Fahrbericht (kurz) BMW i3

Kurz & knapp

Sogar Ford wird Ende 2020 (Planung) mit dem Mustang MACH-E versuchen, den Markt aufzumischen. Der BMW i3 ist irgendwie etwas in die Jahre gekommen. Die letzte Modellpflege war 2018 und da kommt so Facelift mit Technik-Lift gerade recht. Und? Ja, der i3 ist richtig cool.

Daten & Fakten

Der i3 (170 PS) startet (ohne Extras) bei 38.000 Euro*; für den i3S (184 PS) werden 41.600 Euro* fällig. Der i3 wird mit einem Stromverbrauch von 13,1 kWh/100 km angegeben.
Dann mal los…

Die erste Etappe geht nach Münster und zurück – und natürlich meist im ECO+ Modus. Einige Male haben wir auf ECO zurückgeschaltet, weil etwas Heizung/Lüftung notwendig waren. Am Ende haben wir, bei leichtem Gasfuß, aber normaler Fahrweise 143 km, 53 km/h und 14,4 kWh/100 km notiert. Das kann sich sehen lassen.

Laden und laben
Bei einer geplanten Testentfernung von 250 Kilometern wäre ja eigentlich nur ein kurzer Ladestopp notwendig und das hätten wir sinnvollerweise (weil auch preiswerter) ebenfalls zu Hause machen können. Nein, das wäre zu einfach – und wir wollen Lade-Erfahrung sammeln.
Also wird ein kurzer Ladestopp in Münster eingelegt und da waren wir natürlich als „Markenbotschafter“ für BMW und eAutos unterwegs. Ein Polizist wollte nicht unsere Papiere sehen, sondern war sehr interessiert, wie das Laden funktioniert. Erst haben wir es mit der Ladekarte versucht. Das war nicht erfolgreich. Dann haben wir es mit der App versucht – und das klappte perfekt.
Zweiter Ladeversuch dann morgens um 7, „wenn die Welt noch in Ordnung ist“, im „Ladepark“ der Emsflower bei einem Allego 50 kW-Lader. Habe es per Karte freigeschaltet und innerhalb von 30 Minuten bis auf etwa 75 % aufgeladen und 24,0 kWh für 9,34 Euro gebunkert. Ich bin mit einer neuen Reichweite von 195 Kilometern weitergefahren.
eAuto: ja oder nein?

Wer – wie wir – schon oft Elektroautos getestet hat, wird begeistert sein. Ja, man muss sich umstellen: In fast jedem Ort gibt es ein paar Tankstellen – aber wo gibt es eine Ladestation? Auch der Tank (Lade-) Vorgang dauert länger. Zudem muss man sich umstellen, defensiver fahren (Stichwort Rekuperator). Mit einem Auge immer die Entfernung zum Ziel mit der aktuellen Reichweite vergleichen – und vielleicht sogar eine etwas längere Fahrt vorbereiten: Wo kann ich laden? Wo gibt es einen 50 kW-Lader. Gibt es in der Nähe einen Ladepark, den ich ansteuern kann, wenn der geplante Lader besetzt ist?
Auto-Online-Magazin-Runde

- e-Golf 14,1 kWh/100 km
- Hyundai Kona Elektro 14,3 kWh/100 km
Die nächsten Testkandidaten Porsche Taycan und Audi e-tron werden sicher deutlich mehr brauchen. Das aktuelle Testfahrzeug, der VW e-up!, wird sicher weniger verbrauchen, weil er kleiner und leichter ist. Sensationell dann der Testverbrauch auf der Minimal-Runde (Landstraße maximal 80 km/h) mit 12,1 kWh/100 km. Um ein Haar hätten wir sogar noch die 11,9 kWh/100 km geschafft. Aber das ist ja akademisch.
Nach einem Gesamttestverbrauch nach 241 km, 54 km/h, 4:36 Std. und 14,6 kWh/100 km kann man feststellen, wenn man will (und kann), ist der BMW i3 richtig sparsam und wenn man den Strom zu Hause mit etwa 0,30 Euro/kWh ansetzt, sogar deutlich preiswerter als ein Benziner und mit etwas unter 5 Euro sogar günstiger als ein Diesel.

Fazit

Vielen Dank an Helming & Sohn, dass Sie uns den BMW i3 für den Kurztest bereitgestellt haben.
Jetzt freuen wir uns auf einen Mini – aber nein, keinen Cooper (Electric), der ist erst Mitte März im Kurztest dran – sondern den Mini aus dem Hause Volkswagen, der dort VW e-up! heißt.
Den e-up! haben wir vor drei Jahren vorgestellt. Jetzt ist er gewachsen – nicht in der Größe, sondern bei der Reichweite. 260 Kilometer verspricht der Hersteller. Wir werden berichten, ob das klappt. Erster Eindruck von der Minimalrunde 11,1 kWh/100 km: ganz schön groß (im Sparen) der Kleine.
*Alle Preise ohne Gewähr Stand 01-2020
Nachtrag 16.02.2020
Der BMW IX3 ist im Anmarsch. Ende 2020 soll es so weit sein. 74-kWh-Akku und 150 kW Ladeleistung, könnten etwa 350 km „echte“ Reichweite sein. Der Hersteller geht von 440 km (WLTP) aus. Ich denke, wir werden das Auto Anfang 2021 in einem Kurztest vorstellen.
Linktipps
- ADAC – Förderung der Elektromobilität
- Fahrbericht (kurz) BMW 330e
- Fahrbericht VW e-Golf
- Fahrbericht VW e-up!
- Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro
Fotos © 2020 Redaktionsbüro Kebschull
