Die Formel 1 heute und morgen
 Die Formel 1 hat in den über 70 Jahren ihres Bestehens nichts an Faszination verloren, ganz im Gegenteil: Ein regelrechter Boom sorgt dafür, dass Zuschauertickets teilweise schwierig zu bekommen sind. Der Grund dafür dürfte der Wunsch der Fans von schnellen Autos sein, mindestens einmal im Leben live bei einem Formel-1-Rennen dabei zu sein. Es ist eben nicht das Gleiche, nur auf dem Bildschirm die Rennwagen zu verfolgen oder hautnah dabei zu sein.
Die Formel 1 hat in den über 70 Jahren ihres Bestehens nichts an Faszination verloren, ganz im Gegenteil: Ein regelrechter Boom sorgt dafür, dass Zuschauertickets teilweise schwierig zu bekommen sind. Der Grund dafür dürfte der Wunsch der Fans von schnellen Autos sein, mindestens einmal im Leben live bei einem Formel-1-Rennen dabei zu sein. Es ist eben nicht das Gleiche, nur auf dem Bildschirm die Rennwagen zu verfolgen oder hautnah dabei zu sein.
Faszination Formel 1
 Für viele ist der unvergleichliche Geruch nach Benzin und heißem Gummi erst die richtige Zutat, die das Adrenalin ankurbelt. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass sich die Fans auf lange Sicht vom geliebten Geruch verabschieden müssen. Johnson Matthey und Envision Virgin Racing stellten auf der COP26 letztes Jahr nämlich den ersten elektrischen Zweisitzer Formel-Rennwagen vor. Damit zeichnete sich auf der Klimakonferenz in Glasgow die Zukunft des Motorsports ab, die wohl elektrisch sein wird.
Für viele ist der unvergleichliche Geruch nach Benzin und heißem Gummi erst die richtige Zutat, die das Adrenalin ankurbelt. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass sich die Fans auf lange Sicht vom geliebten Geruch verabschieden müssen. Johnson Matthey und Envision Virgin Racing stellten auf der COP26 letztes Jahr nämlich den ersten elektrischen Zweisitzer Formel-Rennwagen vor. Damit zeichnete sich auf der Klimakonferenz in Glasgow die Zukunft des Motorsports ab, die wohl elektrisch sein wird.
Das bestätigen übrigens auch andere Bereiche des Motorsports, wie zum Beispiel erste elektrische Sport-Motorräder in der MotoE oder die Deutsche Tourenwagen Masters. Der Ausblick: Die DTM wird elektrisch und bereitet bereits die vollelektrische Rennserie vor. Unternehmen wie ITR, Schaeffler und Mahle zeigen bereits heute, was möglich ist. Man darf also gespannt sein auf die Zukunft des Motorsports (s.a. Formel E 2021).
 
Live hautnah dabei
Eingefleischte Fans des Benzingeruchs kommen aber noch voll auf ihre Kosten und brauchen sich vorerst keine Gedanken zu machen, dass die Formel 1 vielleicht bald „völlig geruchlos“ abläuft. Die explosive Mischung aus Auspuffgasen und dröhnenden Motoren lässt sich weiterhin auf vielen Circuits hautnah erleben. Es gilt einige gute Tipps zum Besuch eines Formel-1-Rennens zu beachten, damit das Erlebnis ein voller Erfolg wird. Gut geplant startet man in ein Event der Extraklasse, dass garantiert niemand so schnell vergisst.
Je weiter die Reise geht, desto wichtiger ist die sorgfältige Vorbereitung. Das gilt umso mehr, wenn man vielleicht mit der ganzen Familie und seinen Kindern anreist. Schließlich müssen zusätzlich Flugzeug- oder Bahntickets gekauft werden. Zeitnah sollte man sich daher über die Bestimmungen über sicheres Reisen in Europa informieren. Dann vermeidet man Überraschungen bei der Einreise in das Zielland. Außerdem kann es sich lohnen, Tickets für das ganze Renn-Wochenende zu kaufen. Oft sind diese günstiger als wenn man die Tage einzeln bucht.
 
Faszination schnelle Sportwagen

Der VW Golf R von 2012 mit 275 PS und Allrad
Aber auch scheinbar alltägliche Marken für den breiten Markt wie zum Beispiel Volkswagen haben es schon vor langem verstanden, sich ihren Teil der Torte im Segment der Sportwagen zu sichern. Durch Aufkäufe der Traditions-Sportwagenmarken Bugatti, Lamborghini und Bentley bedienen sie die exklusivsten Kundenkreise, auch unter den Motorradfans. Die italienische Traditionsmarke Ducati gehört nämlich ebenfalls inzwischen zum VW-Audi-Konzern.
Wer also ein schnelles Auto oder Motorrad kaufen möchte, muss heute nicht mehr in fremde Länder reisen.
 
Linktipps
- Formel E 2021 – Es geht wieder los
- Live! Porsche Taycan Regional Tour 2020
- Live – Hyundai Driving Experience
- Porsche 911 Turbo vs. Porsche Taycan
- VW Golf R 270PS
Fotos © Porsche Motorsport Presse © Redaktionsbüro Kebschull
 






































































































































































































































































































