattung
Der Volvo C40 Recharge ist als Core und Single Engine mit 231 PS ausgestattet und startet ab 44.822 € UVP* (s.a. ADAC-Test). Das Presseauto in der Top-Ausstattungsvariante Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin Ultimate kostet 64.190 Euro.
Unverbindliche Preisempfehlung (ohne Recharge Versicherung) |
64.190 € |
Optionale Zusatzausstattung des Testwagens semi-elektrische Anhängerkupplung |
960 € |
Lackierung in Fjord Blue Metallic |
790 € |
abgedunkelte Seiten- und Heckfenster |
390 € |
Connect Textil / Microtech (Ledernachbildung) mit Fjord Blue Innendesign |
1.780 € |
TESTWAGENPREIS inkl. optionaler Zusatzausstattung |
68.110 € |

Der C40 an der Ems
Der Volvo C40 Recharge im Alltag
Der Volvo hat bei uns wenig Alltag erlebt, weil ja der Long-Run das Schwerpunkt-Thema war. Natürlich durfte er einige Teststrecken absolvieren. Ein Nachteil war, dass wir nachts noch Temperaturen von 5-8 Grad C hatten. Daher war der Verbrauch in der Startphase hoch, was die Testergebnisse etwas verschlechtert hat.
Bordcomputer
Wie schon oft erwähnt, haben die meiste Fahrzeuge drei, Tesla sogar 4 Einstellungen. Beim Volvo nur TA (Tagesaktuell) und TM (Reset manuell). Da wir am Ende ein echtes Testergebnis abliefern wollen, haben wir TM nur am Anfang resettet. Die anderen Messwerte wurden über TA ermittelt.

Laden in Bochum bei den Stadtwerken
Lademeister
Der C40 hat ja die gleiche Technik verbaut wie der XC40. Daher haben wir meist bei um die 20% State of Charge (SoC) etwa 150 kW Ladeleistung ablesen können (s.a. Ladehistorie).
eAuto und Photovoltaik (PV)

eAuto und PV
Da wir die Testrunden meist ab 15 Uhr machen, können wir ab etwa 9 Uhr schon laden. Über die App kann man kontrollieren, wieviel Strom gerade produziert wird. Wenn wir dann ab Mittag etwa 4,5 kW auf dem Dach haben, können wir mit der Einstellung 7A am Volvo den Ladevorgang an der 11 kW-Wallbox drosseln. Wir müssen dann nur noch etwa 150-200 Watt von den Stadtwerken beziehen.
Man beachte: der Strompreis liegt, je nach Stadtwerk, bei etwa 0,40 Euro/kWh. Wenn man den Strom einspeist, bekommt man leider nur 0,10 Euro/kWh.

Laden am Tesla Supercharger
Long-Run

Abholung in Dietzenbach
Bochum
Wir waren zweimal in Bochum. Mit etwa 300 km (hin und zurück) ist das keine Herausforderung. Da wir aber im wesentlich mit PV „tanken“, und man nicht ständig auf 100% aufladen soll, laden wir immer in Bochum. Es ist zwar mit 0,60 Euro/kWh deutlich teurer, aber der Lader liegt ideal nur 5-7 Minuten fußläufig vom Ziel entfernt.
Zwischenfazit: Da wir auch nach Bochum immer sehr relaxt gefahren sind, können wir nach 889 km einen Testverbrauch von 18,8 kWh/100 km notieren. Damit liegen wir unter der WLTP-Angabe des Herstellers mit 20,7 kWh/100 km und deutlich vom auto-motor-sport ermittelten Wert von 30,1 kWh/100 km.

Lingen (Ems)
Plön / Heiligenhafen / Ostsee
Für Heiligenhafen (ca. 400 km) haben wir sogar mit dem Tesla M3 Long Range einen kurzen Ladestopp gemacht. Daher planen wir auch mit dem Volvo C40 ein Stopp bei Reinbeck (bei Lübeck) ein.

Der Volvo C40 ist ein "Hingucker"
Über Fürstenau nach Reinfeld sind es 268 km. Dann, bis Plön, nur noch 48 km. Ein kurzer Ladestopp würde reichen. Aber in Plön ist die Versorgung mit Ladestationen eher mäßig, es sind gerade mal 4×22 kW Typ 2 vorhanden. Wir planen in Heiligenhafen beim Lidl und/oder Famila (je max. 50 kW) zu laden. Bei Lidl kostet DC laden sogar nur 0,48 Euro/kWh. So ist die Planung.
In der Realität hat alles perfekt funktioniert. Die SuCs gibt meist frei Ladepunkte. Wichtig: C3-Lader (haben nur einen Stecker) laden bis zu 250 kW und teilen den Strom nicht. C2-Lader (z.B. 1A und 1B) sharen. Daher wichtig, einen freien Doppelt-Lader ansteuern, falls möglich – und nicht direkt beim „Nachbarn“ laden, falls alles frei ist. Der C40 und der XC40 haben, wie beim Tesla, den Ladeanschluss hinten links. Daher blockieren sie keinen weiteren Ladepunkt.

