Live – Mercedes-Benz Vans – Caravan Salon Düsseldorf

EQV oder doch lieber die T-Klasse als Micro-Camper?

Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Vans: „Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder auf dem Caravan Salon Düsseldorf auszustellen und allen Vanlifern die Welt der Mercedes-Benz Vans näherzubringen. Besonders freue ich mich auf die Resonanz zum Camping-Modul für unsere neue T-Klasse, das wir ab Werk anbieten werden und mit dem wir unser Angebot rund um die Marco Polo Familie ausbauen. Damit setzen wir erneut ein Zeichen für die strategische Relevanz, die der Reisemobilmarkt für Mercedes-Benz einnimmt!“

Die neue Mercedes-Benz T-Klasse
zwischen Alltagsfahrzeug und Micro-Camper ab Werk
Erst im April 2022 (s.a. Fahrbericht Mercedes-Benz T-Klasse) wurde die neue T-Klasse vorgestellt, die das Portfolio für den Privatkundenmarkt um ein attraktives Einstiegsmodell in die Mercedes-Welt erweitert und sich als Premium-Small-Van insbesondere an Freizeitaktive sowie Familien richtet. Die neue T-Klasse verbindet ein sportlich-emotionales Design mit dem Mercedes-typischen Anspruch an beispielsweise Wertigkeit, Komfort und Konnektivität. Diese Eigenschaften, in Kombination mit ihren kompakten Außenmaßen bei einem gleichzeitig durchdachten Platzangebot im Innenraum, eröffnen dabei auch im zunehmend populären Bereich der Micro-Camper-Umbauten vielfältige Möglichkeiten für den Neuen mit Stern – wie Mercedes-Benz Vans bereits wenige Monate nach dessen Markteinführung auf dem Caravan Salon in Düsseldorf mit einer zukünftig ab Werk erhältlichen Camping-Lösung zeigen wird.

Mit dem EQV zum lokal emissionsfreien Vanlife-Vergnügen

Das Umbaukonzept von Sortimo ist modular. Wer alle Register zieht, wird ein Aufstelldach mit Dachbett sowie eine Multifunktionsbox mit Schlaf- und Kücheneinheit für Heck bzw. Fond bekommen. Die Besonderheit der Campingumfänge ist ihre Leichtbauweise, denn jedes gesparte Kilo bedeutet mehr Reichweite. Solarpanels auf dem Dach versorgen die Camping-Batterie darüber hinaus mit Strom und geben zusätzliche Autarkie. Weitere optionale Ausstattungen umfassen u.a. verdunkelte Fondscheiben sowie Innenraumbeleuchtung für den Fond, inklusive integrierter USB-Buchsen.

Kommentar

Versuch macht klug! Vielleicht bekommen wir ja mal einen EQV für eine Woche. Auf die elektrische T-Klasse, die dann als EQT in Rennen geht, und die uns eigentlich für den Herbst 2022 versprochen wurde, müssen wir noch warten. Den EQT als Micro-Camper werden wird dann vermutlich ab Mitte 2023 bewundern können.
Linktipps
- Fahrbericht – Mercedes-Benz EQV
- Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz T-Klasse
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- 2021 – Mercedes-Benz Concept EQT
- 2021 – Mercedes-Benz eCitan 2022
Fotos © 2022 Redaktionsbüro Kebschull
