Mercedes-Benz eSprinter, eVito und EQV

Coole App
- Die kostenlosen Mercedes-Benz Apps rund um eMobilität bieten Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
- Die neue EQ Ready App zeichnet reale Strecken auf und berechnet aus den Daten den individuellen Energie- oder Stromverbrauch.
- Mit dem eCharging Planner lässt sich der gesamtheitliche Umstieg (Fahrzeuge, Energie, Laden, Installation, Kosten und CO2-Emissionen) auf Elektromobilität planen.
- Wenige Eingaben genügen, um mit dem eCost Calculator die Betriebskosten zwischen einem Elektro- und einem Verbrennerfahrzeug gegenüberzustellen.
- Mercedes-Benz stellt ein ganzes Ökosystem rund um die elektrischen Antriebe zur Verfügung.
Weil beim Umstieg auf elektrische Antriebe oftmals Fragen auftauchen, stellt Mercedes-Benz ab sofort jedem Kunden mit einer Reihe von kostenlosen Apps einfach zu handhabende Entscheidungshilfen bereit. Wie ist die Reichweite auf Strecke A? Welche Ladestationen befinden sich entlang der Strecke B? Was ist bei der Einrichtung von Ladestationen auf dem Betriebsgelände zu bedenken? Antworten darauf und vieles mehr geben die EQ Ready App, der eCharging Planner und der eCost Calculator. Anhand betriebsspezifischer Informationen informieren sie individuell über Wirtschaftlichkeit und Leistung von eSprinter, eVito, eVito Tourer (Stromverbrauch kombiniert: 26,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1] sowie EQV (Stromverbrauch kombiniert: 26,4–26,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1.

Mit der EQ Ready App auf virtuelle Probefahrt

Am Ende steht eine detaillierte Auswertung und die Prognose des Ladezustands der Batterie – als wenn die Fahrt mit einem elektrisch angetriebenen Van stattgefunden hätte.
- Video zur EQ Ready App: https://youtu.be/E0kYLHc38ak
Sicher unterwegs dank komfortabler Planung
Lange Fahrten lassen sich ganz entspannt vor Fahrtantritt planen: Einfach zu Hause die Start- und Zieladresse eingeben – und schon berechnet die App den voraussichtlichen Energieverbrauch unter Berücksichtigung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, historischen Verkehrsdaten sowie Gefällen und Steigungen auf der Strecke.
Darüber hinaus zeigt die EQ Ready App auf der Karte eine Übersicht der Ladestationen in der Nähe des Fahrzeugs. Bei Bedarf filtert die App die Ergebnisse nach Ladestationen mit unterschiedlichen Ladeleistungen oder Steckentypen.
Die EQ Ready App ist verfügbar für iOS und Android.

Das „Tanken“ im Griff mit dem eCharging Planner

Das Modul „Energie“ ermittelt anhand von Betriebszeiten, Strompreis und wenigen anderen Angaben die Fahrzeugenergiekosten pro Jahr und vergleicht sie mit einem entsprechenden Verbrennerfahrzeug. Sogar gemischte Flotten aus eSprinter, eVito, eVito Tourer und EQV lassen sich so berechnen und man erhält zudem eine Übersicht, wieviel CO2-Emissionen bei der Umstellung auf Elektromobilität eingespart werden können.
Über die richtige Wallbox fürs Aufladen informiert das Modul „Laden“, während „Installation“ schon vorab eine Einschätzung zum Installationsaufwand erlaubt. Übersichtlich aufbereitet fasst das Modul „Ergebnis“ alle Daten inklusive voraussichtlicher Betriebskosten und Break-even im Vergleich zum Verbrenner zusammen.
Der eCharging Planner ist online verfügbar unter:

Verbrenner oder Batterie?
- Schneller Kostenvergleich mit dem eCost Calculator
Was ist günstiger, ein batterie-elektrischer Van oder ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor? Klarheit schafft der eCost Calculator. Er vergleicht in wenigen Schritten die jährlichen Betriebskosten eines aktuell genutzten Fahrzeugs mit denen eines elektrisch angetriebenen Vans von Mercedes-Benz. Berücksichtigt werden alle relevanten Kosten von den Leasingraten über Fahrleistung und Strom-/Kraftstoffpreis bis hin zu Wartung, Versicherung und Steuern. Bereits mit eingerechnet ist die staatliche Förderung für Elektroantriebe, die Einfluss auf die Leasingrate nimmt, sowie vier Jahre kostenfreier Service und Wartung seitens Mercedes-Benz.
Der eCost Calculator ist online verfügbar unter: www.mercedes-benz.de/ecostcalculator

Ein ganzes Ökosystem rund um die elektrischen Antriebe
Lokal emissionsfreier Transport lässt sich derzeit nur mit elektrischen Antrieben realisieren. Mercedes-Benz begleitet seine Kunden dabei von Anfang an mit einem ganzen Ökosystem von Services. Kompetente Beratung vor dem Kauf, Installation der Ladeinfrastruktur, kostenfreie Wartung in den ersten vier Jahren, Konnektivitätslösungen und Hilfestellung bei der Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten inklusive.
Das digitale Mercedes-Benz Ökosystem ist online verfügbar unter:
Kommentar

Wir haben auch einen Tag Fuso eCanter geplant. Mal schauen wir wie das einbauen. Auf den Mercedes-Benz eCitan warten wir auch noch. Eigentlich hätten wir den für Anfang 2021 erwartet.
Der Mercedes-Benz EQV war natürlich der Hammer, zwei Stunden runde um Wien. Das nächste eAuto im Test ist der Ford Mustang Mach-E. Vorfreude auf etwa 3-4 Stunden Probefahrt in Berlin. Also Augen auf am 02.03.2021.
[1] Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.Linktipps
- Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz EQV
- Fahrbericht – Mercedes-Benz eSprinter
- Fahrbericht (kurz) Mercedes-Benz eVito
- (2) Rückblick 2020 – Elektroautos
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
Fotos © 2020 Redaktionsbüro Kebschull
