VW ID.3 eine Erfolgsgeschichte?

Prognose für E-Autos bis 2025
- 1,5 Millionen Autos der neuen ID. Familie im Jahr 2025
- Strategische Zielmarke von einer Million produzierten E-Autos wird bereits zwei Jahre früher als geplant Ende 2023 erreicht
- Jahr 2020 steht ganz im Zeichen der Markteinführung des ID.3
- Volkswagen E-Mobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich: „Vor uns liegt das Schlüsseljahr für den Systemwechsel zur E-Mobilität.“


„Das Jahr 2020 wird ein Schlüsseljahr für die Transformation von Volkswagen: Mit dem Marktstart des ID.3 und weiteren attraktiven Modellen der ID. Familie wird unsere E-Offensive nun auch auf der Straße sichtbar, sagt Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen. „Die neue Gesamtplanung von 1,5 Millionen E-Autos im Jahr 2025 zeigt: Die Menschen wollen klimafreundliche, individuelle Mobilität – und wir machen das für Millionen von Menschen erschwinglich.“
Weltpremiere und Produktionsstart des ID.3

Laden am Schnelllader. So macht Elektromobilität Spaß
Die Produktion des ID.3 ist im November im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel angelaufen. Gefertigt wird das Fahrzeug im Werk Zwickau, das für diesen Zweck komplett umgebaut wird. Ab 2021 laufen dort bis zu 330.000 E-Fahrzeuge pro Jahr vom Band. Zwickau wird damit zum größten und leistungsfähigsten E-Auto-Werk Europas. Auch international laufen die Vorbereitungen zum Anlauf der ID. Familie in China und den USA auf Hochtouren. Im chinesischen Werk Anting hat bereits die Vorproduktion der ID. Familie begonnen.
Volkswagen besetzt Geschäftsfelder rund um E-Mobilität

Wegweisend ist zudem die Öffnung des Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) für andere Hersteller. Als einer der ersten Automobilhersteller wird Ford den MEB nutzen. Das Unternehmen will ab 2023 ein MEB-Fahrzeug in Europa anbieten und rechnet mit mehr als 600.000 verkauften Fahrzeugen innerhalb von sechs Jahren.
Auch bei der Entwicklung, Erprobung und Fertigung von Batteriezellen hat Volkswagen entscheidende Weichen gestellt. Ab 2020 soll in Salzgitter eine 16-Gigawattstunden-Batteriezellfabrik entstehen. Der Start der Produktion ist für den Jahreswechsel 2023/2024 geplant. Dazu hat Volkswagen ein Joint-Venture mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt gegründet.
Ausblick 2020: Marktstart des ID.3
Im kommenden Jahr wird Volkswagen seine E-Offensive fortsetzen und weiter beschleunigen. Der ID.3 kommt ab Sommer 2020 auf den Markt. Zudem wächst die ID. Familie um weitere Mitglieder: Das erste vollelektrische SUV – die Serienedition des ID. CROZZ – feiert im Laufe des nächsten Jahres seine Weltpremiere. Auch die Produktion des Fahrzeugs soll noch in 2020 im E-Auto-Werk Zwickau starten. Im chinesischen Anting wird außerdem das weltweit zweite Volkswagen-Werk die Produktion von E-Autos auf MEB-Basis aufnehmen.
Faktenscheck
- Leistung von bis zu 150 kW (204 PS)
- Maximalem Drehmoment von 310 Nm
- Die maximale Ladeleistung (optional) an CCS–Ladestationen (Gleichstrom) 100 kW.
- Serienmäßig werden Fahrzeuge mit 45-kWh-Akku, mit maximaler Ladeleistung von 50 kW
- geplant maximal 125 kW Ladeleistung (Quelle Wikipedia)
Fazit
Natürlich sind wir sehr neugierig auf den ID.3. Wir denken, er erfüllt genau die Voraussetzungen, die man benötig: Platz für bis zu fünf Personen, Reichweite bis zu 550 km. Ladeleistung 100kW.
Genauso neugierig sind wir auf den DS 3 E-TENSE, der schon in Wachtendonk für die Tester bereit steht. Auch der Peugeot e-208 wird vermutlich im Februar 2020 kommen. Da hat PSA sich einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet.
Linktipps
- IAA 2019 – VW ID.3
- VW ID.R – Technik für den ID.3
- e-DS 3 CROSSBACK vs. Peugeot e-208
- Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro
Fotos © 2019 Volkswagen, © 2017 – 2019 Redaktionsbüro Kebschull
