Fahrbericht – VW Golf TGI (CNG)

Ist CNG / Erdgas noch zeitgemäß?

Jetzt ist Elektromobilität das Thema 2021. Volkswagen freut sich über steigende Absatzzahlen (s.a. Twitter). Aber für die, die oft auf längeren Strecken unterwegs sind, kann ein eAuto auch stressig sein: die Ladensäule ist defekt oder mittlerweile auch besetzt und so weiter. Für alle, die Erdgas / CNG für gefährlich oder kompliziert halten, hier sind hilfreiche Antworten:

Dann mal los

Im ersten Moment fühlt es sich so an, als sei der FUSO eCanter schneller auf 50 km/h als der Golf TGI, weil wir ständig Elektroautos gefahren sind. Aber wir wollen mal nicht ungerecht sein: 9,7 sec auf 100 km/h sind nicht schlecht. Aber der kleine Twingo Elektro hat schon 160 Nm und sogar der kleine VW e-up! hat 212 Nm. Das sind nun mal die Vorzüge eines Elektroautos. Spaß macht der Golf TGI vor allem während des Tankens. In zwei bis drei Minuten ist der Wagen voll und mit Kosten in Höhe von 15 bis 18 Euro sind wir wieder weitere 500 Kilometer unterwegs.

Daten & Fakten
Motor |
4 Zylinder, 1,5 l TGI, 1498 ccm |
Leistung kW (PS) |
96 / (130) |
Drehmoment (Nm) |
200 |
Getriebe |
7-Gang DSG |
0-100 km/h (sec) |
9,7 |
Kraftstoff |
Erdgas (CNG) / Benzin |
Leergewicht (kg) |
1.399 |
Vmax (km/h) |
211 |
CO2 in g/km |
111 |
Reichweite WLTP (km) |
– |
Schadstoffklasse |
A+ |
Verbrauch kombiniert (kg/100 km) |
4,1 |
Tank Gas / Benzin (kg / l) |
17,3 / 9,0 |
Kofferraumvolumen / |
381 / 1237 |
Grundpreis (Euro) |
32.130 |
Ausstattung
Der VW TGI als Golf Life 1,5 l TGI 96 kW (130 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, DSG kostet 32.130 Euro*.
Extras
Ventura 7,5 J x 17, Reifen 225/45 R 17 |
1.155,00 |
Head-up-Display |
700,00 |
Navigationssystem „Discover Pro“ inkl. „Streaming & Internet“ |
1.950,00 |
IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer, inkl. Licht-und-Sicht-Paket |
2.110,00 |
Ambientebeleuchtung 30-farbig |
160,00 |
Komfortpaket |
1.655,00 |
Fahrassistent „Travel Assist“ und „Emergency Assist“ |
495,00 |
Rückfahrkamera „Rear View“ |
325,00 |
Progressivlenkung |
215,00 |
Textilfußmatten vorn und hinten |
110,00 |
Telefonschnittstelle „Comfort“ mit induktiver Ladefunktion |
465,00 |
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt |
270,00 |
Vorbereitung Mobiler Schlüssel, |
230,00 |
ergoActive-Sitz mit 14-Wege-Einstellung und Memory-Funktion |
920,00 |
Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, |
800,00 |
Winterpaket „Premium“ inkl. Standheizung |
2.105,00 |
Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) |
46.175,00 EUR |

Der VW Golf TGI im Alltag
Der Golf ist und bleibt natürlich ein Golf (Fahrbericht – VW Golf 8 TSI … ) und diesen haben wir ja schon ausführlich vorgestellt. Und der Golf ist nach wie vor ein Bestseller. Mehrere Millionen Kunden können sich nicht irren. Der typische Fahrzeughalter wechselt eher ungern seine Automarke. Vielleicht denkt er jetzt eher darüber nach, ob Verbrenner, Plug-In oder doch Elektro? (Fahrbericht – VW ID.3 … ). Der VW ID.3 startet mit der mittleren Batterie (58 kWh) bei 35.460 Euro*. Zusätzlich kassiert man dann noch den Umweltbonus; siehe auch Angaben von Volkswagen:
Der Umweltbonus für Elektrofahrzeuge, die sich auf der Liste der förderungsfähigen Fahrzeuge des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) befinden, setzt sich derzeit zu zwei Dritteln aus einem staatlichen Anteil (Bundesanteil),…

Long-Run

Auf dem Rückweg, ebenfalls nach 500 Kilometern, kurz vor dem Ziel, wurde auch auf Benzin umgeschaltet. Die Reichweite betrug 140 Kilometer mit Benzin. Kein Problem.

Kraftstoffverbrauch
Übernahme 1.588 km, 58 km/h, 3,9 kg/100 km, 6,9 l/100 km. Der zweite Wert: 280 km, 84 km/h, 3,5 kg/100 km.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
– |
– |
Super-Spar |
15 |
– |
– |
Landstraße sparsam |
45 |
58 |
3,1 |
Stadt |
16 |
29 |
3,7 |
Pendler |
30 |
36 |
3,5 |
1. Tankstopp |
296 |
46 |
3,5 |
2. Tankstopp |
471 |
99 |
3,4 |
3. Tankstopp |
501 |
98 |
3,3 |
Testverbrauch nach 1.514 km, 78 km/h, ca. 3,4 kg/100 km
Weiter Daten, siehe Fahrbericht TGI.

Pro & Contra
+ |
Sparsames, alltagstaugliches CNG-Auto mit 500 km Reichweite. |
– |
Mit 46.000 Euro (fast Vollausstattung) sehr kostspielig. |
Fazit
Der ADAC „meckert“, weil nur ein kleiner Benzintank vorhanden ist. Das finden wir nicht schlimm; wir haben beim älteren TGI moniert, dass der Benzintank zu groß und der Erdgastank zu klein sei. Ich möchte mit einem #CNG-Auto 500 Kilometer (ohne zu tanken) mit günstigem CNG fahren. Das schafft er locker. Dann habe ich noch 150 Kilometer Reichweite (zur Sicherheit) mit Benzin, um die nächste CNG-Tankstelle anzusteuern.
Ausblick

Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 09-2021.
Linktipps
- Fahrbericht – Vergleich #cng Fahrzeuge …
- 2019 – Fahrbericht – VW Golf 1,5 l TGI 130 PS
- 2018 – Fahrbericht VW Caddy TGI (#cng)
- 2018 – Fahrbericht VW Golf TGI (CNG)
- Fahrbericht – Vergleich #cng Fahrzeuge
- CNG-Club
Fotos © 2020-2021 Redaktionsbüro Kebschull
