IAA 2019 – e-up bis zu 260 km weit
Ladeleistung – 1 Stunde =200 km
- Weltpremiere auf der IAA: Neuer e-up! debütiert mit günstiger Leasingrate von 159 Euro (ohne Sonderzahlung)
- Ideal für die City und Pendler: Bis zu 260 km praxisnahe Reichweite dank größerem Energiegehalt der Batterie
- Während Sport, Kino oder Shopping: Mit 40 kW Ladeleistung sind die Batterien in nur einer Stunde zu 80 Prozent geladen
- Ökologisch und wirtschaftlich: Emissionsfrei fahrender e-up! wird als Dienstwagen mit nur 0,5 Prozent versteuert
Volkswagen macht die E-Mobilität für alle erschwinglich – mit dem neuen e-up!. Preis runter: Der im Vergleich zum Vorgänger niedrigere Grundpreis beträgt 21.975 Euro (abzüglich aller Förderungen: 17.595 Euro). Darüber hinaus gibt es ein besonders attraktives Angebot zum Vorverkaufsstart: Vom 18. September bis zum 31. Oktober 2019 kann der e-up! ohne Sonderzahlung für nur 159 Euro im Monat geleast werden. Reichweite rauf: Die Reichweite steigt dank eines neuen Batteriesystems auf bis zu 260 km. Wichtig ist: Trotz seiner kompakten Dimensionen ist der e-up! ein absolut vollwertiges Auto mit Raum für vier Personen. Er bietet smarte Mobilität und Zero Emission für Unternehmen, Dienstwagenfahrer und die privaten Strecken im Leben.
32,4 kWh = 260 km Reichweite
Neue Batteriezellen mit deutlich höherer Energiedichte ermöglichen künftig eine größere Reichweite. Das bedeutet in Zahlen: Der Energiegehalt der Batterien steigt von 18,7 auf 32,3 kWh netto. Die praxisnahe Reichweite erhöht sich dadurch auf bis zu 260 km Der voraussichtliche Verbrauch liegt bei 12,7 kWh/100 km – damit ist der neue e-up! auf nahezu alle urbanen Tagesdistanzen zugeschnitten. Ganz gleich ob privat oder für Unternehmen. Kurz sind die Ladezeiten der Batterien: Bei 40 kW DC-Ladeleistung (DC = Gleichstrom) reichen lediglich 60 Minuten, um die Akkus wieder zu 80 Prozent aufzuladen. Per serienmäßiger „maps + more“-App lässt sich das Laden übrigens via Smartphone starten, stoppen und zeitlich programmieren. Gleiches gilt für die ebenfalls serienmäßige Standklimatisierung des e-up!.Mehr als ein City-Flitzer!
Der e-up! bietet trotz aller ökologischen Vorteile jede Menge Fahrspaß. Zum einem liegt das – bedingt durch die Batterien im Fahrzeugboden – an seinem niedrigen Schwerpunkt. Zum anderen stellt der 61 kW starke E-Motor aus dem Stand heraus das volle Drehmoment zur Verfügung. In nur 11,9 Sekunden ist der Cityspezialist 100 km/h schnell; die Spitzengeschwindigkeit erreicht er mit 130 km/h.Der günstige Preis wurde durch die Skaleneffekte der Großserie realisiert. Denn Volkswagen wird fortan mehr Elektroautos anbieten als je zuvor. Beim viertürigen e-up! – so die Prognosen – wird sich das Volumen im Vergleich zum Vorgänger ebenfalls deutlich steigern. Der Grundpreis von 21.975 Euro ist äußerst attraktiv. Serienmäßig an Bord sind Klimaautomatik, Radiosystem „composition phone“ mit Bluetooth-Schnittstelle und DAB+, „maps + more“ als Dockingstation und multifunktionale App sowie der Spurhalteassistent „Lane Assist“. Ein weiteres Plus an Individualität wird der noch umfangreicher ausgestattete e-up! Style bieten.
Die E-Mobilität wird vielerorts gefördert. In Deutschland erhalten Käufer des e-up! als Umweltbonus neben einer staatlichen Förderung von 2.000 Euro einen Zuschuss von Volkswagen über 2.380 Euro. Zudem müssen Angestellte, die einen e-up! als Firmenwagen nutzen, nur 0,5 statt 1,0 Prozent des Neupreises versteuern. Der niedrige Preis des e-up! und die Fördermaßnahmen machen dieses Elektroauto damit auch ökonomisch sehr interessant. Die skizzierten Rahmenbedingungen machen es zudem möglich, den neuen e-up! künftig für nur 159 Euro monatlich zu leasen. Darüber hinaus gewährt Volkswagen auf die Batterien eine Garantie von acht Jahren respektive 160.000 km.
Fazit
Den e-up haben wir im Mai 2017 als erstes eAuto getestet. Das war schon sehr spannend und wir haben eine Menge gelernt. Wir hatten damals einen realen Testverbrauch von 12,4 kWh/100 km. Das war schon nicht schlecht. Aber mit einer Reichweite von etwa 120 km, haben wir uns nicht wirklich auf die lange Strecke getraut, zumal wir auch kaum, bis keine Erfahrung mit eAutos hatten.Bitte Volkswagen, den neuen e-up wollen wir unbedingt testen, wenn möglich mit in der ersten Welle. Natürlich warten wir auf den ID.3, der vielleicht ab 03/2020 im Test ist. Jetzt freuen wir uns auf den Hyundai Kona Elektro, der ab 11.09.2019 im Testprogramm ist, mit dem wir auch die Langstreckentauglichkeit testen wollen.
Linktipps
- VW ID.R – Technik für den ID.3
- 2017 – Fahrbericht VW e-up!
- Fahrbericht VW e-Golf
- VW ID.R zum „Himmelstor“
Fotos © 2019 VW Presse, © 2017 Redaktionsbüro Kebschull