EnBw Ladekarte für Hyundai
Exklusiver Hyundai Ladetarif für Elektroautofahrer
- Kunden laden ihren Stromer über spezielle App oder Ladekarte
- Hyundai Ladetarif – Kilowattstunde ab rund 28 Cent (16% MwSt.)
- Elektroautonutzer erhalten Zugang zum EnBW Hypernetz in vielen Ländern
Die gute Rundumversorgung für Hyundai Fahrer bietet neben dem exklusiven, einheitlichen Tarif einen stetigen und transparenten Überblick der angefallenen Kosten sowie die Nutzung des mehrfach ausgezeichneten EnBW Hypernetzes. Kunden haben damit Zugang zu über 100.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Dafür nutzen Kunden die EnBW mobility+ App oder Ladekarte. Die Registrierung erfolgt über die Hyundai Homepage – www.hyundai.de/enbw – wo es auch ausführlich Informationen zur Komplettlösung für Hyundai Fahrer gibt.
IONIQ mit neuen eAutos
Ab 1. September 2020 profitieren Fahrer eines Hyundai Kona Elektro und Ioniq Elektro (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) sowie Ioniq Plug-in-Hybrid (Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 1,1; Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 10,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 26) vom exklusiven Hyundai Ladetarif. Hyundai Motor hat bereits angekündigt, dass weitere Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren auf den Markt kommen werden. Unter dem Markendach IONIQ will das südkoreanische Unternehmen seine Vorreiterrolle im Bereich der alternativen Antriebe weiter ausbauen und bringt in den nächsten vier Jahren zunächst drei neue E-Modelle unter der Submarke in den Handel. Damit reagiert Hyundai auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und setzt sich zudem als Ziel, den globalen Markt im Bereich der Elektromobilität anzuführen.
„Gemeinsam mit den Hyundai Handelspartnern wollen wir noch mehr Kunden von den Vorzügen unserer umweltfreundlichen elektrifizierten Fahrzeuge überzeugen, sie für die Elektromobilität begeistern. Dazu gehört es auch, den Ladevorgang einfach und kostengünstig zu gestalten. Dies gelingt uns mit der EnBW Kooperation. Die angebotenen Ladetarife gehören zu den attraktivsten im Markt und wir gestalten so miteinander die Mobilität der Zukunft“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit dem Energieunternehmen.
„Mit Hyundai haben wir den idealen Partner, um den Erfolg der Elektromobilität als wichtigen Baustein einer klimafreundlichen Verkehrswende gemeinsam voranzutreiben“, sagt EnBW-Vertriebschef Timo Sillober. „Unsere Unternehmen eint seit Jahren ein umfassendes Engagement in diesem Bereich, das sich für Kunden nahtlos ergänzt – mit den E-Autos von Hyundai sowie unserem EnBW mobility+ Angebot inklusive konsequenten Ausbau des größten deutschlandweiten Schnellladenetzes. Wir freuen uns sehr, dass wir nun unsere Kräfte bündeln und Elektromobilität für Kunden noch einfacher machen“, so EnBW-Vertriebschef Timo Sillober.
Gute Ladeinfrastruktur für Hyundai Fahrern
Die Hyundai Fahrer können nun über 100.000 Ladepunkte in sechs Ländern ansteuern und per App oder Ladekarte ihren voll- oder teilelektrifizierten Hyundai mit der Ladesäule verbinden. Die EnBW mobility+ App ist bei Apple und Android zum kostenfreien Download verfügbar und erscheint auch im Hyundai Design. Mit der App nutzen Hyundai Fahrer einen smarten Helfer, der die nächsten freien Stromtankstellen schnell und einfach findet und nützliche Zusatzfunktionen bietet, etwa das Starten der Ladevorgänge oder die Zahlungsabwicklung. Per Fingertipp auf dem Smartphone leitet die App den Standort, falls gewünscht, auch an Google Maps weiter, sodass dieser auf dem Display im Fahrzeug angezeigt werden kann – wenn das Smartphone über Android Auto oder Apple CarPlay verbunden ist. Weitere Länder sollen demnächst in die Datenbank aufgenommen werden.Kostenlose Ladekarte für Hyundai Kunden
Beim Kauf eines elektrifizierten Hyundai erhält der Kunde ein Starterpaket, in dem auch eine kostenlose Ladekarte enthalten ist. Diese muss vor Benutzung in der EnBW mobility+ App aktiviert werden. Jede weitere Karte kostet einmalig 9,90 Euro, bis zum 31. Dezember 9,65 Euro. Zusätzlich profitieren Hyundai Fahrer in den ersten fünf Jahren von einer rabattierten Grundgebühr.Fahrer von elektrifizierten Hyundai Modellen sparen dank der Kooperation nicht nur bares Geld, sondern auch viel Zeit. Die EnBW betreibt Deutschlands größtes Schnellladenetz und baut dieses kontinuierlich aus, sodass die Elektroautos innerhalb kürzester Zeit wieder genügend Reichweite zur Verfügung haben, um die Reise fortzusetzen. Bis Anfang 2021 möchte das Energieunternehmen deutschlandweit 1.000 Schnellladestandorte betreiben – aktuell sind es bereits über 400 solcher Standorte.