Plöner Seenplatte
Die Fahrt von Plön nach Heiligenhafen und zurück. Immer ein Genuss. Mit unter 19 kWh/100 km sind wir auch sparsam unterwegs. Am vorletzten Tag beim Lidl mit 50 kW für 0,48 Euro/kWh geladen. Das AC-Laden kostet sogar nur 0,29 Euro/kWh. Nach einer Stunde wurde der Ladevorgang abgebrochen. Kaffee trinken, kleiner Einkauf. Passt genau. Motto der Twiter-eAuto Community:
„Steht er, dann lädt er!“

Der C40 an der Ostsee. Im Hintergrund Graswarder
Zwischenfazit: Perfekte Pressereise. Leider ist die Lade-Infrastruktur auch in den Feriengebieten mehr als dürftig. Beispielsweise im Ferienpark Heiligenhafen, mit nahezu 1700 Ferienwohnungen, gibt keinen einzigen Lader. Der Lader in der City ist schon lange defekt. Der 22 kW-Lader am Hafenhotel Meereszeiten ist vorrangig für Gäste, falls nicht belegt, kann auch öffentlich geladen werden — aber zu einem nicht marktüblichen hohen Preis.

An der Ostsee / Heiligenhafen
Emden

Laden beim Lidl in Emden
Die Lidl-App zeigt an: ein freier Ladeplatz mit 11 kW für 0,29 Euro/kWh. Von dort aus ist man in nur 20 Minuten fußläufig in der Stadt. Wir haben fast 30 kWh für 8,88 Euro geladen und sind mit 240 Kilometern Reichweite gemütlich nach Hause gefahren.

VW Werk in Emden
Kraftstoffverbrauch
Übernommen haben wir das Fahrzeug mit 97% und 230/290/430 km. Das steht für schnelle Fahrt / normale Fahrt / sparsam (Stadt). Die anderen Daten waren durch Reset auf Null gesetzt.
Der C40 Recharge kann sparsam sein, aber dann muss man gerade auf der Autobahn mit nur etwa 110 bis 130 km/h unterwegs sein.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde:
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kWh/100km] |
aom- |
55 |
69 |
18,6 |
Landstraße 1+2 |
120 |
48 |
17,8 |
Stadt |
33 |
27 |
14,9 |
Pendler |
48 |
37 |
14,9 |
Ladestopps: siehe Ladehistorie. |
Testverbrauch nach 2.814 km, 62 km/h, 19,5 kWh/100 km.

An der Ostsee / Heiligenhafen
Pro & Contra
+ |
Perfektes und gut verarbeitetes eAuto mit 408 PS und ausreichend Reichweite. |
– |
Mit über 68.000 Euro kein Schnäppchen. |
Fazit

Laden in Nordhorn mit 7-Meter Type 2 Kabel
Der Long-Run Test wurde mit Bravour bestanden. Wie schon mehrfach erwähnt, macht das Laden am Supercharger zurzeit Sinn, denn mit 0,53 bis 0,58 Euro/kWh ist man preiswerter unterwegs, als wenn man mit EnBw AC/DC lädt.
Ausblick

PEUGEOT e-208: Sonderlackierung Vertigo Blau
Bei Stellantis bekommen die eFahrzeuge (u.a. Peugeot e-208, e-2008, e-308) auch eine Leistungsverbesserung. Unklar ist, ob auch die Ladeleistung steigt, was sehr wichtig wäre.
Bei Toyota / Lexus sind gleich mehrere Fahrzeuge im Zulauf: Der Toyota bZ4X, der Toyota Prius als Plug-In-Hybrid und der Lexus RZ 450e. Natürlich warten wir auch noch auf das Facelift des ID.3 und auf den ID.Buzz. Der 7-Sitzer ID-Buzz soll dann 2024 kommen.
Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 06-2023.
Linktipps
- Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge 2023
- Volvo EX30 – Kompakt, clever, nachhaltig
- Der neue vollelektrische Volvo EX90
- Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge SE
- Fahrbericht – Volvo C40 Recharge
- Fahrbericht – Polestar 2 2022
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull