Hyundai N Vision 74

Hyundai N Vision 74
Brennstoffzelle plus Elektro
- Hommage an das legendäre Hyundai Pony Coupé Concept von 1974
- Design des N Vision 74 schlägt Brücke zur Vergangenheit
- Nachhaltiger Hochleistungs-Fahrspaß mit zukunftsweisendem Antrieb

Hyundai N Vision 74
Vor kurzem hat Hyundai angekündigt, zusammen mit dem italienischen Designbüro GFG Style, dessen Gründer Giorgetto Giugiaro und seinem Sohn Fabrizio Giugiaro, das einflussreiche Pony Coupé Concept von 1974 neuzugestalten. Die Neuauflage des Pony Coupé Concept (Das Pony Coupé Concept ist eine Fahrzeugstudie, die nicht für den Verkauf vorgesehen ist) soll im kommenden Frühjahr gezeigt werden. Die Grundsteine für den Weg dorthin wurden bereits in den Anfängen von Hyundai gelegt.

Hyundai N Vision 74
Hyundai – aus einem Traum wird Realität

2016: Ein ganz "normaler" Hyundai ix35 Fuel Cell? Nein, keine Abgase, CO2, der erzeugt nur Wasserdampf

Hyundai – aus einem Traum wird Realität
Die Entwicklung des Pony – das erste Hyundai Serienmodell

2016: Sieht aus wie ein Motor, ist aber eine HighTech Brennstoffzelle
Der Pony bietet eine gestreckte und einfache Linie, die ihn zum emotionalsten Monocoque-Design macht, das je gezeichnet wurde.
SangYup Lee Executive Vice President & Head of Hyundai Design Center
Als Anspielung auf die große Beliebtheit des Pony erhielt das kompakte Fahrzeug mit Heckantrieb später den Spitznamen „Kukmincha“, was auf Koreanisch „Auto für das Volk“ bedeutet. 2019 sagte Giugiaro in einer Rede:
Meine Aufgabe war es, ein technisch ausgereiftes Konzeptauto für die Mittelklasse zu entwerfen.
Giorgetto Giugiaro Italienischer Automobildesigner

Die Entwicklung des Pony – das erste Hyundai Serienmodell
1974 – Pony Coupé Concept
Der Hyundai Pony feierte im Oktober 1974 seine Weltpremiere auf dem Turiner Autosalon zusammen mit einem faszinierenden Prototyp – dem Hyundai Pony Coupé Concept.

Live auf der Rennstrecke erlebt: Hyundai i30N
Das Konzeptfahrzeug „45“ (Der „45“ ist eine Fahrzeugstudie, die nicht für den Verkauf vorgesehen ist, ) von Hyundai, das auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 in Frankfurt debütierte, war eine Hommage an das Pony Coupé Concept. Der „45“ wiederum inspirierte Hyundai zu dem von der internationalen Fachpresse gelobten und bei den Kunden beliebten Hyundai IONIQ 5, dem „World Car of the Year 2022“.
Für die heutigen Hyundai Designer ist das Pony Coupé Concept von 1974 nach wie vor ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Es ist daher keine Überraschung, dass es auch bei der Entwicklung eines so bedeutenden Modells wie dem N Vision 74 – dem ersten Hochleistungs-Brennstoffzellen-Hybrid-Konzept – nur einige Jahre nach dem „45“ als Inspiration diente.
Das verborgene Sportwagenerbe von Hyundai
Als die Hyundai Designer mit der Entwicklung des N Vision 74 begannen, stießen sie in den Archiven des Design Centers auf ein bedeutendes und bisher kaum beachtetes Dokument, welches ein fast vergessenes Modell enthüllte.
Bei dem Dokument handelte es sich um eine Blaupausenzeichnung, einen „Piano di Forma“, einen Formenplan. Die Fahrzeugskizze wies eine sehr dynamische Dachlinie auf, so dass die Konstrukteure zunächst davon ausgingen, dass es sich um das Pony Coupé Concept handelte. Dann sahen sie sich das Datum genauer an: 18. Februar 1977 – ganze zweieinhalb Jahre nach der Vorstellung eben dieses Konzeptfahrzeugs im Jahr 1974. Bei weiteren Recherchen erkannten die Designer und Ingenieure von Hyundai, dass das Pony Coupé Concept mit dem Ziel entwickelt worden war in Serie zu gehen. Sie erfuhren, dass Hyundai Gründer Chung damals der festen Überzeugung gewesen war, dass Hyundai auch einen Sportwagen entwickeln müsse, um auf der globalen Automobilbühne mitspielen zu können.
Um diese Vision zu verwirklichen, hatte Chung das Pony Coupé Concept genauestens analysieren lassen. Die Ingenieure des Unternehmens vermaßen, fertigten und optimierten daraufhin eine Sportwagenversion des Modells. Diese hatte sogar das Stadium eines fortgeschrittenen Prototyps erreicht, von dem mehrere Modelle gebaut worden waren. Letztlich konnte Chungs Traum vom ersten koreanischen Seriensportwagen nicht verwirklicht werden. Heute sind von den Hyundai Sportwagen aus den 1970er Jahren nur noch Fotos der Prototypen und Zeichnungen der Ingenieure erhalten.
Das Pony Coupé Concept war eine Demonstration des Mutes und der Risikobereitschaft von Hyundai.
Als ich dieses Auto zum ersten Mal sah, musste ich unweigerlich an unseren Gründer und seine Visionen denken.
SangYup Lee Executive Vice President & Head of Hyundai Design Center
Viele Generationen von Hyundai Ingenieuren haben im Laufe der Jahre ihre eigenen beeindruckenden Ideen entwickelt. Heute setzen sich Designer von Hyundai wie SangYup Lee dafür ein, die Designarbeit in diesem Geiste weiterzuführen.

