Daimler Truck und FUSO eCanter

300 eTrucks ausgeliefert

Ein weiterer Meilenstein der globalen eCanter-Flotte: Die Gesamtstrecke der vollelektrisch zurückgelegten Kilometer übersteigt nun vier Millionen Kilometer– das entspricht etwa 100 Erdumrundungen oder etwas mehr als fünf Strecken zum Mond und wieder zurück.
Der FUSO eCanter 7,49 Tonner hat eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern und eignet sich besonders für die lokal emissionsfreie und leise innerstädtische Verteilung. Stand November 2021 wurden mehr als 40 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten, ca. 75 eTrucks in Japan und mehr als 190 FUSO eCanter in Europa ausgeliefert. Anfang 2021 wurde der vollelektrische Leicht-Lkw auch in Australien und Neuseeland eingeführt, wodurch die Erfolgsgeschichte des Fahrzeugs nun auch in zwei weiteren wichtigen FUSO-Märkten fortgeschrieben wird.
Seit der Einführung des eCanter im Jahr 2017 gilt FUSO als Pionier und Vorreiter bei Elektro-Lkw und arbeitet konsequent an der Umsetzung nachhaltiger Transportlösungen. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Daimler Truck führt FUSO die Nutzfahrzeugindustrie in die Zukunft. Daimler Truck strebt an, dass bis 2039 alle Neufahrzeuge in der Triade (Europa, Nordamerika und Japan) „Tank-to-wheel“ CO2-neutral sind. Der eCanter spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Erreichung eines klimaneutralen Transports.
Linktipps
- Fahrbericht FUSO eCanter Driving Experience
- FUSO eCanter in Spanien
- Rückblick: IAA 2016 – Fuso eCanter
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
