Mercedes-Benz Batteriezellen-Partnerschaft mit CATL

Auf dem Weg zu Electric-Only weiter aus
Neuer Produktionsstandort in Ungarn
- Elektro-Hochlauf beschleunigt: Mit neuem Werk von Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) erreicht Mercedes-Benz den nächsten Meilenstein bei der Industrialisierung seiner Batteriezellproduktion. Neues Werk als wichtiger Teil des Plans, weltweit insgesamt acht Zellfabriken bis Ende des Jahrzehnts mit einer Produktionskapazität von insgesamt mehr als 200 Gigawattstunden zu errichten
- Europäischer Batteriestandort gesichert: CATL-Zellen aus ungarischem Werk für europäische Produktion von Elektrofahrzeugen stärken die Local-for-Local-Strategie von Mercedes-Benz
- Partnerschaft ausgebaut: Nach der im Jahr 2020 initiierten Partnerschaft zünden Mercedes-Benz und CATL mit dem neuen Werk in Europa die nächste Stufe. Mercedes-Benz wird mit dem größten initialen Bestellvolumen als erster Partner mit Batteriezellen aus dem ungarischen Werk beliefert
- Nachhaltige Produktion im Einklang mit Ambition 2039: Zellproduktion von CATL in Ungarn für Mercedes-Benz Modelle der nächsten Generation CO2-neutral und von Drittunternehmen geprüft
Die neue Zellproduktionsstätte in Ungarn markiert den nächsten Meilenstein in der im August 2020 angekündigten Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und CATL. Dabei bestärkt das Europäische Werk zudem die Mercedes-Benz „Local-for-Local“-Einkaufsstrategie und wird Teil der bis zum Ende des Jahrzehnts gemeinsam mit seinen Partnern geplanten acht Zellfabriken mit mehr als 200 Gigawattstunden Batteriekapazität weltweit.

CATL liefert Batteriezellen für die nächste Modellgeneration

„Dieses neue, hochmoderne europäische CATL-Werk ist ein weiterer Meilenstein für den Hochlauf unserer EV-Produktion, den wir gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen. Auf dem Weg in eine emissionsfreie und vollelektrische Zukunft brauchen wir auch das volle Engagement unserer Zulieferer“, sagte Markus Schäfer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, verantwortlich für Entwicklung & Einkauf, „Mit CATL haben wir einen Technologieführer als Partner, der uns als erster und größter Abnehmer der initialen Kapazität des neuen Werks erstklassige CO2-neutrale Batteriezellen für unsere Elektrofahrzeuge der nächsten Generation in Europa liefert und damit unserem Local-for-Local-Ansatz in der Beschaffung folgt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Ambition 2039 durch CATLs Einsatz für eine CO2-neutrale Produktion unterstützt wird.“
„Mit unserem Werk in Debrecen werden wir unseren Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen, indem wir von hier aus besser auf unsere Kunden in Europa eingehen und die Transformation zur Elektromobilität in Europa beschleunigen“, so Dr. Robin Zeng, Gründer und Vorsitzender von CATL. „Das Greenfield-Projekt in Ungarn ist ein wichtiger Schritt für die globale Expansion von CATL und wird auch ein wichtiger Meilenstein in unseren Bemühungen, einen herausragenden Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

Globales Batterienetzwerk

Effiziente und nachhaltige Zelltechnologien

Mit Ambition 2039 verfolgt Mercedes-Benz das Ziel der CO2-Neutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Unternehmens ist es, die CO2-Emissionen pro Pkw über den gesamten Lebenszyklus bis zum Ende dieses Jahrzehnts gegenüber 2020 mindestens zu halbieren. Die CO2-neutrale Produktion von Batteriezellen ist ein wichtiger Bestandteil und eine konkrete Anforderung an alle Partner. CATL wird daher vor allem Strom aus erneuerbaren Energien für die Produktion leistungsfähiger Batterietechnologien nutzen. Weitere wichtige Nachhaltigkeitsaspekte sind der verantwortungsvolle Rohstoffbezug sowie der schonende Umgang mit Ressourcen: Für die Batteriezellen werden ausschließlich Rohstoffe aus auditiertem Abbau genutzt. Zudem reduzieren die Partner kritische Materialien mit dem Einsatz neuer Technologien.

Über CATL
Contemporary Amperex Technology Co., Limited (“CATL”) ist ein global führender Anbieter von innovativen Lösungen und Dienstleistungen im Bereich erneuerbarer Energien. Im Juni 2018 ging das Unternehmen an die Shenzhen Stock Exchange. Das fünfte Mal in Folge belegt CATL in Bezug auf das EV-Batterievolumen weltweit den ersten Platz und führt den globalen Markt bei der Produktion von Batteriespeichern an.
Linktipps
- 2021 Elektromobilität: Problem alte Batterien?
- Mercedes-Benz eActros & Actros L
- Mercedes-Benz eCitaro in Dresden
- Daimler Trucks: Neuer Ladepark für Kunden in Wörth
- Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQS
- Fahrbericht – Mercedes-Benz EQV
Fotos © Mercedes-Benz Presse, © Redaktionsbüro Kebschull