Live – Hyundai Driving Experience: Der Hauptdarsteller mit 275 PS
Das Design des N Vision 74 – Brücke zur Vergangenheit
Für die Designer von Hyundai dient die Vergangenheit als Wegweiser in die Zukunft. Inspiriert vom Hyundai Pony Coupé Concept von 1974 und seinem nie produzierten sportlichen Pendant ist der N Vision 74 das jüngste Beispiel für diese Ambitionen. Der dynamisch gestaltete N Vision 74 definiert die Beziehung von Hyundai zu seinem Erbe und zu künftigen Modellen neu.
Das Exterieur des Konzeptfahrzeugs zeigt, wie künftige Hochleistungsautos aussehen könnten und knüpft dabei an die Vergangenheit an. Die reine Oberfläche, das dynamisch proportionierte Profil und die B-Säule hat der N Vision 74 vom Pony Coupé Concept übernommen. Mit seinem komplexen Kühlsystem erreicht der N Vision 74 einen effizienten Luftstrom und eine maximale Kühlung bei hoher Leistung. Dies bietet die richtige Balance zwischen Rennstreckentauglichkeit und geringer Wärmeentwicklung.
Die Form folgt der Funktion: Die Kühlelemente des N Vision 74 sind vollständig in sein aerodynamisches Design integriert, zu erkennen beispielsweise am Pixel-Kühlergrill sowie den seitlichen und hinteren Lüftungsöffnungen.
Darüber hinaus leitet ein spezieller Luftzuführer an den Vorderrädern des Fahrzeugs den seitlichen Luftstrom in große Kühleinlässe.
Im Fokus der Entwicklung stand auch eine verbesserte Aerodynamik für mehr Fahrspaß. Merkmale wie die Frontlippe und der Stoßfänger sowie der Heckdiffusor tragen zusätzlich zu einem eleganten Erscheinungsbild bei.
Die Aero-Scheibenräder sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen aerodynamischer Effizienz und Performance, so dass der N Vision 74 die drei Säulen der Hochleistungsmarke N von Hyundai voll erfüllt: Kurvenräuber, Rennstreckentauglichkeit und Alltagssportwagen. Im Innenraum bietet der N Vision 74 eine einzigartige Fahrumgebung, die traditionelle Elemente mit modernem Design und funktionalen Motorsport-Sitzen verbindet. So erinnert das fahrerorientierte Cockpit an das Hyundai Pony Coupé Concept, während in Performance Blue gehaltene Details ein einzigartiges für die Hochleistungsmarke N spezifisches Innenraumgefühl schaffen.

2023: Der Hyundai Nexo ist gerade im Test
Verbrauchs- und Emissionsangaben
- Der „45“ und der N Vision 74 sowie das Pony Coupé Concept sind Fahrzeugstudien, die nicht für den Verkauf vorgesehen sind.
- Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 19,1–16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
Kommentar

Der Hyundai Nexo ist gerade im Test
Linktipps
- Fahrbericht – Toyota Mirai 2023
- 2019 – Hyundai Elektro-Konzept『45』
- Hyundai NEXO 2021
- 2020 – Live – Hyundai Driving Experience
- 2016 – Fahrbericht Hyundai ix35 Fuel Cell
- 2006 Focus-Beitrag – Sauber Gas geben
- 2006 Wasserstoff U-Boot auf WELT.de
Fotos © Hyundai Presse, © Redaktionsbüro Kebschull
