Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQA 250

Kurz & knapp

Der Mercedes-Benz EQA macht richtig Eindruck. Obwohl er eigentlich der Kleinste ist (im Vergleich zum EQB und EQC), ist er nicht wirklich klein; eher vergleichbar mit den Volvo XC40 Recharge. Das Prunkstück wird natürlich der angekündigte EQS, quasi die elektrische HiTech S-Klasse von Mercedes.

Daten & Fakten EQA 250
Motorbauart |
Vorderachse, |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung kW / PS |
140 / 190 |
Drehmoment Nm |
375 |
Verbrauch (NEFZ / WLTP) (kWh/100 km) |
15,7 / 17,7 |
Reichweite (NEFZ / WLTP) (km) |
486 / 426 |
Batterie netto (kWh) |
66,5 |
Laden AC (kW) |
11 |
Laden DC (kW) |
100 |
Leergewicht (kg) |
2.040 |
Beschleunigung 0-100 km/h (sec) |
8,9 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
160 |
Kofferraumvolumen VDA (Liter) |
340 – 1.320 |
Preis inkl. Hersteller-Umweltbonus (Euro) |
43.970,50 |
6.000 Euro |
Dann mal los…

Der EQA gleitet so lässig daher, kann aber mit Kick-Down und 375 Nm Drehmoment die anderen Verbrenner – besonders an der Ampel – „alt“ aussehen lassen. Dann die Überraschung: der EQA kann nicht nur sportlich, sondern auch sparsam.

Dies & das

Der EQA ist ein typischer Benz: solide, top verarbeitet, Platz satt und auch hinten sitzt man mit 188 cm bequem – selbst wenn der Fahrer seinen Sitz auf 188 gestellt hat. Insgesamt gibt es nichts zu kritisieren, außer dass man vermisst, dass man nicht beispielsweise Spotify oder A Better Routeplanner aktivieren kann. Vermisst haben wir einen adaptiven Tempomaten, den man als Fahrassistenz-Paket 1.439,90 € unbedingt ordern sollte.
Mit 340 Litern ist der EQA natürlich kein Kofferraumwunder. Aber das stört nicht. Unser Statement: vier große Segeltuchtaschen und vier Personen können mit dem EQA entspannt in den Urlaub fahren.

Lademeister
Geladen haben wir im Outlet Ochtrup und in Lingen (Ems). Gut gefallen hat uns, dass das System anzeigt, mit wieviel kW geladen wird. Angabe wie 18 km/h sind irgendwie nicht hilfreich, weil ja die Reichweite extrem vom Fahrstiel abhängt.
Allego EV-charging hat mal wieder enttäuscht. Das Laden ging zwar, ist aber mit 6 kW ein Witz. Bei IONITY hat der EQA schnell 106 kW angezeigt und den Wert dann auch stetig bis 50% gehalten. Vermutlich wird erst ab 80% gedrosselt (s.a. https://jesmb.de/6145/). Der EQA soll sogar 113 kW schaffen, was muss wohl an den neueren Batteriezellen des EQA liegen.

Navigationssystem


Kraftstoffverbrauch
Übernommen haben wir das Fahrzeug mit den Daten: 519 km, 40 km/h, 19,5 kWh/100 km.
Überrascht und begeistert sind wir vom niedrigen Stromverbrauch. Immerhin ist der EQA eine ausgewachsene Familien-Limousine und kein kleiner City-Flitzer wie der VW e-up! oder Renault Twingo. Bei einem Testverbrauch von 15,9 kWh/100 km und einer Batteriekapazität 66,5 kWh kommt man auf eine „echte“ Reichweite von etwa 400 Kilometern.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [kWh/100km] |
aom- |
55 |
70 |
16,1 |
Super-Spar |
15 |
61 |
12,2 |
Landstraße sparsam |
40 |
44 |
13,5 |
Landstraße sportlich |
35 |
77 |
20,1 |
BAB 100 |
15 |
99 |
14,8 |
BAB 130 |
15 |
126 |
22,3 |
Stadt |
16 |
26 |
12,1 |
Pendler |
30 |
34 |
12,5 |
Testverbrauch 445 km, 52 km/h, 15,9 kWh/100 km

Fazit

Vielen Dank an Auto-Senger, dass wir das Fahrzeug an einem Wochenende ausführlich testen durften.
Ausblick
Das nächste Auto im Kurztest ist noch in dieser Woche: der Audi Q4 e-tron. Auch hier legen wir wieder das Hauptaugenmerk auf den Verbrauch und die Ladefähigkeit. Dann kommt das Facelift vom Hyundai Kona Elektro, gefolgt vom VW ID.4. Im Oktober kommt dann der Mercedes-Benz eVito.
*Preise ohne Gewähr, Stand 08-2021.

Linktipps
- Überblick – Mercedes-Benz EQA
- Fahrbericht – Mercedes-Benz EQV
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- Fahrbericht FUSO eCanter Driving Experience
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
