Ladepark für eLKW in Wörth

Einfacher Einstieg in die E-Mobilität
- Demonstrations-Ladepark für Elektro-Lkw in Wörth startet in die Bauphase

Der Demonstrations-Ladepark soll mit zunächst fünf Ladesäulen ausgestattet werden. Darüber hinaus ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Überdachung des Ladeparks samt stationärem Speicher geplant, um die Stromversorgung der Ladesäulen zusätzlich zu unterstützen. Die Inbetriebnahme des Demonstrations-Ladeparks soll im Sommer 2022 erfolgen.

Kommentar
Endlich! Was wir schon lange „predigen“ und Tesla schon lange macht. Ladeinfrastruktur gehört in Herstellerhand! Man kann damit sogar Geld verdienen. Nicht immer nur auf Förderung hoffen und jammern. Machen!
Linktipps
- Mercedes-Benz eActros startet durch
- 2018 – Praxistest Mercedes-Benz eActros
- Fahrbericht FUSO eCanter Driving Experience
Fotos © 2022 Daimler Presse, © Redaktionsbüro Kebschull
