Fahrbericht – Citroën Grand C4 Spacetourer

Nach dem eleganten Citroën C5 Aircross, kommt nun eine Nummer kleiner der Citroën C4 Spacetourer daher. Aber ist er wirklich kleiner? Ja, denn der C5 ist größer als der C4. Dennoch ist der Grand C4 als 7-Sitzer ein echtes (T)Raumschiff. Aber 6 Personen und Gepäck für 10 Tage sind schon eine echte Herausforderung.
5- oder echter 7-Sitzer?

Dann mal los…
Nach dem Citroën Grand C4 Spacetourer als 150 PS Diesel, den wir 2018 getestet haben, kommt also jetzt dieser als 131 PS Benziner. Und im direkten Vergleich zum Citroën C5 Aircross mit 177 PS Diesel, fühlt sich der C4 Spacetourer keinesfalls „lahm“ an.
Das Einsteigen ist bequem! Aber wie ist die Übersicht? Raumschiffsmäßig mit großer Rundumsicht. Die elektrische Heckklappe wird geöffnet, Sachen werden einladen und man kann losfahren und glücklich sein.

Ausstattung
Der Citroën Grand C4 Spacetourer startet als Live Plus, PureTech 130 Stop&Start (Benzin) bei 24.490 Euro*. Der günstigste Diesel (als LIVE Plus) kostet 27.190 Euro.
Ausstattungslinie Shine (zusätzlich zu LIVE Plus und FEEL) – für GRAND C4 SpaceTourer:
|
|
Grand C4 Spacetourer, Shine 131 PS, Puretech (Benziner) |
30.590,00 € |
Artense Grau |
590,00 € |
Sitze in der dritten Sitzreihe (AN01) |
700,00 € |
Sicherheits-Paket (WQ81) |
750,00 € |
GESAMTPREIS (inkl. MwSt) |
32.770,00 € |

Der Citroën Grand C4 Spacetourer im Alltag

Praktisch ist die elektrische Heckklappe. Sinnvoll sind auch die einzeln zu verstellbaren Sitze in der zweite Reihe. Als Zwischenfazit können wir schon einmal mitteilen: Die Option 7-Sitzer (+ 700 Euro*) würden wir immer ordern, weil es wie bei uns vorkommt, dass 6 Personen unterwegs sind — aber das ist natürlich wie immer eine Frage des Bedarfes. Für einen Urlaub aber gilt: gut, besser, BUS! Auch wenn man sagt: selbst “nur” 5 Erwachsene und ein Kind sind auf Reisen und man benötigt zwar weniger Platz zum Sitzen (die 3. Sitzreihe ist okay), aber gerade die „Kleine“ braucht nicht nur die drei Kuscheltiere, sondern muss auch noch zig wichtige (und oft sperrige) Teile mitnehmen. Das fängt beim Wave-Board an und hört beim Pucky-Fahrrad (2018/2019) auf.
- Peugeot Traveller (8-Sitzer), 43.400 Euro (01/2017), Testverbrauch nach 1.691 km, 65 km/h, 7,6 l/100 km,
- Citroën Spacetourer (8-Sitzer), 54.000 Euro, Testverbrauch nach 2.010 km, 69 km/h, 7,3 l/100 km

Long-Run

Die versprochenen 200 km/h haben wir einige Male notiert, aber sinnvoller ist ein Geschwindigkeit zwischen 120 bis 160 km/h. Dann kommt man mit einem Verbrauch von etwa 7,0 l/100 km ans Ziel.

Kraftstoffverbrauch

Die Übergabewerte der Vortester waren leider gelöscht. Beim Verbrauch kann das Raumschiff Citroën Grand C4 Spacetourer echt punkten: mit 4,5 l/100 km auf der Super-Sparrunde, kann der C4 die Vorgabe von 4,4 l/100 km fast egalisieren. Bei der City-Runde mit 5,7 l/100 km sogar unterbieten. Wir hatten Glück und haben wir einen guten City-Slot erwischt, mit wenig Verkehr und ab und zu sogar mal mit einer “grünen Welle”.
Natürlich, wie schon oft erwähnt, bei hoher Geschwindigkeit (s.a. Wenn die bunten Fahnen wehen), braucht der Grand C4 einen Schluck Benzin mehr. Aber mit einem Schnitt von unter 7 l/100 km für einen Benziner, da wollen wir mal nicht meckern.
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
76 |
5,6 |
Super-Spar |
15 |
68 |
4,5 |
Landstraße sparsam |
40 |
68 |
5,8 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
BAB sparsam |
179 |
106 |
5,8 |
BAB Langzeit |
387 |
103 |
7,0 |
BAB normal |
98 |
126 |
6,7 |
Stadt |
16 |
32 |
5,7 |
Pendler |
30 |
40 |
5,4 |
1. Tankstopp |
733 |
73 |
6,6 |
2. Tankstopp |
1.473 |
71 |
6,8 |
Testverbrauch nach 2.153 km, 69 km/h, 6,8 l/100 km

Fazit

Mit 4,5 l/100 km auf der Super-Sparrunde, kann der C4 die Vorgabe von 4,4 l/100 km fast egalisieren
Als nächstes Fahrzeug im Jahre 2020 ist der VW e-up! 2020 mit 260 Kilometern Reichweite Anfang Februar sicher. Geplant ist der neue VW Golf 8 TSI und gesichert ist der Ford Focus Tournier.
Interessant: ein Kurztest von 150 Kilometern mit dem Audi E-Tron 55 quattro ist für Ende Januar geplant. Natürlich stehen wir in der Warteschlange für den Porsche Taycan Turbo und den Porsche Carrera 992. Ebenfalls gespannt sind wir, wann endlich der Audi e-tron auf der Einfahrt für einen 2-wöchigen Test steht… Sicher werden wir zeitnah den DS 3 E-TENSE und den technisch baugleichen Peugeot e-208 und den Peugeot e-2008 fahren. Wichtig bei den eAutos ist natürlich die Langstreckentauglichkeit. Nur 100 Kilometer “rund um das Redaktionsbüro” zu fahren, wäre ja zu einfach.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 12-2019
Linktipps
- Fahrberichte – Das Autojahr 2019
- Alle Autos im Überblick: Gallery 2019
- Citroën Spacetourer
- Citroën C5 Aircross SUV Hybrid
- Fahrbericht – Citroën C5 Aircross
- 2018 – Fahrbericht Citroën SpaceTourer 8-Sitzer
- 2018 – Fahrbericht Grand Citroën C4 Spacetourer (Diesel)
- 2017 – Fahrbericht Citroën Grand C4 Picasso
Fotos © 2019-2020 Redaktionsbüro Kebschull