„Dank alltagstauglichen Reichweiten wie beim Hyundai Kona Elektro mit bis zu 484 Kilometern sind auch längere Strecken gut zu bewältigen. Muss doch einmal nachgeladen werden, sorgen die Schnellladesäulen der EnBW für eine zügige Weiterfahrt“, sagt Jürgen Keller und weist darauf hin, dass dank der sofortigen Verfügbarkeit der elektrifizierten Hyundai Modelle jeder zeitnah in den Genuss von günstigen Strom kommen kann und zudem von acht Jahren Fahrzeuggarantie und einer Umweltprämie von bis zu 11.000 Euro bei den reinen Elektrofahrzeugen profitiert.
***
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid: 1,1; Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 10,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 26; CO2-Effizienzklasse: A+.Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai Ioniq Elektro: 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai Kona Elektro: kombiniert 14,7–14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
Kommentar
EnBw und Maingau vielleicht auch noch NewMotion sind wichtige Ladekarte, die ein Elektromobilist dabei haben sollte. Ebenfalls immer wichtig, die passenden Apps. Denn es gibt immer wieder Lader, die keine Ladekarte lesen können (sieh Fahrbericht Audi E-Tron in Hattingen). Ab etwa 50 kWh lohnt sich der Vielladertarif. Die Ladekarte ist dann kostenlos. ADAC Mitglieder haben die Karte einmal kostenlos bekommen und den Vielladertarif ohne Grundgebühr. Ob das aktuell so ist, da schweigt sich selbst der ADAC aus.
Normalpreise EnBW
Alle Preise Stand 02.09.2020
Standard-Tarif |
||
AC |
38,02 |
Kein Grundgebühr |
Viellader-Tarif |
||
DC |
47,77 |
4,86 €/Monat |
EnBW Strom- und Gaskunden bekommen zusätzlich günstiger Tarife
Maingau (ca. 90.000 Ladepunkte) hat ebenfalls ein günstige Preismodell. Hier muss man aber beachten, dass nach einer bestimmten Zeit zusätzlich ein Standzeitzuschlag bezahlt werden muss.
Alle Preise Stand 02.09.2020
AC |
37,04 ct/kWh |
9,74 ct/kWh/Min ab 240 Minuten |
DC |
46,79 ct/kWh |
9,74 ct/kWh/Min ab 60 Minuten |
Wichtig, alle angegebene Preise sind „Momentaufnahmen“. Am Beispiel IONITY kann man sehen, wie kostspielig gerade Schnellladen ist. Mit Maingau zahlt man bei IONITY zur Zeit 73,11 ct/kWh. Aktuelle Preise und Informationen auf https://www.goingelectric.de/
Ausblick
Wir freuen uns, dass wir Anfang Oktober den aktuelle Hyundai Kona Elektro vorstellen können. Schwerpunkt wird es sein, die Langstreckentauglichkeit zu überprüfen und natürlich die Ladesituation. Etwa 300 Kilometer sind versprochen. 250 Kilometer in der „rauen Wirklichkeit“ wäre ein guter Wert.Das nächste eAuto ab 07.09. ist der der Fahrbericht Renault Zoe. Für November 2020 sind die Mercedes-Benz eAutos e-Vito und EQV geplant (Mercedes-Benz e-Vito und e-Sprinter). Sicher ist der VW ID.3, den wir Ende November 2020 begrüßen. Anfang 2021 kommen dann hoffentlich der Peugeot e-208 und e-2008, die wir schon im Kurztest hatte. Wir bleiben dran an dem Thema.
Linktipps
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
- Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro
- Facelift für den Hyundai Kona
- Hyundai Kona Elektro 2020
- Hyundai Ioniq Elektro 2019
- 2017 – Fahrbericht Hyundai IONIQ Elektro
Fotos © 2017-2020 Redaktionsbüro Kebschull